Table of Contents Table of Contents
Previous Page  11 / 12 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 11 / 12 Next Page
Page Background

stadtblatt

 / 2. August 2017

11

BEKANNTMACHUNGEN

FACHWARTEKURSE

FÜR OBST UND GARTEN

Der Kreisverband für Obstbau,Garten und

Landschaft Heidelberg e.V. Kreis bietet in

Zusammenarbeit mit dem Landratsamt

Rhein-Neckar-Kreis und mit Unterstüt-

zung der Stadt Heidelberg wieder die Aus-

bildung zu „Fachwarten für Obst und Gar-

ten“an. (

http://www.logl-bw.de/in dex.

php/extensions/aus-fortbildung

)

an.

Diese endet nach ca. 90 Unterrichtsstun-

den mit einer Abschlussprüfung und bie-

tet zudem die Möglichkeit, den Sachkun-

denachweis Pflanzenschutz zu erwerben.

Der Kurs gliedert sich in einen prakti-

schen Teil mit Schwerpunkt Schnitt von

Obst- und Ziergehölzen und einen the-

oretischen Teil an der LVG Heidelberg

mit den Ausbildungsinhalten Boden-

kunde, Gemüsegarten, Ziergarten und

Staudenkunde, Schnitt und Pflege von

Ziergehölzen sowie Obstbau mit den Be-

reichen Anzucht und Pflanzung, Schnitt

und Pflege,Ernte und Verwertung.

Die Unterrichtseinheiten finden im

Winterhalbjahr von Oktober bis März

unter der Woche (meist freitags) ab

18:00 Uhr oder an Samstagen statt. Die

Teilnehmerzahl ist auf 25 Personen be-

schränkt. Die Kursgebühren betragen

270.-€ einschließlich Unterrichtsmateri-

al und Prüfungsgebühren.

Anmeldeschluss ist der 31.08.2017 bei:

Andrea Schemel

Amt für Landwirtschaft und

Naturschutz,Muthstr.4,74889 Sinsheim

07261-9466-5326 (nur montags und

mittwochs),E-Mail: andrea.schemel@

rhein-neckar-kreis.de

oder bei

Michael Frauenfeld

Kreisverband für Obstbau,Garten und

Landschaft Heidelberg e.V.

Alstaterstr.20,69124 Heidelberg,06221-

784802

E-Mail: kreisverband-heidelberg@ggb-

hd.de

Service

Achtung: In den Sommerferien

haben die Ämter und Dienststellen

teilweise geänderte Öffnungszeiten.

BÜRGERSERVICE

Hotline der Stadt Heidelberg

06221 58-10580 oder 115

LOB UND KRITIK

06221 58-11580

www.heidelberg.de/ buergerservice

STANDESAMT

Rathaus, Marktplatz 10

06221 58-18510

standesamt@heidelberg.de www.heidelberg.de/standesamt

BÜRGERBEAUFTRAGTER

Gustav Adolf Apfel

06221 58-10260

Rathaus, Zimmer 216

KINDERBEAUFTRAGTE

www.heidelberg.de/ kinderbeauftragte

BEHINDERTENBEAUFTRAGTE

Christina Reiß

06221 58-15590,

www.heidelberg.de/ behindertenbeauftragte

FLÜCHTLINGSBEAUFTRAGTER

Thomas Wellenreuther

06221 58-37610

thomas.wellenreuther@ heidelberg.de

ABFALL

Abfall-Hotline

06221 58-29999

www.heidelberg.de/abfall

Recyclinghöfe

Kirchheim/Oftersheimer Weg,

Wieblingen/Mittelgewannweg:

Mo-Fr 8-16 Uhr, Sa 8-15 Uhr

Emmertsgrund/Müllsauganlage,

Ziegelhausen/Parkplatz Stiftsmühle,

Handschuhsheim/Erzeugergroßmarkt:

