IDA Dr. Gunter Frank Wetterabhängige Energieversorgung? Trotz massivemAusbau habenWindkraftanlagen im vergangenen Jahr weniger Strom produziert. Auch die von der Stadt Heidelberg unterstützten Windkraftpläne leisten keinen Beitrag zu einer sicheren Energieversorgung. info@ida-hd.de GAL Michael Pfeiffer Dossenheimer Landstraße 3. Teil Das Abstimmungsergebnis für eine 2-Spurigkeit und somit die Entfernung vonmindestens 10 großen Lindenwar eindeutig. DerMehrheit des Gemeinderates ist eine ca. 80 m lange Aufstellfläche für Autos wichtiger als das Grün zu erhalten. Gerechtfertigt wird das damit, dass die Autos die Straba ausbremsen würden, was durch kluge Ampelschaltung verhindert werden könnte. Vielleicht hat daran noch niemand gedacht. Die Grün-Alternative Liste wünscht Ihnen schöne Ferien. mp-pfeiffer@gmx.net AfD Sven Geschinski Nichts ist gut … …zwischen Kurfürstenanlage und Belfortstraße. DieAnwohner haben „Angst, vor die eigene Haustür zu treten“, so eine Bürgerin gegenüber der Lokalzeitung. Der Grund dafür wird von der RNZ nur indirekt angedeutet, indem von einer möglichen Verlegung der Haltestelle des PHV-Shuttlebusses die Rede ist. Der rosa Elefant imRaumwird immer größer und bleibt doch unbenannt: Im besagten Gebiet betreiben Asylanten aus PHV einen schwunghaften Drogenhandel, begleitet von szenetypischen weiteren Straftaten. Allein am vergangenen Samstag wurde drei Asylanten direkt aus dem Bus heraus verhaftet, wie aufmerksame Beobachter berichten. Eine Verlegung der Haltestelle des Asylantenbusses verlagert das Problem nur, löst es aber nicht. stadtrat@sven-geschinski.de Fraktionsgemeinschaft FDP/FWV Frank Beisel (FWV) Langeweile?Nicht indiesen Ferien! Endlich beginnen auch bei uns die Sommerferien. Auch in diesem Jahr gibt es wieder das beliebte Ferienportal der Stadt Heidelberg. Auf der Website www.heidelberger-ferienpor tal.de sehen Sie, welche Veranstaltung für die Feriengestaltung noch zur Verfügung steht. Es gibt wieder ein vielseitiges Programm in ganz Heidelberg. Das hoffentlich bald gute Wetter ermöglicht auch einen Besuch in unseren Freibädern. Ich wünsche euch allen eine schöne Ferienzeit. Und für alle, die ihre Ausbildung anfangen, genießt eure letzten Ferien und einen guten Start ins Berufsleben. Solltet ihr noch auf der Suche nach einem Ausbildungsplatz sein, wendet euch gerne direkt an die Firmen. Es gibt noch viele freie Stellen. info@fdpfwv.de Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Bunte Linke Bernd Zieger (Die Linke) Mehr Studierendenwohnheime sind dringend erforderlich. Die vorhandenen 4.100 Bettenplätze des Studierendenwerkes decken nicht den Bedarf. Studierende müssen am freien Markt oft 800 EUR für ein Zimmer zahlen. Erfreulich ist, dass mit dem Bundesprogramm „Junges Wohnen“ der Neubau/Modernisierung gefördert wird. Wir kritisieren, dass Sanierungen nicht Bestandteil des Förderprogramms sind. Das Studierendenwerk plant in den nächsten 10 Jahren 1.500 neue Bettenplätze in Heidelberg. Wir als Fraktion Die Linke/Bunte Linke unterstützen das. Es ist noch mehr schneller möglich, z.B. gibt es imNeuenheimer Feld viel Potenzial. Wir möchten mehr Klarheit bei der Umsetzung des Masterplans Neuenheimer Feld und werden dieses Thema auf die Tagesordnung setzen. gemeinderat@dielinke-hd.de Die Heidelberger Larissa Winter-Horn Äußere Erschließung Hospital Vor über 10 Jahren wurde ein Verkehrskonzept Rohrbach-West erarbeitet, das im Zuge der Nachnutzung des Hospitals umgesetzt werden sollte. Ausreichend Platz für Fußgänger und Radfahrer wurde gefordert. Die aktuelle Planung trägt dem nicht genügend Rechnung: Freiburger Straße und Kolbenzeil werden umgestaltet, aber ein Radweg ist nicht vorgesehen, stattdessen eine begrünte Mittelinsel zur Verengung der Fahrbahn. Die Freiburger Straße ist Haupterschließungstraße imSüden von Rohrbach-West und von allen Verkehrsteilnehmern stark frequentiert. Ein guter Vergleich ist die Sickingenstraße, Haupterschließungsstraße im Norden von Rohrbach-West: Dort hat der Gemeinderat beschlossen, mit Erschließung der Konversionsfläche beidseitig ein Radangebot umzusetzen. Der Unmut von Bezirksbeirat und Kinderbeauftragten, wie auch unser Sachantrag dazu, wurden von Verwaltung und Gemeinderat ignoriert. Der Lösungsansatz der Grünen, Fabrikstraße und Kolbenzeil in Fahrradstraßen umzuwidmen, ist entweder ein Schaufensterantrag oder äußerst naiv: Beide Straßen sind nicht von „lediglich untergeordneter Bedeutung für den Kraftfahrzeugverkehr“, wie es die Straßenverkehrsordnung für Fahrradstraßen vorgibt, sondern Haupterschließungsstraßen. info@dieheidelberger.de Fraktionsgemeinschaft HiB/Volt Waseem Butt, Thymon Matlas Leider großspurig. Trotzdem Optimismus in Vielheit. Eine großspurige Koalition hat Handschuhsheim gegen die Stimmen von HiB/Volt, Die Linke/Bunte Linke und GAL noch eine bittere Pille verabreicht: die Dossenheimer Landstraße wird zweispurig ausgebaut, Klimaschutz wird geopfert. Versüßt wurde allen 400 Besucher*innen hingegen imKarlstorbahnhof der Ferienbeginn bei der Feier des 20-jährigen Jubiläums der UNESCO-Konvention zum Schutz der kulturellen Vielfalt am 25.7.25. Wie zumBeweis des OB-Zitats, dass „kulturelle Vielheit zur internationalen DNA Heidelbergs“ gehört, erlebte das Publikumein programmatisches Bühnenfeuerwerk ausmehreren Kontinenten. Darbietungen aus den Genren Film, Lyrik, Musik und Tanz begeisterten. Hartwig Lüdtke, stellvertretender Präsident der Deutschen UNESCO-Kommission, undKulturstaatssekretär Arne Braun betonten in ihren Reden, dass Kunst und Kultur gemeinsame Sprachwelten schaffen würden, die Grenzen zwischen Menschen aufheben und Frieden schaffen könnten. Sie seien jetzt aber bedroht durch autoritäre Systeme und technische Entwicklungen wie Künstliche Intelligenz so dieMahnung. Optimistisch war der Ausklang mit der Ausstellung von interkulturellen Plakaten und Graphic Recording und der Möglichkeit, bis tief in die Nacht abzutanzen. info@hib-volt.de 3 STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT 30. Juli 2025 In der Rubrik „Stimmen aus dem Gemeinderat“ kommen die Mitglieder des Gemeinderates zu Wort. Die Autorinnen und Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich, insbesondere auch in Bezug auf alle notwendigen Nutzungsrechte. GEMEINDERAT ONLINE www.gemeinderat.heidelberg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1