15. Oktober 2025 AKTUELLES 6 Werden Sie Teil unseres Teams! Bei der Stadt Heidelberg ist folgende Stelle zu besetzen: Beim Kinder- und Jugendamt: Leiterin/Leiter Abteilung städtische Kindertageseinrichtungen (m/w/d) Vollzeit| unbefristet | Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 14 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. Preis für Radinfrastruktur 2025 Heidelberg erhält Auszeichnung vom Land – sichere und attraktive Angebote für den Radverkehr D ie Stadt ist beim Landespreis Radinfrastruktur Baden-Württemberg 2025 als Gewinnerkommune ausgezeichnet worden. Prämiert wurde die geplante durchgehende Radverbindung Bahnstadt–Neuenheimer Feld als Schlüsselprojekt für den Rad- und Fußverkehr in Heidelberg sowie als Beispiel für innovative Radinfrastruktur im städtischen Umfeld. Mit der Auszeichnung würdigt das Land Heidelbergs konsequenten Einsatz für eine nachhaltige, klimafreundliche und zukunftsorientierte Mobilitätsgestaltung. Die Preisverleihung fand im Rahmen des Radkongresses Baden-Württemberg Anfang Oktober im Heidelberg Congress Center (HCC) statt. Hervorragende Radprojekte Mit dem Preis zeichnet das Land Kommunen und Landkreise aus, die beispielhafte Projekte im Radverkehr umsetzen. Prämiert werden Vorhaben, die sich durch hohe Planungs- und Bauqualität, innovative Ansätze und besondere Alltagstauglichkeit auszeichnen. Achse mit zwei Herzstücken „Das Fahrrad ist bereits heute das beliebteste Verkehrsmittel in Heidelberg – rund 33 Prozent aller Wege werden mit dem Rad zurückgelegt, im Stadtgebiet sogar 38 Prozent. Mit Projekten wie der Radachse Bahnstadt–Neuenheimer Feld, neuen Fahrradstraßen, dem Ausbau des Radnetzes und Fahrradparkhäusern am Europaplatz und Hauptbahnhof schaffen wir sichere, attraktive Angebote und stärken so die Radstadt Heidelberg. Zugleich binden wir uns in die Radschnellwege des Umlands ein“, sagt Oberbürgermeister Eckart Würzner. Zwei neue Brücken sind die Herzstücke der prämierten Radwegeachse Bahnstadt – Neuenheimer Feld: › Die Gneisenaubrücke (Arbeitstitel), derzeit im Bau, wird Rad- und Fußverkehr getrennt führen, barrierefrei gestaltet und kostet rund 20 Millionen Euro, davon etwa 13,7 Millionen durch das Land gefördert. › Eine zweite Brücke als direkte Rad- und Fußverbindung über denNeckar zwischen Bergheimund Neuenheim befindet sich aktuell in Vorbereitung für das Planfeststellungs- verfahren. Auch hier ist Heidelberg bei der Finanzierung auf Landesunterstützung angewiesen. jkl Die Gneisenaubrücke (hier im Mai 2025) wird Ende des Jahres in Betrieb genommen. Sie ist eines der beiden Herzstücke der ausgezeichneten Radwegeachse. (Foto Buck) Ausbildungstage Mehr als 60 Ausbildungsbetriebe präsentieren ihre Ausbildungsangebote bei den diesjährigen Ausbildungs- und Studientagen am 15. und 16. Oktober im Dezernat#16, Emil-Maier-Straße 16. Mehr: www.heidelberger- ausbildungstage.de Elternabend zu Inklusion Das Staatliche Schulamt Mannheim und die Stadt Heidelberg laden Eltern zu einem Informationsabend zum Thema Inklusion und Formen des gemeinsamen Unterrichts ein: Donnerstag, 23. Oktober, um 18.30 im Bürgerhaus B³ am Gadamerplatz in der Bahnstadt. Jugendgemeinderat Wer noch für den Jugendgemeinderat (JGR) kandidieren möchte, kann das noch bis Donnerstag, 23. Oktober, 12 Uhr. Dann endet die Bewerbungsfrist. Anmeldung unter www.jugendgemeinde rat.heidelberg.de Kurz gemeldet Wir trauern um unseren Mitarbeiter und Kollegen Hendrik Polzin der am 25. September 2025 im Alter von 33 Jahren verstorben ist. Hendrik Polzin war seit 2019 bei der Feuerwehr der Stadt Heidelberg beschäftigt, anfänglich in Ausbildung, danach im Einsatzdienst der Feuerwehr und hatte sich während seiner Zugehörigkeit durch besonderes Engagement, großes Verantwortungsbewusstsein sowie durch hohe Teamfähigkeit ausgezeichnet. Betroffen nehmen wir Abschied von einem geschätzten Mitarbeiter, dessen Freundlichkeit, Hilfsbereitschaft und Humor uns sehr fehlen werden. Wir werden ihn immer in guter Erinnerung behalten. Unser Mitgefühl gehört seiner Familie. Stadtverwaltung Heidelberg Prof. Dr. Eckart Würzner Oberbürgermeister Martin Eisele Vorsitzender des Gesamtpersonalrates
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1