Internationale Wochen gegen Rassismus 2024

Montag, 14. März 21.00 Uhr Ort Interkulturelles Zentrum Großer Saal EVENT Party mit Tülin Wir starten Wochen gegen Rassismus mit einem Beat! Gemeinsam mit der Berliner DJ Tülin Tekkal feiern wir im Großen Saal des IZ. Mit ihrer Musik bringt sie Menschen zusammen und gibt gesellschaftlichem Engagement einen facettenreichen Soundtrack. Für Tülin ist Musik mehr als nur Unterhaltung – sie ist Ausdruck einer politischen Haltung und macht es möglich, gemeinsame Verbindungen zu sehen. Jede*r ist eingeladen so zu kommen, wie er/sie ist! Veranstalter Interkulturelles Zentrum

Liebe Bürgerinnen und Bürger, schon seit vielen Jahren setzen Heidelberger Vereine und Initiativen mit ihrer Beteiligung und ihrem Engagement bei den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ ein deutliches Zeichen gegen Ausgrenzung, Diskriminierung und Hass. In Zeiten wie diesen, in denen Angst und Unsicherheit weitverbreitet sind, steht Heidelberg zusammen, um Rassismus, Antisemitismus und Antiziganismus mit Offenheit und Respekt die Stirn zu bieten. Das Interkulturelle Zentrum (IZ) koordiniert die Aktionswochen und bietet so einen zentralen Ort für Zusammenarbeit und Begegnung. In diesem Jahr stehen die bundesweiten Aktionswochen unter dem Motto „Menschenrechte für alle“. Gerade jetzt müssen wir uns die Bedeutung der Menschenrechte in Erinnerung rufen. Wir müssen Position und Haltung einnehmen, um unsere demokratischen Werte zu verteidigen und zu bewahren. Angesichts von Krisen und Kriegen dürfen wir nicht schweigen. Heidelberg ist geprägt von einem friedlichen Miteinander von Menschen verschiedener Herkunft, Religion und Kultur – eine internationale und weltoffene Stadtgesellschaft, auf die wir zu Recht stolz sein können. Um das Engagement gegen Rassismus zu fördern und das gleichberechtigte Miteinander weiter auszubauen, wird in diesem Jahr auch ein Runder Tisch gegen Rassismus eingerichtet. Dort sollen Zivilgesellschaft, Kommunalpolitik und Stadtverwaltung regelmäßig zusammenkommen und konkrete Maßnahmen ausarbeiten. Dabei sollen die Wünsche und Bedürfnisse möglichst vieler Heidelbergerinnen und Heidelberger gehört sowie neue Netzwerke gegründet und gefördert werden. Mein Dank gilt den vielen Einrichtungen und Organisationen, die sich an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ so rege beteiligen und sich damit für Vielfalt und Verständigung einsetzen. Ich hoffe, dadurch erhalten Sie einen kleinen Einblick in die wichtige Arbeit der Vereine und Organisationen in Heidelberg. Ich danke auch ganz herzlich dem IZ, das die Aktionswochen koordiniert und alle Beteiligten mit vollen Kräften unterstützt. Das IZ ist ein zentraler Baustein der Heidelberger Willkommenskultur und eine wichtige Anlaufstelle für Begegnungen und offenen Austausch. In diesem Jahr finden die Aktionswochen zum ersten Mal unter Bonka von Bredow als neuer Leiterin statt. Ich freue mich auf das vielfältige Angebot und bin gespannt auf neue Impulse und Entwicklungen. Ich wünsche dem Interkulturellen Zentrum und allen aktiven Unterstützerinnen und Unterstützern der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ viel Erfolg und anregende Begegnungen! Eckart Würzner Oberbürgermeister Dear citizens, For many years, Heidelberg‘s associations and initiatives have been actively participating and engaging in the “International Weeks Against Racism” sending a clear message against exclusion, discrimination, and hatred. In times like these, when fear and uncertainty are widespread, Heidelberg stands together to confront racism, antisemitism, and antigypsyism with openness and respect. The Intercultural Center (IZ) coordinates the action weeks, providing a central place for collaboration and interaction. This year, the nationwide action weeks are themed “Human Rights for All”. Now more than ever, we must recall the importance of human rights. We must take a stance to defend and preserve our democratic values. Faced with crises and wars, we cannot remain silent. Heidelberg is characterized by a peaceful coexistence of people from different backgrounds, religions, and cultures—a diverse and cosmopolitan city society that we can rightfully be proud of. To promote engagement against racism and further enhance equal coexistence, a Round Table Against Racism will be established this year. Civil society, local politics, and city administration will regularly come together to develop concrete measures. The wishes and needs of as many Heidelberg residents as possible will be heard, and new networks will be established and supported. I want to thank the numerous institutions and organisations that actively participate in the “International Weeks Against Racism” and thus advocate for diversity and understanding. I hope that this provides you with a glimpse into the important work of associations and organisations in Heidelberg. I also extend my sincere thanks to the IZ, which coordinates the action weeks and supports all participants wholeheartedly. The IZ is a central element of Heidelberg‘s welcoming culture and an important meeting place for encounters and open exchange. This year marks the first time the action weeks are led by Bonka von Bredow as the new director. I look forward to the diverse offerings and am excited about new impulses and developments. I wish the Intercultural Center and all active supporters of the “International Weeks Against Racism” much success and inspiring encounters! 4 | Grußwort Grußwort | 5

