BEKANNTMACHUNGEN / AKTUELLES 6 17. September 2025 Scan us! ausbildung_heidelberg www.heidelberg.de/ausbildung Entdecke über 35 Ausbildungsberufe und Studiengänge bei der Stadt Heidelberg VIELFÄLTIG. SICHER. ZUKUNFTSORIENTIERT. AUSBILDUNG IN HEIDELBERG ORTSÜBLICHE BEKANNTMACHUNG Bebauungsplan mit örtlichen Bauvorschriften Bahnstadt – Nördlich Eppelheimer Straße Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat in öffentlicher Sitzung am 12. April 2018 gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, für den Bereich Bahnstadt - Nördlich Eppelheimer Straße einen Bebauungsplan aufzustellen. Der Aufstellungsbeschluss wurde am 25. April 2018 im „stadtblatt“ ortsüblich bekannt gemacht. Die Grenze des Geltungsbereichs des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften ist dem abgedruckten Lageplan zu entnehmen. Beteiligung der Öffentlichkeit gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbuch (BauGB) Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat in seiner Sitzung am 24. Juli 2025 dem Entwurf des Bebauungsplans mit örtlichen Bauvorschriften sowie der Begründung mit Umweltbericht -jeweils in der Fassung vom 20.05.2025- zugestimmt und die Veröffentlichung der Planunterlagen gemäß § 3 Absatz 2 Baugesetzbauch (BauGB) beschlossen. Im Einzelnen liegen folgende Gutachten und umweltrelevante Informationen vor: › Artenschutzrechtliches Gutachten vom 01.12.2020 › Umweltbericht in der Fassung vom 20.05.2025 (Teil B der Begründung nach § 9 Absatz 8 BauGB mit Umweltbericht) › Vorliegende umweltbezogenen Stellungnahmen In den veröffentlichten Planunterlagen werden folgende umweltrelevanten Themen behandelt: Schutzgut Thematischer Bezug Tiere Vorkommen von 23 Vo- gelarten, Mauer- und Zauneidechse, 16 Heu- schreckenarten; 3 Fle- dermausarten; Schaf- fung von Ausgleichsräu- men und Nistgelegen- heiten Pflanzen Verbesserung des Vege- tationszustands durch Begrünungsmaßnamen, Erhalt Baumbestand und Neupflanzungen Boden Bodenversiegelung durch Verkehrsflächen, 5 Altlasten; Kampfmittel Wasser Lage innerhalb Wasser- schutzgebietszone III B, Niederschlagswasser- rückhaltung Mensch Lärmbelastung durch Erhöhung des Verkehrs- saufkommens, keine wohnbaulich genutzten Flächen Kultur- Denkmalschutz ehe- und Sachgüter maliges Stellwerk Klima, Verlust von klimatimati- natürliche schem Ausgleichsraum; Ressourcen Verbesserung des Mikro- klimas durch Begrü- nungsmaßnahmen, Solarenergie Die oben genannten Planunterlagen sowie die wesentlichen, bereits vorliegenden umweltbezogenen Stellungnahmen und Gutachten werden im Internet auf der Homepage der Stadt Heidelberg unter www.heidelberg.de/planverfahren (www.heidelberg.de/Leben/Die Stadt/ Stadtplanung/Aktuelle Planverfahren) sowie dem zentralen Internetportal des Landes Baden-Württemberg unter www. service-bw.de (Stadtplanungsamt Heidelberg Bebauungsplanverfahren – Öffentlichkeitsbeteiligung zu Bebauungsplanverfahren) (https://stdhd.de/s/ bebauungsplanverfahrenservicebw) veröffentlicht. Die Unterlagen stehen während der Veröffentlichungsfrist in der Zeit vom 22. September 2025 bis einschließlich 21. Oktober 2025 zur Verfügung. Zusätzlich zur Veröffentlichung im Internet liegen die genannten Unterlagen auch im Kompetenzzentrum Bauen-WohnenFörderung der Stadt Heidelberg, Prinz Carl, Kornmarkt 1, 69117 Heidelberg, zur Einsichtnahme aus. Das Kompetenzzentrum Bauen-WohnenFörderung hat für Besucherinnen und Besucher aktuell dienstags von 11.00 Uhr bis 12.30 Uhr und donnerstags von 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr geöffnet. An den übrigen Tagen ist eine Einsichtnahme in die Planunterlagen nur nach vorheriger Terminvereinbarung unter der Telefonnummer 06221 - 58 25150 oder per E-Mail unter kompetenzzentrum.bauberatung@hei delberg.de möglich. Sie haben die Möglichkeit, sich an der Planung zu beteiligen. Während der Veröffentlichungsfrist können Stellungnahmen abgegeben werden. Die Stellungnahmen sollen elektronisch übermittelt werden, können bei Bedarf aber auch postalisch oder zur Niederschrift beim Kompetenzzentrum BauenWohnen-Förderung abgegeben werden. E-Mail: beteiligung-stadtplanung@hei delberg.de Postanschrift: Stadtverwaltung Heidelberg, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können bei der Beschlussfassung über diesen Bebauungsplan unberücksichtigt bleiben. Heidelberg, 10. September 2025 Stadt Heidelberg Amt für Stadtentwicklung und Stadtplanung BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › Korrektur des Jahresabschlusses der Heidelberger Dienste gGmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 der Integrierten Leitstelle/ Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Digital-Agentur Heidelberg GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Heidelberger Straßen- und Bergbahn GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Bäder GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Technische Dienste GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Energie GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Garagen GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Umwelt GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 Stadtwerke - Netze GmbH › Jahresabschluss für das Geschäftsjahr 2024 wärme.netz.werk Rhein-Neckar GmbH › Jahresabschluss Heidelberger Frühling gGmbH 2023/24 › terranetz.bw informiert zur SEL: Bau einer Station für die „Süddeutsche Erdgasleitung (SEL) › Bekanntmachung Erschließungsbeiträge Kirchheim im Bieth Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen Neuer digitaler Stammtisch Das SeniorenzentrumWeststadt/Südstadt, Dantestraße 7, bietet einen neuen Digitalstammtisch für Seniorinnen und Senioren aus Heidelberg an. Der Digitalstammtisch findet ab 17. September jeden dritten Mittwoch im Monat um 15 Uhr statt. Dort gibt es Gelegenheit zum Austausch und Lernen und gegenseitige Unterstützung bei der Nutzung von Smartphone, Tablet und anderen Digitalgeräten. Montpellierbrücke wieder stadtauswärts befahrbar Seit Montag, 15. September, ist die Montpellierbrücke wieder imWesentlichen für den Verkehr freigegeben. Damit kann der Verkehr aus der Innenstadt nun auch wieder direkt einspurig stadtauswärts fließen. Die großräumigen Umleitungen über die Czerny- und Hebelstraßenbrücke sind aufgehoben. Kurz gemeldet
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1