6 AKTUELLES / BEKANNTMACHUNGEN 22. Oktober 2025 Kabelarbeiten in der Mühltalstraße Auswirkungen auf den Verkehr In der Mühltalstraße in Handschuhsheim führen die Stadtwerke Heidelberg seit Montag, 20. Oktober, Kabelarbeiten durch. Gearbeitet wird montags bis donnerstags von 8 bis 16.30 Uhr und freitags bis circa 13.30 Uhr. Die Arbeiten dauern voraussichtlich bis 28. November. Während der Bauzeit kommt es abschnittsweise zu Sperrungen und Verkehrseinschränkungen. Bei Hausnummer 146 muss die Fahrbahn bis voraussichtlich Mitte November voll gesperrt werden. Im Anschluss erfolgt im Bereich der Hausnummern 96 sowie 126 bis 133 eine halbseitige Sperrung der Fahrbahn. Eine Durchfahrt bleibt möglich. In den gesperrten Bereichen müssen vorübergehend Parkmöglichkeiten entfallen. Während der Arbeiten wird die Buslinie talwärts über den Waldweg umgeleitet. Das Ruftaxi fährt weiterhin. Die Rhein-Neckar Verkehr GmbH richtet 50 Meter vor der Haltestelle eine Ersatzhaltestelle ein. Eine weitere wird vor dem Anwesen Mühltalstraße 89a eingerichtet. www.rnv-online.de/fahrtinfo/ verkehrsmeldungen Anmeldung zur Übernachtungsteuer Ferienwohnungen, Airbnb und Ähnliches In Heidelberg gilt seit dem 1. Oktober eine Übernachtungsteuer („City Tax“): Alle Beherbergungsbetriebe, die ihren Betrieb noch nicht bei der Steuerabteilung der Stadt Heidelberg gemeldet haben, werden gebeten, dies bis spätestens 31. Dezember nachzuholen. Dies gilt insbesondere auch für Privatzimmer und Ferienwohnungen, wie sie beispielsweise über Portale wie Airbnb gebucht werden können. Als Beherbergungsbetrieb gilt, wer gegen Entgelt kurzfristige Übernachtungsmöglichkeiten bereitstellt. Darunter fallen neben Hotels, Gasthöfen, Pensionen, Jugendherbergen und Motels auch Camping- und Reisemobilplätze sowie ähnliche Einrichtungen, die gegen Entgelt eine Beherbergungsmöglichkeit zur Verfügung stellen. Übernachtungsgäste in Heidelberger Hotels und sonstigen Beherbergungsbetrieben müssen vor Ort pro Person und Übernachtung 3,50 Euro als Abgabe an die Stadt entrichten. Formular zur Anmeldung unter www.heidelberg.de/ uebernachtungsteuer › Anzeige des Betriebs Bürgerschaft, Gemeinderat und Verwaltung der Stadt Heidelberg trauern um Altstadtrat Hans-Peter Pollich Herr Pollich war von März 1992 bis Dezember 1999 Mitglied des Heidelberger Gemeinderates. In den Jahren seiner Tätigkeit als Stadtrat hat er sich herausragend engagiert und maßgeblich zur Weiterentwicklung Heidelbergs beigetragen. Zum Wohle seiner Mitbürgerinnen und Mitbürger hat er ein hohes Maß an Kraft und Zeit eingebracht. In dankbarer Erinnerung nehmen wir Abschied von ihm. Unsere Gedanken sind bei seiner Familie. Stadtverwaltung Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister BEKANNTMACHUNG Das Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis hat den Plan des Landes Baden-Württemberg zum Ausbau des Leimbach-Unterlauf (Maßnahme 4) Kirchheimer Mühle Heidelberg bis zum HRB-Nußloch km 14+742 bis km 21+270 (Maßnahme 4) mit Beschluss vom 09.09.2025 festgestellt. Der Planfeststellungsbeschluss und die Ausfertigung des festgestellten Planes liegen › im Rathaus der Stadt Heidelberg in 69117 Heidelberg, Kornmarkt 1 › im Rathaus der Stadt Leimen in 69181 Leimen, Rathausstr. 8 › im Rathaus der Gemeinde Nußloch in 69226 Nußloch, Sinsheimer Str. 19 › im Rathaus der Gemeinde Sandhausen in 69207 Sandhausen, Bahnhofstr. 10 › im Landratsamt Rhein-Neckar-Kreis in 69115 Heidelberg, Kurfürstenanlage 40 in der Zeit vom 05.11.2025 bis einschließlich 18.11.2025 während der ortsüblichen Öffnungszeiten zur Einsicht aus. Die im Planfeststellungsbeschluss enthaltene Rechtsmittelbelehrung gilt entsprechend. Die oben genannten Unterlagen können auch auf der Homepage des Landratsamtes Rhein-Neckar-Kreis unter www.rheinneckar-kreis.de bei den Bekanntmachungen des Wasserrechtsamtes sowie auf dem UVP-Portal unter www.uvp-ver bund.de ein-gesehen werden. Mit dem Ende der Auslegungsfrist gilt der Planfeststellungsbeschluss gegenüber den übrigen Betroffenen als zugestellt. Heidelberg, den 13.10.2025 Rhein – Neckar – Kreis Landratsamt, Wasserrechtsamt BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › J ahresabschluss 2024 Eigenbetrieb Städtische Beteiligungen › Satzung über die Erhebung einer Hundesteuer in Heidelberg › 9. Satzung zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung › 7 . Satzung zur Änderung der Zweitwohnungsteuersatzung › Offenlegung des Jahresabschlusses 2024 der KliBa gGmbH Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen Lebendiger urbaner Park entstanden Ein Sommer voller Leben, Begegnung und Kreativität liegt hinter dem EmilMaier-Park imwestlichen Bergheim: Feste, Spielaktionen, Kunstausstellungen oder Kinoabende – das vielfältige Programm hat viele Menschen ins Quartier gelockt. Der Ping-Pong-Social-Club brachte mit seinen Tischtennis-Aktionen Bewegung in den Park. Wer sich künftig an der Weiterentwicklung des urbanen Freiraums beteiligen möchte, findet Infos unter www.emil-hd.de und auf Instagram @emil_hdbergheim. (Foto da Silva Neithardt) Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1