Menschenrechte für alle! Das ist das Motto der „Internationalen Wochen gegen Rassismus 2024“. Es ist ein universelles und zeitloses Motto, das grenzen- und kulturübergreifend ist, und das zugleich der Erinnerung, dem Appell, der Pflicht, der Aufgabe und der Lösung dient. Dennoch gewinnt es in der heutigen Zeit noch mehr an Relevanz, sodass wir uns über die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ hinaus, für Menschenrechte und Menschenwürde stark machen müssen. Vielfalt fördern und die Menschenrechte aller schützen, heißt auch an der Wahlurne für Vielfalt zu stimmen! Damit kann nämlich Jede und Jeder Einzelne von uns etwas für ein friedliches Miteinander in unserer Gesellschaft tun. Heidelberg ist hellwach, bunt und stark. Das haben die Proteste gegen den Rechtsextremismus Anfang des Jahres auf unseren Straßen gezeigt. Dieser beeindruckende gesellschaftliche Zusammenhalt stimmt uns hoffnungsvoll und zeigt, dass wir als Gesellschaft sehr wohl in der Lage sind, Haltung zu zeigen und für unsere demokratischen Werte und Rechte einzustehen. Diese gesellschaftliche Umarmung macht Mut. Wir brauchen diesen Zusammenhalt in der heutigen Zeit mehr denn je. Auch dieses Jahr haben sich mehr als 40 Heidelberger Veranstalter an den „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ beteiligt. Das Programm, das Sie in den Händen halten, ist genauso vielfältig und bunt wie die Initiativen, Vereine, Kitas, Schulen, städtischen Ämter und Kulturinstitutionen, die sich engagiert haben. Es ist ein Programm von der Gesellschaft für die Gesellschaft. Es spiegelt die Vielfalt an Wissen, Meinungen und Perspektiven wider, öffnet neue Begegnungs- und Austauschräume. Des Weiteren lässt es kulturelle und politische Teilhabe zu, bildet, klärt auf, benennt Rassismus in all seinen Formen und bietet Perspektivenwechsel, Empowerment, Lösungen und Vernetzungen an. Seien auch Sie ein Teil des Programms, beteiligen Sie sich an unseren Diskussionsrunden, lernen Sie die Heidelberger Vereine kennen und gestalten Sie unser Heidelberg aktiv mit. Das Team des IZ und ich danken allen Veranstalterinnen und Veranstaltern von Herzen für ihr außergewöhnliches Engagement, ihre Kreativität, für die gute Zusammenarbeit und ihr Vertrauen! Wir freuen uns auf die Begegnungen und auf viel Kultur in der Stadt! Bonka von Bredow Leitung Interkulturelles Zentrum Human rights for everyone! “Human rights for all! This is the motto of the “International Weeks Against Racism 2024”. It is a universal and timeless motto that transcends borders and cultures, serving as both a reminder, an appeal, a duty, a task, and a solution. Nevertheless, it gains even more relevance in today’s world, so that beyond the “International Weeks Against Racism”, we must stand strong for human rights and human dignity. Promoting diversity and protecting the human rights of all also means voting for diversity at the ballot box! Because each and every one of us can contribute to peaceful coexistence in our society. Heidelberg is vibrant, diverse, and strong, as demonstrated by the protests against right-wing extremism on our streets earlier this year. This impressive societal cohesion gives us hope and shows that as a society, we are indeed capable of taking a stand and upholding our democratic values and rights. This societal embrace is encouraging. We need this cohesion now more than ever. This year, more than 40 Heidelberg organisations are participating in the “International Weeks Against Racism”. The program you hold in your hands is as diverse and diverse as the initiatives, associations, day-care centres, schools, municipal offices, and cultural institutions that have been involved. It is a program by the society for the society. It reflects the diversity of knowledge, opinions, and perspectives, opening up new spaces for encounters and exchanges. Furthermore, it enables cultural and political participation, educates, raises awareness, identifies racism in all its forms, and offers changes in perspective, empowerment, solutions, and networking opportunities. Be part of the program, participate in our discussions, get to know the Heidelberg associations, and actively shape our Heidelberg. The team of the IZ and I sincerely thank all organisations for their extraordinary commitment, creativity, good cooperation, and trust! We are looking forward to the encounters and to a lot of culture in the city! 6 | Grußwort Grußwort | 7

FR, 8. März 14.30 Uhr – 16.00 Uhr WORKSHOP Menschenbücher zu Besuch MO, 11. März 16.00 Uhr STADTRUNDGANG (CITY TOUR) Heidelberg im Nationalsozialismus. Verfolgung und Widerstand MO, 11. März 19.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Rechtsruck in Europa: Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich DI, 12. März 11.30 Uhr – 14.00 Uhr AKTIONSTAG (ACTION DAY) Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte für alle – solidarisch gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung DI, 12. März 16.00 Uhr INTERKULTURELLER AUSTAUSCH (INTERCULTURAL EXCHANGE) Gewobene Verbindungen: Eine Ode an die Vielfalt DI, 12. März 19.00 Uhr FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Babylon DI, 12. März 19.00 Uhr BEGEGNUNG (GATHERING) Café International – Special Edition Queer Refugees Speaking Up DI, 12. März 19.00 Uhr DISKUSSION (DISCUSSION) Gemeinsam gegen Rassismus: Demokratie im Dialog für ein inklusives Europa MI, 13. März 16.30 Uhr KOCHWORKSHOP (COOKING CLASS) Einführung in die israelische Küche MI, 13. März 18.00 Uhr LESUNG (READING) Antiziganismus und Fußball MI, 13. März 19.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Politik braucht Vielfalt MI, 13. März 20.00 Uhr ÖFFENTLICHE DEBATTE (PUBLIC DEBATE) Menschenrechte und (ihre) Grenzen? – Debatte zur Asylsystemreform der Europäischen Union DO, 14. März 10.00 Uhr PICKNICK (PICNIC) Internationales Picknick DO, 14. März 16.00 Uhr VORTRAG UND WORKSHOP (PRESENTATION AND WORKSHOP) Vortrag und Workshop mit Anna Mendel DO, 14. März 17.00 Uhr INTERKULTURELLER AUSTAUSCH (INTERCULTURAL EXCHANGE) Gewobene Verbindungen: Eine Ode an die Vielfalt DO, 14. März 18.00 Uhr PODIUMSDISKUSSION (PANEL DISCUSSION) Demokratie im Fokus: Menschenrechte im Schatten der EU-Migrationspolitik DO, 14. März 18.00 Uhr LESUNG (READING) ... unter derselben Sonne ART DER VERANSTALTUNG Gespräch Workshop Event Aufführung Konzert Ausstellung Lesung K IND OF PERFORMANCE Talk Workshop Event Performance Concert Exhibition Reading Programmüberblick | 9 8 | Programmüberblick

Programmüberblick | 11 DO, 14. März 19.00 Uhr VORTRAG (PRESENTATION) Anti-asiatischer Rassismus: Reflektionen, Erfahrungen und Diskussionen FR, 15. März 14.30 Uhr – 16.00 Uhr WORKSHOP Menschenbücher zu Besuch FR, 15. März 16.00 Uhr FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Selma – Biografischer Film über Martin Luther King FR, 15. März 18.00 Uhr INTERKULTURELLER AUSTAUSCH (INTERCULTURAL EXCHANGE) Interkultureller Abend mit Fastenbrechen und Musik FR, 15. März 18.00 Uhr WORKSHOP Haltung zeigen gegen rechte Sprüche FR, 15. März 19.00 Uhr VORTRAGUNDDISKUSSION (PRESENTATION AND DISCUSSION) Frag ‘nen Muslim: Islam-Fragestunde für alle Interessierten SA, 16. März 15.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Nachrichten aus Afghanistan SA, 16. März 18.00 Uhr DIALOG (DIALOGUE) Schreib-Tinte und Realität – Verfassungen in der arabischen Welt – Im Dialog mit dem Lyriker und Menschenrechtsaktivisten Aref Hamza SA, 16. März 20.30 Uhr FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) IFFMH präsentiert: „Get Out“ SO, 17. März 11.00 Uhr KONZERT (CONCERT) Bundesjugendchor PAX – Chor in Bewegung SO, 17. März 16.00 Uhr LESUNG UND DISKUSSION (READING AND DISCUSSION) Die Letzte Tragödie MO, 18. März 16.00 Uhr FLASHMOB VIELFALT WILLKOMMEN MO, 18. März 19.00 Uhr FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Babylon MO, 18. März 19.30 Uhr KONZERT (CONCERT) Patricia Kopatchinskaja. CAMERATA BERN: Exile DI, 19. März 17.00 Uhr LITERATURCAFÉ (LITERATURE CAFE) Sylvain Prudhomme: L‘enfant dans le taxi DI, 19. März 19.00 Uhr FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Frauen bildet Banden! – Eine Spurensuche zur Geschichte der Roten Zora DI, 19. März 19.00 Uhr VERNETZUNGSTREFFEN (NETWORK MEETING) BIPoC Vernetzungstreffen DI, 19. März 20.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) Meine Hölle – Моє пекло ART DER VERANSTALTUNG Gespräch Workshop Event Aufführung Konzert Ausstellung Lesung K IND OF PERFORMANCE Talk Workshop Event Performance Concert Exhibition Reading 10 | Programmüberblick

