KULTUR UND FREIZEIT 8 Martinszug in der Altstadt Der Martinszug in der Altstadt findet am Sonntag, 9. November, statt. Startpunkt ist die St.-Anna-Gasse. Los geht es um 18 Uhr. Auch in vielen anderen Stadtteilen finden dieses Jahr wieder traditionellen Martinszüge statt. Alle Termine in Kürze unter www.heidelberg.de/ martinszuege2025 Breakdance-Wettbewerb Ein Stück Heidelberger Hip-Hop-Geschichte kehrt am Samstag, 18. Oktober, im Haus der Jugend zurück – und zwar beim „Back2theRoots Breaking Battle“ von 15 bis 21 Uhr. Teilnehmen können Tänzerinnen und Tänzer in den Kategorien U 14, 14 bis 21 Jahre und Ü 21. Anmeldungen unter hausderjugend@ heidelberg.de @hausderjugend heidelberg „Soy Much Joy“-Festival Am Samstag, 1. November, zeigen das MeltingPot Collective und der Runde Tisch gegen Rassismus im Rahmen des „Soy Much Joy“-Festivals gegen anti-asiatischen Rassismus zwei Filme im Karlstorkino. Los geht es um 19 Uhr. Der Eintritt ist frei. Anmeldungen unter meltingpot.collective1@ gmail.com @meltingpot.collective „Rainbow City Lecture“ AmMittwoch, 29. Oktober, findet erstmals die Heidelberger Rainbow City Lecture statt. Es spricht Prof. Dr. Sabine Hark um 18 Uhr in der Alten Universität über „Sex/ Gender – Biologische Fundierung und das Begehren nach Kategorien“. Kurz gemeldet 22. Oktober 2025 Zehn Jahre Trans*Aktionswochen Rhein-Neckar Geschlechtliche Vielfalt vom 4. bis 23. November im Fokus Die Trans*Aktionswochen RheinNeckar feiern in diesem Jahr ihr zehnjähriges Bestehen. Vom 4. bis 23. November laden zahlreiche Vereine, Gruppen und Institutionen zu einem vielfältigen Programm ein. Koordiniert werden dieWochen von der Koordinationsstelle LSBTIQ+ imAmt für Chancengleichheit der Stadt Heidelberg und der LSBTI-Beauftragung der Stadt Mannheim. Ziel ist es, die Erfahrungen von trans*Menschen sowie die Vielfalt geschlechtlicher Identitäten in den Fokus zu rücken, Sichtbarkeit zu schaffen und ein solidarisches Miteinander zu fördern. Los geht es am Dienstag, 4. November, um 18 Uhr im Karlstorkino. Gezeigt wird der Film „The First Lady“ in Anwesenheit der Regisseure und der Protagonistin. In Mannheim lädt am Samstag, 22. November ein breites Bündnis von Vereinen und Gruppen zu einem Gedenkmarsch mit anschließender Kundgebung. Treffpunkt ist der Mannheimer Marktplatz. Die Aktionswochen sind bewusst so terminiert, dass sie den internationalen Trans* Day of Remembrance am Donnerstag, 20. November, umrahmen. Dieser weltweite Gedenktag macht auf transfeindliche Gewalt und Diskriminierung aufmerksam und erinnert an deren Opfer. eu Das komplette Programm www.heidelberg.de/lsbtiq @transaktionswochen Am Rathaus weht zu bestimmten Anlässen auch die Flagge der trans* Community (rechts) (Foto Stadt HD) Literaturscouts suchen Mitglieder Angebot für Jugendliche ab 13 Jahren Die Literaturscouts starten am Mittwoch, 22. Oktober, in ihr drittes Jahr. Die Heidelberger Literaturscouts sind ein Programm des Kulturamts im Rahmen der Aktivitäten Heidelbergs als UNESCO City of Literature. Die Literaturscouts treffen sich einmal im Monat, um sich über gemeinsam gelesene Bücher auszutauschen. Die Jugendlichen ab 13 Jahren sind aktiv im Erkunden von Leseorten in der Stadt, führen Interviews mit Menschen aus der Buchbranche, lesen vor, schreiben eigene Rezensionen und vieles mehr. www.cityofliterature.de @heidelberger_literaturscouts Gemeinsam die „Seniorenherbste“ feiern Veranstaltungen in den Stadtteilen bis Ende November Von Lesungen und Sketchen bis hin zu Gesangseinlagen und Tanzvorstellungen – die „Seniorenherbste“ in den Stadtteilen haben einiges zu bieten. Anders als in den Vorjahren verschickt die Stadt die Einladung zu den Seniorenherbsten nicht mehr per Post. Die genauen Termine werden über die Presse veröffentlicht, sind auf der Internetseite der Stadt zu finden oder gedruckt in den Faltblättern, die es in den Seniorenzentren und anderen zentralen Stellen in den Stadtteilen gibt. Stadt und Stadtteilvereine bitten interessierte Seniorinnen und Senioren, im Bekanntenkreis auf die veränderte Form der Einladung aufmerksam zu machen. › Weststadt: Samstag, 25. Oktober, 14.30 Uhr, St. Hildegard (Gemeindesaal St. Bonifatius), Hildastraße 6 › Neuenheim: Sonntag, 26. Oktober, 14.30 Uhr, evangelisches Gemeindehaus Lutherstraße, Lutherstraße 67 › Ziegelhausen: Sonntag, 2. November, 14.30 Uhr, Steinbach-Halle, Am Fürstenweiher 40 › Bahnstadt: Sonntag, 30. November, 14.30 Uhr, Bürgerhaus Bahnstadt, Gadamerplatz 1 eu Amt für Soziales und Senioren 06221 58-38340 www.heidelberg.de/ seniorenherbst Hörberatung im Seniorenzentrum 28. und 29. Oktober Wenn Gespräche anstrengend werden und das Umfeld schwerer zu verstehen ist, ziehen sich viele ältere Menschen zurück. Häufig fehlen Informationen darüber, welche technischen Hilfsmittel neben Hörgeräten das Leben erleichtern können. Der Landesverband der Schwerhörigen und Ertaubten Baden-Württemberg bietet daher eine kostenlose Beratung an: › Seniorenzentrum Weststadt/Südstadt, Dantestraße 7: Dienstag, 28. Oktober, 10 bis 17 Uhr › Seniorenzentrum Ziegelhausen/ Schlierbach, Brahmsstraße 6: Mittwoch, 29. Oktober, 10 bis 17 Uhr Anmeldungen unter katja.widmann@ hoergeschaedigtebw.de. 06221 6784998 Die Literaturscouts freuen sich auf neue Mitglieder. (Foto von Zadow)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1