stadtblatt-heidelberg-download-2025-26

8 AKTUELLES 24. September 2025 Heidelberg feiert den Herbst Stadtfest am 27. und 28. September mit vielen Neuheiten D as größte Stadtfest der Region, der Heidelberger Herbst, unterhält am Samstag, 27. September, und Sonntag, 28. September, seine Besucherinnen und Besucher ein ganzes Wochenende lang mit einem vielfältigen Programm. Der offizielle Startschuss zum 54. Heidelberger Herbst fällt traditionell mit dem Fassbieranstich um 11 Uhr auf dem Marktplatz. Mit dabei: Oberbürgermeister Eckart Würzner, Mathias Schiemer, Geschäftsführer von Heidelberg Marketing, der Perkeo Fanfarenzug und der Fanfaren- und Trommlerzug Bretten 1504, „Perkeo“ Thomas Barth und die amtierende Weinkönigin Larissa II. Die Gäste erwartet in der gesamten Altstadt ein buntes Musik- und Entertainmentprogramm auf elf Bühnen, jede Menge Kulinarisches und tolle Ideen beim Kunsthandwerker-, Waren- und Flohmarkt. Zusätzlich zu den vielen Attraktionen findet der „Einkaufs-Sonntag“ statt. Die teilnehmenden Geschäfte laden von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln, Flanieren und Einkaufen ein. Sport, Theater und Zirkus Neue Attraktionen in diesem Jahr sind unter anderem der „Platz des Sports“ auf dem Friedrich-EbertPlatz, wo sich über zehnHeidelberger Vereine präsentieren Heidelberg als Sportstadt. Außerdem lässt die Ü60Theatergruppe der Theaterwerkstatt am Anatomiegarten Kunstwerke lebendig werden und der Kinder- und Jugendcircus Peperoni zeigt sonntags auf dem Richard-Hauser-Platz Akrobatik, Balance, Jonglage und Luftartistik mit jungen Artisten. Besucherinnen und Besucher werden gebeten, mit öffentlichen Verkehrsmitteln anzureisen. Für Autofahrende stehen die Parkplätze am Messplatz im Kirchheimer Weg (kostenlos) sowie am Universitätsklinikum (gebührenpflichtig) zur Verfügung. red Programmheft herunterladen www.heidelberg-marketing.de Bühnenprogramm, Flohmarkt, Kunsthandwerk und vieles mehr: Der Heidelberger Herbst verwandelt die Altstadt in eine Festmeile. (Foto Schwerdt/Heidelberg Marketing) Wo sich Kunst und Erkenntnis treffen Die 27. Ausgabe des Festivals Enjoy Jazz startet am2. Oktober. Rund einenMonat lang gibt es Konzerte und vieles mehr zu erleben. Das Festival-Motto „Knowing“ steht im Fokus einer Podiumsdiskussion am Sonntag, 12. Oktober, um 11 Uhr auf dem Landfried-Areal, Bergheimer Straße 147. Camila Nebbia (Foto) wartet dort am Sonntag, 19. Oktober, ab 11 Uhr, mit faszinierenden Improvisationen auf. BeimKindertag am Sonntag, 5. Oktober, imKarlstorbahnhof gibt es Disco, Upcycling-Workshops undMitmachtheater. www.enjoyjazz.de (Foto Schütz) Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Laura Ferdinand (lf), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de „Bandhouse in Concert“ Die Musik- und Singschule Heidelberg veranstaltet am Samstag, 27. September, um 19 Uhr ein Konzert ihrer jungen Bands. Das Konzert findet in der Kirchstraße 2 statt. Der Eintritt ist frei. www.musikschule. heidelberg.de Retrospektive der Textilkünstlerin LoHo Die Textilsammlung Max Berk eröffnet am Sonntag, 28. September, um 11 Uhr eine große Retrospektive zur Textilkünstlerin Lotte Hofmann (LoHo). www.museum- heidelberg.de Filme über das Älterwerden Bundesweit findet vom 1. Oktober bis 30. November das Europäische Filmfestival der Generationen statt. Alle elf Heidelberger Seniorenzentren nehmen teil. Los geht es am Montag, 13. Oktober, 14 Uhr mit „HEAVEN CAN WAIT – wir leben jetzt“ in Rohrbach. Programm unter: festival-generationen.de Selbstbehauptungskurs Der Frauennotruf gegen sexuelle Gewalt an Frauen und Mädchen bietet am 6. und 7. Oktober einen Selbstbehauptungskurs für Frauen, Lesben, intergeschlechtliche, nicht-binäre, trans und agender Personen (FLINTA*) an. Der Kurs ist kostenlos, Spenden sind willkommen. Anmeldungen unter info@frauennotruf- heidelberg.de Das „Sport im Park“-Special am Mittwoch, 24. September, muss wegen Regen ausfallen. Kurz gemeldet

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1