Programmüberblick | 13 MI, 20. März 18.00 Uhr VORTRAG (PRESENTATION) Meron Mendel: Umgang mit Antisemitismus im Kulturbetrieb MI, 20. März 18.30 Uhr LESUNG (READING) Das Leben der Familie Oppenheimer MI, 20. März 19.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Rassismus in der Gesellschaft – Lösungen für mehr Gerechtigkeit MI, 20. März 19.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Black Histories in Heidelberg DO, 21. März 18.00 Uhr LESUNG (READING) Tödliche Polizeigewalt gegenüber Sinti und Roma 1945–1980 DO, 21. März 19.00 Uhr GESPRÄCH (TALK) Was kann die Jugend gegen den Rechtsruck in Europa tun? DO, 21. März 20.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) Meine Hölle – Моє пекло DO, 21. März 18.00 Uhr – 21.30 Uhr AUSSTELLUNG (EXHIBITION), KONZERT (CONCERT) Weaving stories Eröffnungskonzert von Güldeste Mamaç FR, 22. März 18.30 Uhr GESPRÄCH (TALK) Talk mit Kelly FR, 22. März 20.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) Meine Hölle – Моє пекло FR, 22. März 16.00 Uhr – 20.00 Uhr AUSSTELLUNG (EXHIBITION) MIT ERZÄHLSTUNDEN UND OFFENE AUSSTELLUNG (STORY-TELLING AND OPEN EXHIBTION) Weaving stories FR, 22. März 18.00 Uhr – 20.00 Uhr AUSSTELLUNG (EXHIBITION) MIT COMMUNITY COOKING & STORIES Weaving stories SA, 23. März 20.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) zwinger x meltingpot collective – Ein musikalischer Abend von und mit asia*tischen Künstler*innen SA, 23. März 14.00 Uhr – 18.00 Uhr AUSSTELLUNG (EXHIBITION) Weaving stories SO, 24. März 11.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) Musiktag für alle: Workshops, Konzerte und kulturelle Begegnungen SO, 24. März 19.00 Uhr AUFFÜHRUNG (PERFORMANCE) Menschenrechte für alle SO, 24. März 14.00 Uhr – 18.00 Uhr AUSSTELLUNG (EXHIBITION) Weaving stories ART DER VERANSTALTUNG Gespräch Workshop Event Aufführung Konzert Ausstellung Lesung K IND OF PERFORMANCE Talk Workshop Event Performance Concert Exhibition Reading 12 | Programmüberblick

MO, 11. März 16.00 Uhr Ecke Hauptstraße / Theaterstraße 69117 Heidelberg Der Antifaschistische Stadtrundgang „Heidelberg im Nationalsozialismus – Verfolgung und Widerstand“ führt durch die Heidelberger Altstadt. Er bietet einen Überblick über den Nationalsozialismus in Heidelberg von seinem frühen Erstarken in der Weimarer Republik bis hin zur Befreiung und verweist auch auf die Nachwirkungen in der frühen BRD. An verschiedenen historischen Orten wird an Täterinnen und Täter und Opfer erinnert, aber auch an Menschen, die es gewagt haben, Widerstand zu leisten. (The anti-fascist city tour in Heidelberg covers the city‘s history during National Socialism, from its early rise to liberation, including the aftermath in post-war Germany. The tour highlights historical sites related to perpetrators, victims, and resistance.) Veranstalter (organizer): Vereinigung der Verfolgten des Naziregimes – Bund der Antifaschist*innen Heidelberg (VVN-BdA), Antifaschistische Initiative Heidelberg/Interventionistische Linke (AIHD/iL) Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) STADTRUNDGANG (CITY TOUR) Heidelberg im Nationalsozialismus. Verfolgung und Widerstand „Menschenbücher zu Besuch“ ist ein Projekt des Migrationsbeirats und findet an der Primarstufe der Internationalen Gesamtschule Heidelberg (IGH) statt. Die Schüler:innen der Grundschule erhalten ein buntes und großes Paket professionell ausgewählter Kinderbücher. Es sind Werke, die Vielfalt, Antidiskriminierung und Antirassismus thematisieren und eine rassismussensible Gestaltung der Betreuungszeit in päd-aktiv fördern. Als Einführungsevent erleben die Kinder einen interaktiven theaterpädagogischenWorkshop, der die Vielfalt ihrer Herkunft, ihres Aussehens und ihrer sprachlich-kulturellen Zugehörigkeit würdigt. Jedes Kind erlebt die Freude am „Irgendwie anders“ als immanente Komponente im Identitätsfindungsprozess. Im Anschluss unternehmen die Kinder eine musikalische Reise auf den afrikanischen Kontinent. Es wird zusammen getrommelt, gesungen und getanzt in der internationalen Sprache der Musik, die Wir-Gefühl vermittelt und die Offenheit für Pluralität stärkt. Ziele des Projektes sind ein frühes Kennenlernen kultureller Vielfalt, Wissenserwerb über das Menschsein in unterschiedlichen geographischen Räumen und die Förderung von Respekt und Kommunikation mit Blick auf Diversität als Beitrag zu einer Kultur des Friedens. (The Migration Council at the International Comprehensive School Heidelberg is introducing a project in which primary school students receive diverse children’s books promoting anti-discrimination and anti-racism. The initiative includes an interactive theatrical workshop celebrating diversity, followed by a musical journey to Africa. The project aims to foster early exposure to cultural diversity, knowledge about humanity in different regions, and promote respect and communication for a culture of peace.) Veranstalter (organizer): Internationale Gesamtschule Heidelberg, päd-aktiv, Migrationsbeirat, Deutsch-Afrikanischer Verein (DAV e. V.), Schauspielerin und Theaterpädagogin Johanna Withalm Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Anmeldungen nur für Schülerinnen und Schüler (registration for students only) WORKSHOP Menschenbücher zu Besuch FR, 8. März und FR, 15. März 14.30–16.00 Uhr Internationale Gesamtschule Heidelberg Baden-Badener-Straße 14 69126 Heidelberg Programm | 15 14 | Programm

