BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › B ekanntmachung Jahresabschluss 2023 der Stadt Heidelberg › B ekanntmachung Haushaltssatzung 2025/2026 der Stadt Heidelberg › Bekanntmachung Bestellung Stellvertreter des Bevollmächtigten Bezirksschornsteinfegers Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen AKTUELLES 15. Oktober 2025 7 STADTWERKE HEIDELBERG Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de Wärmepumpen-Infotag Experten informieren über Chancen, Technik und Förderung Das städtische Umweltamt lädt am Montag, 20. Oktober, ab 16.30 Uhr gemeinsam mit Partnern zum Wärmepumpen-Infotag in die Steinbachhalle (Am Fürstenweiher 40) in Ziegelhausen ein. Die Veranstaltung richtet sich an Eigentümerinnen und Eigentümer von Ein- und Zweifamilienhäusern, die sich über den Heizungstausch informieren möchten. Der Eintritt ist frei. Als Top-Expertinnen und -Experten beantworten der YouTuber und Bestsellerautor, „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert sowie Anja Floetenmeyer-Woltmann, Wärmepumpen-Beirätin der EU-Kommission, alle Fragen rund um den Heizungstausch. Das Programm imÜberblick: › 16.30 Uhr – Beginn des „Beratungsmarathons“: Lokale Heizungsinstallateure informieren › 18 Uhr: Begrüßung durch Umweltamtsleiterin Sabine Lachenicht › V ortrag „Energiesparkommissar“ Carsten Herbert: „Welche Wärmepumpe für welches Haus?“ › Vortrag Anja Floetenmeyer-Woltmann: „Marktentwicklung, Förderung, Finanzierung und der beste Zeitpunkt“ › 19.30 bis 21 Uhr: Individuelle Beratung und offene Fragerunde mit Expertinnen und Experten sowie lokalen Fachbetrieben Anmeldung unter www.waermepumpen- infotag.de Tour zu den Mühltalquellen Stadtwerke Heidelberg laden zu Wasserführung ein AmSamstag, den 18. Oktober 2025, laden die Stadtwerke Heidelberg ab 14.30 Uhr wieder zu einer Entdeckungsreise zur Wasserversorgung aus demHandschuhsheimer Mühltal ein. Rund fünf Prozent des Heidelberger Trinkwassers wird aus heimischen Quellen gewonnen. Einige davon befinden sich imMühltal: Dort wird das Quellwasser gewonnen und aufbereitet, um an die Haushalte am Hang von Heidelberg-Neuenheimund Handschuhsheim verteilt zu werden. Entlang markanter Punkte durch das Mühltal Der Treffpunkt für die Führung ist der Turnerbrunnen amWanderparkplatz imMühltal. Die Route erstreckt sich über die Schmitt’sche Quelle bis zur Spechelsgrundquelle und führt über den Buchbrunnenwieder zurück zum Ausgangspunkt. Während der gut zweistündigen Führung erläutern Clemens Ogiermann und Bernd Sommerlade von den Stadtwerken Heidelberg die Entwicklung und Funktionsweise der Wasserversorgung in diesem Gebiet. Ergänzend bieten die Referenten historische Hintergründe und Anekdoten zurWasserversorgung und ihrer Entwicklung im Mühltal. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen, außerdem sollte man gut zu Fuß sein. Bei stärkerem Regen entfällt die Führung. Jährlich verteilen die Stadtwerke Heidelberg im Auftrag der Stadtbetriebe Heidelberg rund zehn Millionen Kubikmeter Trinkwasser über ein weit verzweigtes Verteilnetz von 667 Kilometern Länge, mit 34 Hochbehältern, 22 Versorgungszonen und 27 Zwischenpumpstationen an Haushalte, Unternehmen und Organisationen in Heidelberg. Mehr Infos: www.swhd.de/veranstaltungen Gemeinsam Reparieren im Repair Café Am 18. Oktober 2025 lädt Ökostadt Rhein-Neckar zum gemeinsamen Reparieren im CoMakingSpace in der Siemensstraße 40 in HeidelbergPfaffengrund ein: Von 14 bis 18 Uhr unterstützen ehrenamtliche fachkundige Laien bei der Reparatur von Alltagsgegenständen – in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen. Die Teilnahme am Repair Café ist kostenfrei und ohne Anmeldung möglich. Weitere Infos unter www.oekostadt.org/ repaircafe Bei der Führung durch das Mühltal erfahren Interessierte Wissenswertes rund um die Wasserversorgung aus heimischen Quellen. Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Alte Eppelheimer Straße 26 69115 Heidelberg 06221 513-0 unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings, Lisa Rieger Foto: Stadtwerke Heidelberg Alle Angaben ohne Gewähr Impressum
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1