AKTUELLES 6 30. Juli 2025 Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Beim Landschafts- und Forstamt der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Baumkontrolleurin / Baumkontrolleur (w/m/d) Vollzeit| unbefristet | bis Entgeltgruppe 8 TVöD-V zuzüglich der Gewährung von Zulagen Gärtnerin / Gärtner (m/w/d) Vollzeit| unbefristet | bis Entgeltgruppe 6 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de Bahnstadt-Parken wird kostenpflichtig Umsetzung startet zeitnah Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 24. Juli der flächendeckenden Parkraumbewirtschaftung in der Bahnstadt zugestimmt. Damit wird ein weiterer zentraler Baustein des gesamtstädtischen Parkraumbewirtschaftungskonzepts umgesetzt. Künftig werden alle öffentlichen Stellplätze in der Bahnstadt bewirtschaftet. Die Parkraumbewirtschaftung gilt täglich rund um die Uhr – auch an Wochenenden und Feiertagen. Langzeitparken ist wie bisher in privaten Tiefgaragen vorgesehen, daher werden in der Bahnstadt keine Bewohnerparkausweise ausgegeben. Das neue Gebührenmodell für die öffentlichen Parkplätze umfasst: › Kostenfrei: 20 Minuten parken („Brötchenticket“) › Kurzzeitticket: 1 Euro je 20 Minuten (maximal. 2 Stunden, Abrechnung im Minutentakt) per Parkscheinautomat › 24-Stunden-Ticket: 15 Euro pro 24 Stunden › 30-Tage-Ticket: 150 Euro pro 30 Tage Zum Start wird die Einhaltung der neuen Regelungen schwerpunktmäßig kontrolliert. Eine Kita zum Lernen, Lachen und Wachsen Kita Schwetzinger Straße wurde mit Sommerfest eingeweiht Lebhaftes Treiben herrscht in der neuen Kita Schwetzinger Straße in Kirchheim seit dem 1. April. Jetzt ist die Einrichtung von Oberbürgermeister Eckart Würzner und Bürgermeisterin Stefanie Jansen beimgroßen Sommerfest offiziell eingeweiht worden. Der zweigeschossige Neubau, der in nachhaltiger Holztafelbauweise errichtet wurde, bietet Platz für 70 Kinder, davon 60 im Kindergartenalter über drei Jahren und zehn im Krippenalter unter drei Jahren. Für den Betrieb stehen 14 pädagogische Fachkräfte in Voll- und Teilzeit, zwei pädagogische Zusatzkräfte sowie ein Auszubildender zur Verfügung. Bildungsorte haben Vorrang „Dieser nachhaltige und moderne Bau in einem unserer kinderreichsten Stadtteile sendet ein wichtiges Signal an Familien in Heidelberg: Auch in angespannter Haushaltslage haben in unserer Stadt Investitionen in Bildungsorte für Kinder Vorrang“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner. eu Kita-Kinder mit (von rechts) OB Würzner, Bürgermeisterin Stefanie Jansen, Kita-Leiter Leonhard Schreiber und der stellvertretenden Leiterin Jacqueline Häfner. (Foto Rothe) Bürgerämter Die Bürgerämter Boxberg/ Emmertsgrund und Ziegelhausen/Schlierbach sind von Montag, 11. August, bis Freitag, 12. September, geschlossen. Pässe und Ausweise können im Bürgeramt Mitte abgeholt werden. Alle anderen Bürgerämter sind zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Diese finden sich online unter www.heidelberg.de/ buergeramt. Auch das virtuelle Bürgeramt vergibt Termine in den Ferien. Die Zulassungs- und Führerscheinstelle steht den Bürgerinnen und Bürgern nach Terminvereinbarung zur Verfügung. Terminvergabe unter termin.heidelberg.de 06221 58-13333 Bücherbus Der Bücherbus ändert von Donnerstag, 31. Juli, bis Samstag, 13. September, seine Route: › Donnerstags von 10 bis 11.30 Uhr wird anstelle der Grundschule Emmertsgrund der Haltepunkt „Höllenstein“ im Hasenleiser angefahren. › Als Ersatzhaltestelle kann montags von 13 bis 14.30 Uhr die Haltestelle „Im Emmertsgrund/RNV-Haltestelle Jasperstraße“ in unmittelbarer Nähe genutzt werden. Büro des Migrationsbeirats Das Büro des Migrationsbeirats ist vom 28. Juli bis zum 31. August 2025 nicht besetzt. In Notfällen ist der Vorstand per E-Mail an migrationsbei rat.heidelberg@gmail.com erreichbar. Interkulturelles Zentrum Das Interkulturelle Zentrum befindet sich von Donnerstag, 31. Juli, bis einschließlich Freitag, 12. September, in der Sommerpause. Öffnungszeiten in den Sommerferien
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1