GESPRÄCH (TALK) Rechtsruck in Europa: Deutschland, Frankreich und Italien im Vergleich In den letzten zwei Jahrzehnten haben sich rechtsextreme Parteien in Westeuropa etabliert, indem sie den gesellschaftlichen Konsens in Frage stellen und die Unzufriedenheit über wirtschaftsliberale Politik ausnutzen. Die politische Krise in Ländern wie Deutschland, Frankreich und Italien ist spürbar, und die Einigkeit unter etablierten Parteien schwankt. Die materielle Lage der Bevölkerung ist teils angespannt. Die Frage nach einer Neudefinition der europäischen Integration steht im Raum, während Maßnahmen wie Stärkung sozialer Programme, wirtschaftliche Gleichstellung und konstruktive politische Kommunikation ergriffen werden könnten, um rechtsextremen Parteien effektiv entgegenzutreten. (Over the last two decades, right-wing extremist parties have surged in Western Europe, questioning societal consensus and capitalizing on discontent with neoliberal policies. Political crises in Germany, France, and Italy are evident, with unity among established parties faltering and strained material conditions for the population. Redefining European integration is a pressing issue, and measures like enhancing social programs, promoting economic equality, and fostering constructive political dialogue could effectively combat right-wing extremist parties.) Referenten (speakers): Prof. Michael Haus (Professur Moderne Politische Theorie Uni Heidelberg) zu Deutschland Peter Wahl (Gründer von ATTAC Deutschland) zu Frankreich Giuseppe Vandai (MAKROSKOP und Volta La Carta) zu Italien Veranstalter (organizer): Volare e. V. und Volta la carta e. V. Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) MO, 11. März 19.00 Uhr Altes Tabakmuseum Interkulturelles Zentrum Heidelberg Bergheimer Straße 147 69115 Heidelberg DI, 12. März 11.30 – 14.00 Uhr Universitätsplatz Heidelberg 69117 Heidelberg Ziel unseres Aktionstages ist die Stärkung der Demokratie. Mit Infoständen, Reden, Musik, Tanz sowie interaktiven Aktivitäten setzen wir uns für eine offene Gesellschaft, den Kampf gegen Hass und Rassismus sowie für die Einhaltung der Menschenrechte, Solidarität und Toleranz ein. Der Aktionstag soll junge Menschen dazu ermutigen, aktiv die Politik und Zivilgesellschaft zu unterstützen und positive Alternativen zu schaffen. (Our day of action “Together for democracy and human rights for all” aims to strengthen democracy with information stands, speeches, music and dance. Young people should be encouraged to actively support politics and civil society and create positive alternatives.) Veranstalter (organizer): DAV (Deutsch-Afrikanischer Verein) in Zusammenarbeit mit Heidelberger Schulen, Netzwerk „Schulen ohne Rassismus – Schulen mit Courage“, StuRa StudierendenRat Heidelberg, Interkulturelles Zentrum Heidelberg Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) AKTIONSTAG (ACTION DAY) Gemeinsam für Demokratie und Menschenrechte für alle – solidarisch gegen Rassismus, Menschenfeindlichkeit und Diskriminierung Programm | 17 16 | Programm

INTERKULTURELLER AUSTAUSCH (INTERCULTURAL EXCHANGE) Gewobene Verbindungen: Eine Ode an die Vielfalt Die Veranstalter laden zu zwei kreativen Tagen ein, die der Grundgedanke eint, dass Menschen verschiedener Kulturen aufeinandertreffen und ein Stück Stoff mitbringen, welches für sie eine Bedeutung hat. Über die Stoffe und deren Geschichten begegnet man einander, kann sich etwas erzählen und einander zuhören. Es entsteht ein gemeinsames „Mosaik“, einen Teil unserer Gesellschaft abbildet. Dazu möchten wir Sie alle ganz herzlich einladen! 1. Tag: Das Handwerk des Geschichtenerzählens: Wir tauchen ein in die Welt der Geschichten und des Erzählens. Mit vorhandenen und eigenen Stoffresten kreieren und erzählen wir Geschichten aus vermeintlich unbedeutenden Resten. 2. Tag: Geschichten verbinden: Am zweiten Tag gehen wir noch tiefer in die Verknüpfung der Geschichten. Die Arbeit an neuen, individuellen Textilien wird fortgesetzt. Die beiden Workshop-Tage bauen nicht aufeinander auf. Es ist daher auchmöglich, nur an einem der beiden Tage teilzunehmen. Wer möchte, kann gerne eigene Stoffreste mitbringen, gleichzeitig werden Stoffreste und andere Utensilien vor Ort zur Verfügung gestellt. (Come and join us for two enriching days where individuals from diverse cultural backgrounds converge, each contributing a fabric swatch imbued with personal significance. Through the exchange of fabric anecdotes, we collectively weave a “mosaic” that mirrors our society. First day: Craft of Storytelling, Second day: Connecting Stories. Both workshop days stand alone, allowing participation on either day. Bring your own fabric remnants or utilize materials provided on-site.) Veranstalter (organizer): EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e. V., Quartiersmanagement Hasenleiser, Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e. V.) Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Online unter: https://forms.office.com/e/f3Em3GhtTE, per Telefon: 06221 67 38 538 oder per E-Mail: quartiersmanagement@hasenleiser.net Sprache (language): Deutsch (German) 1. Tag: DI, 12. März, 16.00 Uhr 2. Tag: DO, 14. März, 17.00 Uhr 1. Tag: Berg-Café Forum 1, 69126 Heidelberg 2. Tag: Quartiersmanagement Hasenleiser Freiburger Straße 21 69126 Heidelberg DI, 12. März , 19.00 Uhr und MO, 18. März, 19.00 Uhr Karlstorkino Marlene-Dietrich-Platz 3 69126 Heidelberg Ein frisch restauriertes, einzigartiges Zeitdokument aus der fruhen Thatcher-Ära: „Babylon“ erzählt von David (gespielt von Brinsley Forde, Gitarrist der Reggae-Band Asward), der im Sudwesten Londons als Automechaniker arbeitet und nachts als Teil eines Dub-Soundsystems Partys veranstaltet. Wegen seiner Hautfarbe ist er ständiger Diskriminierung und Polizeigewalt ausgesetzt. Ein Film voller Wut und Leidenschaft, der Missing Link zwischen „The harder they come“ und Steve McQueens „Lovers Rock“. Mit einem Soundtrack von ProduzentenlegendeDennis Bovell. (“Babylon” a recently restored film from the early Thatcher era, follows David, an auto mechanic and dub sound system organizer in southwest London, facing discrimination and police violence due to his skin color. The film, featuring Brinsley Forde and a soundtrack by Dennis Bovell, is a powerful link between “The harder they come” and Steve McQueen’s “Lovers Rock”.) Veranstalter (organizer): Medienforum Heidelberg e. V. Eintritt (entrance fee): 9 Euro regulär / 6,50 Euro ermäßigt / 5 Euro Mitglieder (9 Euro regular / 5 Euro reduced / 5 Euro members) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Englisch mit deutschen Untertiteln (English with German subtitles) FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Babylon Programm | 19 18 | Programm