Mo-Fr 8-12 Uhr, 13-16 Uhr, Sa 8-15 Uhr

BÜRGERÄMTER

06221 58-47980

www.heidelberg.de/ buergeramt

Altstadt

Rathaus, Marktplatz 10

06221 58-13810

Mo und Fr 8-12 Uhr, Di und

Mi 8-16 Uhr, Do 8-18 Uhr

Handschuhsheim

Dossenheimer Landstr. 13

06221 58-13820

Mo und Fr 8-12 Uhr, Mi 8-16 Uhr

Wieblingen

Mannheimer Straße 259

06221 58-13890

Mo und Fr 8-12 Uhr, Mi 8-16 Uhr

Emmertsgrund/Boxberg

Emmertsgrundpassage 17

06221 58-13850

Mo, Fr 8-12 Uhr, Mi 8-18 Uhr

Kirchheim

Schwetzinger Str. 20

06221 58-13860

Di, Do 8-18 Uhr

Ziegelhausen/Schlierbach

Kleingemünder Str. 18

06221 58-13840

Di, Do 8-18 Uhr

Mitte (Bergheim, Bahnstadt,

West-, Südstadt)

Bergheimer Str. 69

06221 58-47980

Mo, Fr 8-12 Uhr, Di, Do 8-16 Uhr,

Mi 8-17.30 Uhr

Neuenheim

Rahmengasse 21

06221 58 13830

Di 8-18 Uhr, Do und Fr 8-16 Uhr

Pfaffengrund

Am Markt 21

06221 58-13870

Di 8-18 Uhr, Mi bis Fr 8-16 Uhr

Rohrbach

Seckenheimer Gässchen 1

06221 58-13880

Di 8-18 Uhr, Mi bis Fr 8-16 Uhr

Kfz-Zulassungs- und

Führerscheinstelle

Pleikartsförster Str. 116

06221 58-43700, 58-13444

Mo, Fr 8-12 Uhr, Di, Do 8-16 Uhr,

Mi 8-17.30 Uhr

Technisches Bürgeramt

Kornmarkt 1

06221 58-25250

Mo, Fr 8-12 Uhr, Di, Mi 8-16 Uhr,

Do 8-17.30 Uhr

FUNDBÜRO,

Hospitalstr. 5

06221 653797

Mo, Mi, Do 8-16 Uhr, Di 8-12 Uhr,

Fr 8-14 Uhr,

www.hddienste.de

> Fundbüro

STADTBÜCHEREI

Poststr. 15

06221 58-36100

Di-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr

Achtung: Der Bücherbus fährt in den

Sommerferien anders. Mehr Infos:

www.stadtbuecherei. heidelberg.de

ZOO

Tiergartenstraße 3

06221 64550

täglich von 9 bis 19 Uhr

www.zoo-heidelberg.de

THEATER UND ORCHESTER

06221 58-20000

tickets@theater.heidelberg.de www.theater.heidelberg.de

KURPFÄLZISCHES MUSEUM

Hauptstr. 97

06221 58-34020

Di-So 10-18 Uhr, Mo geschlossen

www.museum-heidelberg.de

MUSIK- UND SINGSCHULE

Kirchstr. 2,

06221 58-43500

In den Sommerferien geschlossen

www.musikschule.heidelberg.de

Interkulturelles Zentrum

Bergheimer Straße 147

06221 58-15600,

iz@heidelberg.de www.iz-heidelberg.de

STADTARCHIV

Max-Joseph-Straße 71

06221 58-19800,

stadtarchiv@heidelberg.de www.heidelberg.de/stadtarchiv

SCHWIMMBÄDER

Hallenbad Köpfel

Stiftweg 32

06221 513-2880

Mo-Fr, Fr 7-22 Uhr, Do 11-22 Uhr,

Sa und So 8.30-19.30 Uhr

Thermalbad

Vangerowstraße 4

06221 513-2877

täglich 8-21 Uhr

mehr unter

www.swhd.de

> Bäder

VERANSTALTUNGSKALENDER

www.heidelberg.de/ veranstaltungen

Veranstaltungen anmelden:

www.heidelberg.de/eintrag

HEIDELBERG IM WEB:

www.heidelberg.de

Impressum

Herausgeber

Stadt Heidelberg, Amt für

Öffentlichkeitsarbeit

Marktplatz 10,

69045 Heidelberg

06221 58-12000

oeffentlichkeitsarbeit@

heidelberg.de

Amtsleitung

Achim Fischer

Redaktion

Eberhard Neudert-Becker (neu),

Christian Beister (chb), Christiane

Calis (cca), Christina Euler (eu),

Lisa Grüterich (lgr), Timm Herre

(tir), Claudia Kehrl (ck), Nathalie

Pellner (pen), Nina Stöber (stö)

Constanze Urbschat (urb)

Druck und Vertrieb

Rhein-Neckar-Zeitung GmbH

Vertrieb-Hotline

0800 06221-20