Stadt & Leute

Die Stadthalle weiterentwickeln

„Die Standortwahl ist richtig“ – Gut besuchte Informationsveranstaltung

Trotz der Vorweihnachtszeit fanden zahlreiche Bürgerinnen und Bürger am 15. Dezember den Weg in den Ballsaal der Stadthalle, um sich aus erster Hand von Experten – darunter der erste Preisträger, der Münchner Architekt Ludwig Karl, und Vertreter des hochkarätig besetzten Preisgerichts des Wettbewerbs „Erweiterung Stadthalle“ – über die geplante Erweiterung des hundert Jahre alten Prachtbaus informieren zu lassen.

„Den historischen Standort ausbauen“: OB Dr. Eckart Würzner begrüßt die Bürger/-innen auf der Informationsveranstaltung zur Erweiterung der Stadthalle. (Foto: Rothe)
„Den historischen Standort ausbauen“: OB Dr. Eckart Würzner begrüßt die Bürger/-innen auf der Informationsveranstaltung zur Erweiterung der Stadthalle. (Foto: Rothe)

„Wir wollen den historischen Standort Stadthalle erhalten und ihn ausbauen“, unterstrich Oberbürgermeister Dr. Eckart Würzner bei der Begrüßung. Der Tourismus ist Heidelbergs zweitgrößter Wirtschaftsfaktor und gerade Kongressteilnehmer sind gern gesehene Gäste. Für Vera Cornelius, Geschäftsführerin von Heidelberg Marketing, geht es bei der Stadthallenerweiterung darum, zu „ergänzen, was fehlt“. Das sind vor allem Ausstellungsflächen, ohne die Kongresse für die Veranstalter nicht refinanzierbar sind. Gleichzeitig aber soll die Stadthalle auch weiterhin für kulturelle Nutzungen zur Verfügung stehen.

Der Vorsitzende des Preisgerichts Prof. Dr. Dr. Werner Durth erläuterte die Grundzüge des internationalen Wettbewerbs, dessen Ziel es sei, möglichst viele qualifizierte Entwürfe zu erhalten. Am Wettbewerb „Erweiterung Stadthalle“ haben zahlreiche international renommierte Büros teilgenommen. Das Ne-
ckarufer, betonte Durth, „ist ein höchst empfindlicher Standort, der besonderer Sorgfalt bedarf“. Dem habe der erste Preisträger Ludwig Karl aus dem Münchner Büro Karl + Probst mit seinem „Neckarsaal an der Stadthalle“ Rechnung getragen. Der Wettbewerbssieger zeichnet für zahlreiche bedeutende Bauten verantwortlich. Er hat in diesem Jahr auch den Wettbewerb für den Neubau der Deutschen Botschaft in Belgrad gewonnen.

„Respektierung der Stadthalle“

Ludwig Karl skizzierte die Grundzüge seines Entwurfs: Die „Respektierung der Stadthalle als Baudenkmal und Solitär“ – Karl hält einen „Achtungsabstand“ des Neubaus zum Altbau ein –, die Verbindung von Altstadt und Neckar-ufer auf der Achse der Bienenstraße und die verbindenden Elemente: die gemeinsame Terrasse, die Aufnahme von Attika und Sockel als verbindende Raumkanten und das Material roter Sandstein „als das Baumaterial bedeutender Bauten in Heidelberg“.

Besonderes Augenmerk widmete Architekt Karl der Fassade. Er zeigte auf, wie seine Lamellenfassade aus vorhandenen Baustrukturen entwickelt ist. Die Verschattung der Glasflächen durch die Lamellen verbessert die Transparenz des Gebäudes, indem Spiegelungen reduziert werden. Auch in energetischer Hinsicht ist die Lamellenfassade der Glasfassade überlegen.

„Veränderung ist notwendig, sonst wird die Stadt museal“

In der von Dr. Matthias Alexander, Ressortleiter des Regionalteils der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (F.A.Z.), moderierten lebhaften Fragerunde wurde gewürdigt, dass sich der erste Preisträger mit der Stadthalle intensiv auseinandersetzt und einen „sensiblen Entwurf“ vorgelegt habe, aber es wurden auch Vorbehalte laut. So bestehen unter anderen Bedenken bezüglich der Abwicklung des durch die neu entstehende Tiefgarage mit 600 Plätzen hinzukommenden Verkehrs.

Manche Beiträge ließen die Ablehnung jeglicher Veränderung am Standort Stadthalle erkennen. Dazu nahm Professor Manfred Hegger Stellung, Mitglied des Preisgerichts, renommierter und weltweit tätiger Architekt, Professor an der TU Darmstadt für Entwerfen und energieeffizientes Bauen, zweifacher Träger des amerikanischen „Solar Decathlon“-Preises: „Man gewinnt den Eindruck, Veränderung ist eigentlich nichts, das nach Heidelberg gehört. Veränderung aber ist notwendig, sonst ist eine Stadt irgendwann nur noch museal.“

Professor Hegger wies auf die ökonomische Seite der Standortentscheidung hin: „Rund 20 Millionen Euro wären erforderlich, um die vorhandene Kapazität (der Stadthalle) woanders neu zu errichten.“ Dazu kämen die zweifachen Unterhaltungskosten: für ein Konferenzzentrum an einem anderen Standort und für die alte Stadthalle. „Wenn man Kongresse besucht, will man mehr als nur schnell hin und schnell weg – die Standortwahl ist richtig“, betonte auch Hegger. ( rie)

Siegerentwurf im Film

Die Ausstellung der Wettbewerbsarbeiten im Rathaus ist beendet, aber der Siegerentwurf des Wettbewerbs „Erweiterung Stadthalle“ kann auf der Internetseite der Stadt (www.heidelberg.de) am heimischen PC in aller Ruhe betrachtet werden. Kamerafahrten zeigen den Entwurf aus verschiedenen Perspektiven, bei Tag und bei Nacht.