DI, 12. März 19.00 Uhr Café Leitstelle Emil-Maier-Straße 16 69115 Heidelberg In einer gemütlichen Runde im Café Leitstelle in Heidelberg haben Interessierte die Gelegenheit, sich über die Situation von queeren geflüchteten Menschen zu informieren. Die Veranstaltung bietet Erfahrungsberichte, Fachinput und stellt die Broschüre „Queer Refugees Speaking Up“ vor, die die Erfahrungen von queeren Geflüchteten in Baden-Württemberg dokumentiert. Das Projekt begann 2022 mit einem Workshop, bei dem queere Geflüchtete ihre Bedürfnisse und Wünsche formulierten. Die Veranstaltung ermöglicht einen offenen Austausch und schafft Bewusstsein für die Lebensrealitäten dieser Gruppe. (At Café Leitstelle in Heidelberg, a gathering informs participants about the experiences of queer refugees. The event features firsthand accounts, expert input, and introduces the brochure “Queer Refugees Speaking Up,” documenting the lives of queer refugees in Baden-Württemberg. Originating from a 2022 workshop, the project facilitates open discussions and raises awareness about the challenges faced by queer refugees.) Veranstalter (organizer): PLUS for Refugees, PLUS Rhein-Neckar e. V. Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Englisch (English) BEGEGNUNG (GATHERING) Café International – Special Edition Queer Refugees Speaking Up DISKUSSION (DISCUSSION) Gemeinsam gegen Rassismus: Demokratie im Dialog für ein inklusives Europa Wir stehen gemeinsam gegen Rassismus. An diesem Abend diskutieren wir miteinander und mit dem Publikum über Ansätze zur Bekämpfung von Rassismus in der Politik und Gesellschaft und Maßnahmen zur Förderung von Vielfalt. Wir bieten somit Gelegenheit zum Netzwerken und Austausch zwischen Teilnehmenden und politischen Vertreterinnen und Vertretern. Ergänzt wird das Gespräch von künstlerischen Darbietungen, die die Vielfalt unserer Gesellschaft feiern und ein Bewusstsein für die Bedeutung von AntiRassismus schaffen. (We come together to discuss combating racism in politics and society, promoting diversity. The event includes networking opportunities as well as artistic performances celebrating diversity.) Veranstalter (organizer): Dr. Dorothea Kaufmann Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) DI, 12. März 19.00 Uhr DAI, Bibliothek Sofienstraße 12 69115 Heidelberg Programm | 21 20 | Programm

Der Kursleiter Nicolá Lutzmann gibt eine Einführung in die Kulinaristik Israels mit all ihren Herkünften und Heimaten. Danach werden drei bis vier Rezepte gemeinsam vor- und zubereitet und selbstverständlich auch gemeinsam gegessen. Hinweis: Ein oder zwei Gerichte sind mit Fleisch (kein Schwein), nicht koscher/halal (This is an introduction to the diverse culinary landscape of Israel, covering its origins and influences. Participants will prepare and enjoy several recipes together.) (Note: 1–2 dishes contain meat (no pork), not kosher/ halal.) Veranstalter (organizer): Akademie für Ältere Heidelberg & Seniorenzentrum Bergheim Eintritt (entrance fee): Unkostenbeitrag max. 15 Euro, Heidelberg-Pass-Inhaberinnen und -Inhaber bezahlen 1,50 Euro (contribution to expenses max. 15 Euro, people with Heidelberg Card pay 1,50 Euro) Anmeldung (registration): Anmeldung unter (register here) lutzmann@akademie-fuer-aeltere.de max. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer (max. 20 participants) Sprache (language): Deutsch (German) KOCHWORKSHOP (COOKING CLASS) Einführung in die israelische Küche LESUNG (READING) Antiziganismus und Fußball Sie sind oft in den Fankurven deutscher Fußballstadien zu hören: antiziganistische Sprüche und Parolen. Obwohl sich Vereine und Verbände bereits seit Jahren in verschiedenen Kampagnen gegen Rassismus engagieren, bleibt die Sensibilisierung und Wahrnehmung für antiziganistische Vorfälle gering. Pavel Brunssen erörtert in seinem Vortrag, wie sich Antiziganismus in und um die Stadien Bahn bricht sowie dessen Rolle in der Gesamtgesellschaft. Pavel Brunssen ist wissenschaftlicher Mitarbeiter und Alfred Landecker Lecturer an der Forschungsstelle Antiziganismus. Seine Forschungsschwerpunkte sind Antisemitismus, Antiziganismus, Erinnerungskulturen sowie Fußball und Fußball-Fankulturen. (Antigypsyist slogans and chants are often heard in the stands of German football stadiums, despite long-standing efforts by clubs and associations to combat racism. Pavel Brunssen’s lecture sheds light on how antigypsyist sentiment manifests in and around stadiums and its role in society.) Veranstalter (organizer): Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) teilweise (partly) MI, 13. März 18.00 Uhr Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma Bremeneckgasse 2 69117 Heidelberg MI, 13. März 16.30 Uhr Seniorenzentrum Bergheim Kirchstraße 16 69115 Heidelberg Programm | 23 22 | Programm

GESPRÄCH (TALK) Politik braucht Vielfalt! Politische Teilhabe und Repräsentation in der Postmigrationsgesellschaft Eine vielfältige Gesellschaft braucht vielfältige Gremien und Institutionen. In Deutschland ist es dahin noch ein langer Weg: Denn obwohl mehr als ein Viertel der Menschen in Deutschland eine Migrationsgeschichte haben, sind diese in der Politik nach wie vor unterrepräsentiert. Dadurch fehlen bei politischen Entscheidungen wichtige Perspektiven. Denn dort, wo Politik unseren Alltag betrifft, sollten alle gleichberechtigt mitgestalten können. Welche Auswirkungen hat diese Repräsentationslücke für unsere Demokratie? Wie können auf kommunaler Ebene Barrieren und diskriminierende Strukturen in der politischen Teilhabe und Mitbestimmung abgebaut werden? Welche Angebote und Räume des Empowerments braucht es, um Menschen mit Migrationsgeschichte zu unterstützen, sich politisch zu engagieren? Welche Rolle spielen dabei Parteien, Migrationsbeiräte, Stadtverwaltung und Zivilgesellschaft? MI, 13. März 19.00 Uhr Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg Bergheimer Straße 147 69115 Heidelberg Zum Abschluss des 1. Jahrgangs der Heidelberger Politikakademie möchten wir nach einer Begrüßung durch Bürgermeisterin Stefanie Jansen und den Migrationsbeiratsvorsitzenden Jaswinder Pal Rath mit Expert*innen und Engagierten ins Gespräch darüber kommen, wie politische Partizipation und Repräsentation in der Postmigrationsgesellschaft gestaltet werden kann. (Despite over a quarter of Germany‘s population having a migration background, political representation remains inadequate. This impacts democracy by excluding diverse perspectives crucial for decisionmaking. To address this, the Heidelberg Political Academy, will discuss ways to empower individuals with migration backgrounds in political engagement. The event aims to explore the impact of the representation gap on democracy and dismantle barriers to political participation at the local level. Experts and activists will discuss the roles of parties, migration councils, city administration, and civil society in shaping political participation in the post-migration society.) Veranstalter (organizer): Amt für Chancengleichheit, Interkulturelles Zentrum, Politische Akademie, Migrationsbeirat, LAKA Baden-Württemberg Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) Programm | 25 24 | Programm

