KULTUR UND FREIZEIT 8 23. Juli 2025 „Musik unterwegs“ AmMittwoch, 23. Juli, und Donnerstag, 24. Juli, spielen zwischen 16 und 18 Uhr Musikerinnen und Musiker im Hauptbahnhof. Veranstalter sind das Kulturamt mit der Deutschen Bahn und der Marketinggesellschaft der bundesweiten Einkaufsbahnhöfe. Ausstellung „Queer Sports“ Bis zum 29. Juli ist im Bürgerhaus HeidelBERG, Forum 1, die Ausstellung „Queer Sports“ zu sehen. Sie zeigt Fotografien von queeren Sportler*innen weltweit. Pop-up-Kunst-Ausstellung Die Initiative für ein Kunst- und Kultur-Café in Ziegelhausen zeigt am Samstag, 26. Juli, von 10 bis 17 Uhr mehr als 80 Kunstwerke von lokalen Kunstschaffenden in der Unterführung am Ende des Ziegelhäuser Neckarwegs. Die Initiative wird durch das Stadtteilbudget gefördert. Kurz gemeldet Tanzen, tüfteln, staunen Buntes Bühnen- und Mitmachprogramm beim Sommerfest am 27. Juli im Haus der Jugend B eim großen Sommerfest im Haus der Jugend am Sonntag, 27. Juli, lädt Heidelbergs größte städtische Jugendeinrichtung zu einem vielseitigen Programm für Familien. Von 11 bis 17 Uhr gibt’s Action, Kreativität, Livemusik und ganz viel gute Laune. Der Eintritt ist frei. Aufführungen Los geht es um 11 Uhr mit der Begrüßung durch Oberbürgermeister Eckart Würzner, der die Bühne freigibt für 350 Tänzerinnen und Tänzer im Alter von 4 bis 25 Jahren. Sie zeigen ihre besten Moves und Choreos. Mitklatschen, anfeuern und feiern ist ausdrücklich erwünscht. Es lohnt sich auch ein Blick auf das abwechslungsreiche Bühnen- und Indoor-Programm: › 13.30 Uhr im Saal: Mitmach-Theater, Capoeira und eine spektakuläre Vertikaltuch-Performance › 14.30 Uhr in der Disco: Livemusik verschiedener Bands › 15 Uhr: zweiter Showblock Neues ausprobieren Auf dem gesamten Gelände warten nach der ersten Show Mitmachaktionen und kreative Stationen auf neugierige Entdeckerinnen und Entdecker: Hüte basteln, coole Klebe-Tattoos auswählen, an der Forscherstation des Europäischen Laboratoriums für Molekularbiologie (EMBL) experimentieren, Weltraumraketen bauen, die Ergebnisse der Holzwerkstatt bestaunen oder auf der Hüpfburg austoben – das Experimentierfeld ist groß. Leckere Snacks, Eis und erfrischende Getränke warten an verschiedenen Ständen auf die Gäste. eu Weitere Informationen unter www.hausderjugend-hd.de Tanzspektakel: Die Tänzerinnen und Tänzer des Hauses der Jugend begeistern beim Sommerfest wieder das Publikum. (Foto Linnebach) Musik, Installationen und urbane Kunst Metropolink Festival vom 24. Juli bis 2. August in der Stadt Die Metropolink Urban Art Gallery in Heidelberg wächst auch dieses Jahr umweitereWandgemälde. Eineinhalb Wochen lang, vom 24. Juli bis 2. August, wird der kreative Höhepunkt von Metropolink im 16. Stadtteil Heidelbergs, auf der einstigen US-Liegenschaft Patrick-HenryVillage gefeiert. Hier trifft urbane Kunst auf musikalische Highlights, Wandgestaltungen verschmelzen mit inspirierender visueller Kunst, grandiosen Skulpturen und Installationen. Künstlerische KI-Interventionen zeigen, was technisch möglich ist. Die Brüder Dana und AldenMcWayne treten am Samstag, 26. Juli, ab 18 Uhr mit einer Mischung aus Indie-Musik und Jazz auf. Am Donnerstag, 31. Juli, bringt Moé melancholischen Deutschrap auf die Bühne. Eine Hommage an die Synthie-Sounds der 80er gibt es amSamstag, 2. August, ab 23 Uhr, bei Lebanon Hanover. red Programm und Tickets www.metropolink.art/ festival Während in ganz Heidelberg Wände neu gestaltet werden, sorgen Musikerinnen und Musiker im Patrick-Henry-Village für gute Stimmung. (Fotos Schreiber Poetter, Metropolink) Junge Frauen in der Wissenschaft Dialog am 28. Juli im DAI Wie können wir die Talente und Zukunftsvisionen junger Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft gezielt fördern? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Veranstaltung „Unlocking Potential: Junge Frauen in Wissenschaft und Gesellschaft“, die amMontag, 28. Juli, um 18 Uhr in der DAI Library, Sofienstraße 12, stattfindet. Interessierte sind eingeladen, mit lokalen Führungspersönlichkeiten, Bildungsakteurinnen und jungen Engagierten aus Heidelberg, darunter die städtische Gleichstellungsbeauftragte Sandra Arendarczyk, ins Gespräch zu kommen. Prominenter Gast ist die Wissenschaftlerin und Frauenrechtsaktivistin Sitara Brooj Akbar. Der Eintritt ist frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1