Table of Contents Table of Contents
Previous Page  1 / 12 Next Page
Information
Show Menu
Previous Page 1 / 12 Next Page
Page Background

Amtsanzeiger der Stadt Heidelberg

2. August 2017

/ Woche 31 / 25. Jahrgang

WISSENSCHAFT

Junge Forschertalente

Summer Science School startete

Die International Summer Science School ist ein

Gemeinschaftsprojekt der Stadt Heidelberg, der

Universität Heidelberg und weiteren renommier-

ten Forschungseinrichtungen.Diese bieten Schü-

lerinnen und Schülern aus den Partnerstädten

die Möglichkeit, unter der Anleitung erfahrener

Wissenschaftler zu forschen. Jetzt sind wieder

19 junge Talente aus aller Welt in Heidelberg, um

spannende Einblicke in die Forschungswelt zu er-

halten.

S. 7 ›

STADTGESCHICHTE

Goldenes Buch

Chronik prominenter Besuche

Großherzog Friedrich von Baden und seine Gat-

tin Louise waren 1903 die ersten, die sich in das

Goldene Buch der Stadt Heidelberg eintrugen.

Mittlerweile gibt es bereits einen zweiten Band,

in dem sich Prinzen und Prinzessinnen, Bundes-

präsidenten,Botschafter oder Bischöfe mit Unter-

schriften und Grußbotschaften verewigten. Wer

sich in die Chronik berühmer Besuche eintragen

darf,entscheidet der Oberbürgermeister oder pro-

tokollarische Richtlinien.

S. 9 ›

THEATER

Erfolgreiche Spielzeit

Hohe Gesamtauslastung

Auf eine überaus erfolgreiche Spielzeit mit einer

Gesamtauslastung von 90 Prozent blickt das Thea-

ter und Orchester Heidelberg zurück. Die Spitzen-

position belegt der Tanz mit 97 Prozent Auslastung.

Aber auch Schauspiel und Konzerte konnten kräf-

tige Steigerungen verbuchen. In die neue Spielzeit

startet das Theater am 15. September mit der Wie-

deraufnahme der Mozart-Oper „Die Zauberflöte.

Am 24. September gibt es beimTag der o enen Tür

einen Blick hinter die Kulissen.

S. 12 ›

D

ie Förderzusage für einen Teil

des Mobilitätsnetzes Heidel-

berg ist da: Das Bundesverkehrs-

ministerium hat die drei Projekte

Kurfürsten-Anlage Ost, Pfa engrund

und Bahnstadt endgültig in das Bun-

desprogramm des Gemeindever-

kehrsfinanzierungsgesetzes (GVFG)

aufgenommen. Das bedeutet

einen Zuschuss in Höhe

von rund 26,6 Millionen

Euro. Jetzt ging der

entsprechende

Be-

scheid der Heidelber-

ger Straßen- und Ber-

gbahn (HSB) zu. Die HSB

ist

als

Infrastruktur-

eigentümerin der Stra-

ßenbahn für die Finanzie-

rung des Mobilitätsnetzes

zuständig.

„Damit steht die Finanzierung des

größten Straßenbahnausbaus in

Heidelberg seit Jahrzehnten

wie geplant“, sagt Ober-

bürgermeister Prof.Dr.

Eckart Würzner. Der

Bund

übernimmt

bis zu 60 Prozent

der zuwendungsfä-

higen Kosten, das Land bis zu weite-

ren 20 Prozent. Die Stadt muss nur

rund ein Fünftel der Kosten selbst

tragen.

Bereits fertiggestellt wurde das Mo-

bilitätsnetz-Teilprojekt

Kurfürs-

ten-Anlage Ost. Seit Juli 2016 ent-

steht die neue Straßenbahn durch

die Bahnstadt, seit Anfang 2017 wird

die Trasse im Pfa engrund umge-

baut. Voraussichtlich in der zweiten

Augusthälfte beginnen die Arbeiten

für den Neubau der Autobahnbrücke

über dieA 5 – einweiteres Teilprojekt

des Mobilitätsnetzes. Der Umbau

der Haltestelle Hauptbahnhof Nord

musste um ein Jahr verschoben

werden und soll nach derzeitiger

Planung im Sommer 2018 beginnen.

Weitere Infos auf Seite 5

Förderzusage für

drei Projekte im

Mobilitätsnetz

Bund und Land Baden-

Württemberg beteiligen

sich mit über

26 Millionen Euro

Stadtblatt-Pause

Nächste Ausgabe erscheint

am 16. August

Neuenheimer Feld

Gemeinderat für Vereinbarung

zu Masterplan

S. 6 ›

Neuer Hilfsfonds

„Helping Heart“ für Opfer von

Anschlägen

S. 7 ›

i

THERMALBAD

Sommerfest

am 5. August

S. 8

Die Arbeiten an der Straßenbahntrasse im Pfaffengrund kommen gut voran. In Zukunft wird die

Straßenbahn auf einem besonderen Bahnkörper mit grünem Rasengleis fahren. (

Foto

Haubner)