Im Oktober 2023 hat der Ministerrat der Europäischen Union eine Asylsystemreform verabschiedet, die zu intensiven Diskussionen geführt hat. Die Befürworter sehen in der Reform die Chance, die Migration in die Europäische Union humaner zu kontrollieren, während Gegner einen möglichen Ausverkauf der Menschenrechte befürchten. Die emotionale Natur des Themas erschwert eine sachlicheDiskussion über die Chancen und Risiken der Reform. Um jedoch eigene Standpunkte zu vertiefen und andere Positionen besser zu verstehen, ist ein Austausch unvermeidlich. Der studentische Debattierclub „Die Rederei e. V.“ wird an diesem Abend in einer etwa 70-minütigen professionellen Debatte verschiedene Positionen zur Asylsystemreform vertiefend beleuchten und vor dem Publikum gegeneinander abwägen. (In October 2023, the European Union Council approved a contentious asylum system reform, sparking intense debates. Supporters argue it offers a more human approach to migration control, while opponents fear it may infringe on human rights. “Die Rederei e. V.,” the student debating club, will host a 70-minute professional debate to delve into various perspectives on the reform.) Veranstalter (organizer): Theater und Orchester Heidelberg, zwinger x und Die Rederei e. V. Eintritt (entrance fee): 3–19 Euro // solidarisches Preisprinzip) (3–19 Euro // solidarity-based pricing principle) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) ÖFFENTLICHE DEBATTE (PUBLIC DEBATE) Menschenrechte und (ihre) Grenzen? – Debatte zur Asylsystemreform der Europäischen Union MI, 13. März 20.00 Uhr Zwinger 1 Zwingerstraße 3–5 69117 Heidelberg PICKNICK (PICNIC) Internationales Picknick Die Albert-Schweitzer-Grundschule veranstaltet in Kooperation mit „Über den Tellerrand Heidelberg“ intern ein internationales Picknick mit der gesamten Schulgemeinschaft. (The Albert Schweitzer Elementary School, in collaboration with “Über den Tellerrand Heidelberg,” is hosting an international picnic exclusively for the school community.) Veranstalter (organizer): Albert-Schweitzer-Grundschule mit Über den Tellerrand Heidelberg Anmeldung (registration): Keine Anmeldung möglich // interne Veranstaltung (no registration possible // private event) Sprache (language): Deutsch (German) DO, 14. März 10.00 Uhr Albert-Schweitzer- Grundschule Heidelberg Schwanenweg 3 69124 Heidelberg Programm | 27 26 | Programm

VORTRAG UND WORKSHOP (PRESENTATION AND WORKSHOP) Vortrag und Workshop mit Anna Mendel „Antirassistisch denken und handeln“, so lautet der Titel des Workshops der Autorin, Speakerin und Sensitivity Readerin Anna Mendel, den ihr UNBEDINGT besuchen solltet! Am 14. März 2024 ab 16.00 Uhr freuen wir uns darüber, Anna im Rahmen der „Internationalen Wochen gegen Rassismus“ bei uns zu haben! Sie wird neben demWorkshop auch einen kostenfreien Vortrag zum Thema „Rassismus in Kindermedien“ halten. Bringt eure Freund*innenmit, denn Anti-rassismus geht uns alle an! Zeitplan 16.00 – ca. 18.30 Uhr Workshop 18.30 – 19.30 Uhr Pause & Einlass 19.30 – ca. 20.45 Uhr Vortrag (The title of the workshop is “Thinking and Acting Anti-Racist,” hosted by author, speaker, and sensitivity reader Anna Mendel. You should definitely attend! On March 14, 2024, starting at 4:00 PM, we are delighted to have Anna as part of the “International Weeks Against Racism”. In addition to the workshop, she will deliver a free lecture on “Racism in Children’s Media.” Bring your friends, as anti-racism concerns us all!) Veranstalter (organizer): Habito e .V. Heidelberg Eintritt (entrance fee): Vortrag ist kostenfrei, (presentation is free) Workshop: 20 Euro // mit Heidelberg-Pass 12 Euro (Workshop 20 Euro // with Heidelberg Card 12 Euro ) Anmeldung (registration): Anmeldung unter info@habito-heidelberg.de bis 7. März 2024 max. 12 Teilnehmende am Workshop max. 60 Teilnehmende am Vortrag (register here info@habito-heidelberg.de till March 7, 2024 max. 12 participants workshop max 60 participants lecture) Sprache (language): Deutsch (German) DO, 14. März 18.00 Uhr Welthaus Heidelberg Willy-Brandt-Platz 5 69115 Heidelberg und online Die Errichtung von Grenzposten in Nordafrika wird oft als Verletzung der Menschenrechte betrachtet, insbesondere imUmgangmit Migranten und Flüchtlingen. Berichte über Rassismus, Misshandlungen, unzureichende Versorgung und fehlenden Zugang zu Asylverfahren haben zu internationaler Kritik geführt. Wir möchten über die aktuelle EU-Migrationspolitik in Afrika informieren und eine Kampagne gegen dieses Vorgehen für die Europawahl 2024 starten. Deshalb laden wir zu einer kostenlosen Podiumsdiskussion mit EU-Migrationspolitik-Experten ein, die sowohl im Welthaus Heidelberg als auch online stattfinden wird. (The establishment of border posts in North Africa is often seen as a violation of human rights, especially in dealing with migrants and refugees. Reports of racism, abuse, inadequate care, and lack of access to asylum procedures have sparked international criticism. We aim to raise awareness about the current EU migration policy in Africa and launch a campaign against this approach for the 2024 European Parliament elections. Therefore, we invite you to a free panel discussion with EU migration policy experts, which will take place both at the Welthaus Heidelberg and online.) Veranstalter (organizer): DAV Deutsch-Afrikanischer Verein Heidelberg in Zusammenarbeit mit Welthaus-HD, StuRa StudierendenRat Heidelberg,Interkulturelles Zentrum Heidelberg. Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): service@deutschafrikanischerverein.de – bis vier Stunden vor Veranstaltungsbeginn (until four hours before start of event) >> den Veranstaltungslink erhalten Sie mit der Anmeldung (>> you will receive the event link after registration) Sprache (language): Deutsch (German) PODIUMSDISKUSSION (PANEL DISCUSSION) Demokratie im Fokus: Menschenrechte im Schatten der EU-Migrationspolitik DO, 14. März 16.00 Uhr Mehrgenerationenhaus Heidelberg Heinrich-Fuchs-Straße 85 69126 Heidelberg Programm | 29 28 | Programm

VORTRAG (PRESENTATION) Anti-asiatischer Rassismus: Reflektionen, Erfahrungen und Diskussionen Welche Rassismuserfahrung macht die chinesische Community in Deutschland? Und wie kann man mit Rassismuserfahrungen umgehen, wo sich Hilfe holen? Die Soziologin, Kolumnistin und vielfältig ehrenamtlich engagierte Ruirui Zhou wird sich in ihrem Vortrag Diskussionen über Rassismus widmen, denen die asiatisch und insbesondere chinesisch gelesenen Menschen in Deutschland gegenüberstehen. Dabei wird sie theoretische Konzepte, wirtschaftliche, globalpolitische und historische Entwicklungen sowie intersektionale Überlappungen beleuchten und auf Beispiele aus ihrer Arbeit als stellvertretende Vorsitzende des Vereins „Chinesische Gemeinde in Deutschland e. V.“ zurückgreifen, um zu entschlüsseln, welche Mechanismen, Motivationen und Ängste anti-asiatischen Übergriffen zugrunde liegen können. Ziel dieser Veranstaltung ist es, Betroffenen, Interessierten und den sogenannten „Allies“ die Möglichkeit zu geben, Einblicke in unterschiedliche Erfahrungenmit anti-asiatischem Rassismus zu erhalten, Lücken in der theoretischen Auseinandersetzung und in der sozialen Praxis aufzudecken. (What experiences of racism does the Chinese community in Germany have? And how can we deal with experiences of racism, where can we get help? In her lecture, sociologist, columnist and volunteer Ruirui Zhou will focus on discussions about racism faced by Asian and especially Chinese people in Germany. The aim of this event is to give those affected, interested parties and the so-called “allies” the opportunity to gain insights into different experiences with anti- Asian racism and to uncover gaps in the theoretical debate and in social practice.) Veranstalter (organizer): Konfuzius-Institut an der Universität Heidelberg Eintritt (entrance): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) DO, 14. März 19.00 Uhr Konfuzius-Institut Heidelberg Langer Anger 3 69115 Heidelberg DO, 14. März 18.00 Uhr ISZ – Kolleg für deutsche Sprache und Kultur Ziegelhäuser Landstraße 17 69117 Heidelberg Studierende des Internationalen Studienzentrums der Universität Heidelberg schreiben und lesen Haiku in verschiedenen Sprachen. Es geht um die kleinen Dinge ihres Alltags in einem Land fern des eigenen, in einer Stadt, die noch nicht ihre ist und es doch immer mehr wird. (Students from the International Study Center at the University of Heidelberg write and read Haiku poems in various languages. They focus on the small details of their daily lives in a country far from their own, in a city that is becoming more and more familiar to them.) Veranstalter (organizer): Internationales Studienzentrum der Universität Heidelberg Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) LESUNG (READING) ... unter derselben Sonne Programm | 31 30 | Programm

FR, 15. März 16.00 Uhr AugustinumHeidelberg Jaspersstraße 2 69126 Heidelberg Sommer 1965: Das Wahlrecht für die afroamerikanische Bevölkerung in den USA besteht praktisch nur formal und wird in der Realität ad absurdum geführt. Schwarze sind täglich Diskriminierung und Gewalt ausgesetzt. Die Stadt Selma in Alabama ist einer der Orte, in denen sich der Widerstand formt. Dr. Martin Luther King, jüngst mit dem Friedensnobelpreis geehrt, schließt sich der lokalen Bewegung an und zieht damit nicht nur den Unwillen der örtlichen Polizei und des Gouverneurs auf sich. Auch Kings Verhältnis zu US-Präsident Lyndon B. Johnson gerät unter Spannung. Der Kampf um Gleichberechtigung und Gerechtigkeit schlägt Wellen, die bald das ganze Land in Aufruhr versetzen. „Selma“ ist die erste große Produktion der afroamerikanischen Regisseurin Ava DuVernay. Dem Biopic gelingt eine mitreißende Erzählung bei gleichzeitiger differenzierter Darstellung der verschiedenen Facetten von Martin Luther King. (In the summer of 1965, the formal right to vote for African Americans in the USA is practically non-existent as they face daily discrimination and violence. The city of Selma, Alabama becomes a hub of resistance, led by Dr. Martin Luther King. The film “Selma,” directed by Ava DuVernay, portrays the struggles for equality and justice, offering a nuanced depiction of King’s multifaceted character and the tensions in his relationship with President Lyndon B. Johnson.) Veranstalter (organizer): Cinema Augustinum Heidelberg Eintritt (entrance fee): 7 Euro / 5 Euro ermäßigt (7 Euro / 5 Euro reduced) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Deutsch (German) FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) Cinema Augustinum: Selma Biografischer Film über Martin Luther King Auch dieses Jahr begehen Muslime sowohl weltweit als auch in Heidelberg den Fastenmonat Ramadan feierlich. Dieses Jahr fällt diese Zeit in die „Internationalen Wochen gegen Rassismus“. Dies nehmen die Veranstalter zum Anlass, alle interessierten Menschen in und um Heidelberg zu einem interkulturellen „Get-together“ einzuladen. Ziel ist es, durch den interkulturellen Austausch gemeinsam Haltung zu zeigen: Gegen jede Form von Rassismus und für kulturelle Vielfalt! Es erwarten die Gäste ein kurzer Impulsvortrag und interkulturelle Musik. Pünktlich zu Sonnenuntergang folgt das gemeinsame Abendessen „Iftar“, Fastenbrechen nachmuslimischer Tradition. Alle interessierten Menschen sind herzlich eingeladen! Es gibt viel Raum und Zeit für Gespräche in angenehmer Atmosphäre. (In Heidelberg and across the globe, Muslims are celebrating Ramadan during the “International Weeks Against Racism”. Come together for an intercultural gathering featuring brief discussions, diverse music, and a communal Iftar (breaking of the fast) at sunset. Everyone is invited to stand in solidarity against racism and celebrate cultural diversity.) Veranstalter (organizer): EVA – Empathie-Vielfalt-Austausch. Frauenverein Heidelberg e. V., Quartiersmanagement Hasenleiser, Stadtteilmanagement Emmertsgrund (TES e. V.), Collegium Academicum Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Online unter: https://forms.office.com/e/iJR52u2SGk oder per E-Mail: quartiersmanagement@hasenleiser.net oder telefonisch: 06221 6738538 (online: https://forms.office.com/e/iJR52u2SGkor via email: quartiersmanagement@hasenleiser.net or by phone: 06221 6738538) Sprache (language): Deutsch (German) INTERKULTURELLER AUSTAUSCH (INTERCULTURAL EXCHANGE) Interkultureller Abend mit Fastenbrechen und Musik FR, 15. März 18.00 Uhr Aula des Collegium Academicum, Marie-Clauss-Straße 3 69126 Heidelberg Der Hauptzugang zumGelände befindet sich an der Karlsruher Straße (main access to the site by Karlsruher Straße) Programm | 33 32 | Programm

VORTRAG UND DISKUSSION (PRESENTATION AND DISCUSSION) Frag ‘nen Muslim: Islam-Fragestunde für alle Interessierten Bedeutet „Djihad“ wirklich „Heiliger Krieg“, in dem die Muslime und Muslimas die Nichtmuslime und Nichtmuslimas bekriegen sollen? Ist die „Scharia“ eine unmenschliche Gesetzessammlung, in der brutales Strafrecht samt Steinigung und Händeabhacken vorgeschrieben ist? Sollen Muslime undMuslimas in einem „islamischen Staat“ leben, und was bedeutet „islamischer Staat“ überhaupt? Ist der Islam eine Religion, die Männern mehr Rechte verleiht als Frauen? Darf ein Muslim laut Islam mehrere Frauen heiraten? Darf sich eine Muslimin nicht scheiden lassen? Erlaubt der Islam die Heirat von Minderjährigen? Haben Homosexuelle keinen Platz in den muslimischen Gemeinschaften? Bitte bringen Sie gerne Ihre eigenen Fragen mit! Ein deutsch-saudi-arabischer, muslimischer Islamwissenschaftler aus Heidelberg würde gerne versuchen, sie zu beantworten und mit Ihnen diskutieren. (Does “Jihad” mean a war against non-Muslims? Is “Sharia” a brutal legal system? Should Muslims live in an “Islamic State”? Does Islam favor men over women? Can a Muslim have multiple wives? Are minors allowed to marry in Islam? Do homosexuals have a place in Muslim communities? Bring your questions! A German-Saudi Muslim scholar from Heidelberg will answer and discuss.) Referent (speaker): Dr. Luay Radhan Veranstalter (organizer): Volkshochschule Heidelberg e. V. Eintritt (entrance fee): 6 Euro // keine Zahlung an der Abendkasse (6 Euro // no payment at the box office) Anmeldung (registration): Anmeldung (register here) per Telefon oder E-Mail unter 06221 911911, www.vhs-hd.de Sprache (language): Deutsch (German) FR, 15. März 19.00 Uhr Volkshochschule Heidelberg Saal Bergheimer Straße 67 69115 Heidelberg GESPRÄCH (TALK) Nachrichten aus Afghanistan Wir werden über die aktuelle Situation in Afghanistan sprechen. Keren Pecucci ist Koordinatorin des Entbindungszentrums Anabah in Afghanistan für die NGO Emergency. Wir werden über die Frauen sprechen, die im Anabah-Zentrum arbeiten, und über die allgemeinen Bedingungen, die das Taliban-Regime diktiert. Im Anschluss gibt es Kaffee und Kuchen. (We will discuss the current situation in Afghanistan. Keren Pecucci is the coordinator of the Anabah Maternity Center in Afghanistan for the NGO Emergency. We will talk about the women working at the Anabah center and the overall conditions dictated by the Taliban regime. Afterwards we will have a get-together with coffee and cake.) Veranstalter (organizer): Volare e. V. Deutsch- italienischer Kulturkreis Heidelberg Eintritt (entrance fee): frei (free entrance) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Englisch (English) SA, 16. März 15.00 Uhr Altes Tabakmuseum, Interkulturelles Zentrum Heidelberg Bergheimer Straße 147 69115 Heidelberg Programm | 35 34 | Programm

SA, 16. März 18.00 Uhr Galerie Arabeske, Kulturzentrum Freunde Arabischer Kunst und Kultur e. V. Dossenheimer Landstraße 69, 69121 Heidelberg In seinen Gedichten haben wir Aref Hamzas klare und scheinbar einfache Sprache kennengelernt, verbunden mit poetischen Bildern trotz schmerzvollem „Abschied von einer geordneten Welt“. Sein vielschichtiger Blick ist geprägt durch seine langjährige Arbeit als Anwalt und Menschenrechtsaktivist. Er nimmt Verfassungen wie die „Arabische Charta der Menschenrechte“ und insbesondere deren Bedeutung vor der Revolution und dem Krieg in Syrien unter die Lupe. Auf den ersten Blick große humanitäre Errungenschaften mit demokratischem Charakter. Doch bleibt oft nur die Tinte auf Papier, da die Verfassung nicht geschützt und von den jeweiligen Machthabern interpretiert und manipuliert wird. Für eine lebendige Perspektive nutzt Aref Hamza das Format des Dialogs, in dem er von seinen persönlichen Erfahrungen und Erlebnissen berichtet und dabei die Kluft zwischen Theorie und Realität aufdeckt, geht es um Menschenrechte für Kinder und Frauen, um Arbeitsrecht oder um die Meinungsfreiheit. Eine kritische Reflexion zu Menschenrechtsverfassungen in der arabischenWelt. (Aref Hamza, a poet and human rights activist, explores the gap between theory and reality in Arab human rights constitutions. Drawing on his experiences as a lawyer, he critiques the manipulation of these documents by those in power. Through dialogue and personal stories, Hamza sheds light on the challenges faced in areas such as children’s and women’s rights, labor laws, and freedomof expression.) Veranstalter (organizer): Freunde Arabischer Kunst und Kultur e. V. Eintritt (entrance fee): 7 Euro regulär / 5 Euro ermäßigt (7 Euro regular / 5 Euro reduced) Anmeldung (registration): Anmeldung unter (register here) info@arabischekultur.de Sprache (language): Deutsch/Arabisch (German/Arabic) DIALOG (DIALOGUE) Schreib-Tinte und Realität – Verfassungen in der arabischen Welt – Im Dialog mit dem Lyriker und Menschenrechtsaktivisten Aref Hamza Filme mit Schwarzen Hauptdarsteller*innen haben es in Deutschland oft nicht leicht. Auch „Get Out“ hat bei uns noch mehr Aufmerksamkeit verdient. Sein internationaler Erfolg und zahlreiche Auszeichnungen, u. a. der Oscar für das beste Originaldrehbuch, sprechen für sich. Und von der bedeutenden Kinozeitschrift „Sight and Sound“ wurde dieses vielschichtige Werk sogar zu einem der besten Filme aller Zeiten gewählt. Doch worumgeht‘s? Der afroamerikanische Fotograf Chris Washington besucht gemeinsam mit seiner Weißen Freundin Rose Armitage deren Eltern auf ihrem Anwesen. Diese geben sich betont freundlich, liberal und aufgeschlossen. Aber schon bald erregen bizarre Zwischenfälle Chris‘ Argwohn. Schließlich stößt er auf ein schreckliches Geheimnis, das sich für ihn allmählich zu einem wahren Albtraum entwickelt. – Regisseur Jordan Peele ist mit seinem Debüt ein selbstbewusstes Meisterstück des Black Cinema gelungen. Auf originelle Weise verbindet es Horror mit Komödienelementen, analysiert unterschiedlichste Facetten von Alltagsrassismus und spart nicht mit Seitenhieben gegen Hollywood. (“Get Out” follows Chris Washington, an African-­ American photographer visiting his white girlfriend’s parents. Despite their friendly facade, he uncovers a disturbing secret, blending horror and comedy to analyze racism. Directed by Jordan Peele, the film gained international acclaim, earning an Oscar for Best Original Screenplay.) Eintritt (entrance fee): 9 Euro regulär / 6,50 Euro ermäßigt (9 Euro regular / 6,50 Euro reduced) Anmeldung (registration): Keine Anmeldung erforderlich (no registration required) Sprache (language): Englisch mit deutschen Untertiteln (English with German subtitles) FILMVORFÜHRUNG (FILM PRESENTATION) IFFMH präsentiert: „Get Out“ SA, 16. März 20.30 Uhr Karlstorkino Heidelberg Marlene-Dietrich-Platz 3 69126 Heidelberg Programm | 37 36 | Programm

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3MjYx