stadtblatt-heidelberg-download-2025-21

IDA Dr. Gunter Frank Eine Lehrervereinigung ruft zur Aufarbeitung der Corona-Maßnahmen an unseren Schulen auf Die Folgen belasten Kinder bis heute. IDA-Vorschläge prallen bisher im Gemeinderat ab. Man verweigert sich weiter der Verantwortung für Opfer und massive Schäden. info@ida-hd.de GAL Michael Pfeiffer Dossenheimer Landstraße Schwerpunkte setzenmüssen die Mitglieder des Gemeinderates immer wieder. Während die Mehrheit der Konservativen sowie seitKurzem auch SPD und Grüne die zweispurige Variante befürworten, bin ich davon überzeugt, dass dies die falsche Entscheidung ist. Man kann nicht von Klimaschutz reden und dann neue Hitzeinseln schaffen. Verlierer sind Anwohner und Natur. mp-pfeiffer@gmx.net AfD Timethy Bartesch Rekord an negativen Strompreisen Bis zum 30. Juni 389 Stundenmit Preisen unter null – 80 % mehr als im Vorjahr. Heißt: Für die Entsorgung des Stroms muss gezahlt werden. Schlichte Jünger der Klimareligion jauchzen, dass die Sonne keine Rechnung schickt. Nun, die Realität schickt Rechnungen. Und bald auch der Staat. Solardächer und Balkonkraftwerke – die auch in Heidelberg massiv gefördert wurden – sollen nach Plänen der Regierung Netzentgelte für die Einspeisung zahlen. Endlich. Denn auch gerade diese produzieren in der Mittagssonne teuren Schrottstrom. Im Idealfall tackert die Regierung einen so ordentlichen Preis an die moralische Überhöhung durch Balkonkraftwerke, dass diese Bereicherung auf Kosten der Allgemeinheit ins Gegenteil verkehrt wird. timethy.bartesch@afd-bw.de Fraktionsgemeinschaft FDP/FWV Karl Breer (FDP) Sparen mit Haltung – Fördern mit Augenmaß Verantwortliche Haushaltspolitik bedeutet, Prioritäten zu setzen: Über 21 Mio.€ an Einsparungen haben wir als FDP/FWV vorgeschlagen – ohne soziale Kürzungen. Gleichzeitig haben wir nur zwei gezielte Mehrausgaben vorgeschlagen: dort, wo Engagement wächst und Exzellenz entsteht: Der Queer Space, der durch viel ehrenamtliche Arbeit überzeugt, und die Heidelberger Sinfoniker, deren musikalische Spitzenleistung weit über Heidelberg hinausstrahlt. Dass diese gezielte Förderung sich für ganz Heidelberg auszahlt, beweist der Gewinn der Sinfoniker beimOpus Klassik, dem wichtigsten deutschen Preis für klassische Musik, für ihre Haydn Com- plete Symphonies. Herzlichen Glückwunsch liebe Heidelberger Sinfoniker! info@fdpfwv.de Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Bunte Linke Hildegard Stolz (BunteLinke) Ausdiskutiert? DieseWochewurde der Verkehrs- und Umweltausschuss wieder abgesagt: „nicht ausreichend beratungsfähige Tagesordnungspunkte“. Dabei sind doch gerade diese Themen von zentra- ler Bedeutung für die Stadt und noch längst nicht ausdiskutiert. So hat etwa zum Stadtentwicklungskonzept 2035 (STEK) noch keine politische Debatte zur Priorisierung der Sektoren und Maßnahmen stattgefunden. Geeignete Maßstäbe für nachvollziehbare und verbindliche Festlegung von Kenngrößen und Zielwerten gibt es genügend, z.B. die Matrix der Gemeinwohlbilanzierung, CO2-Verbrauch, Fahrgastzuwachs ÖPNV, … Ohne Priorisierung bleibt das STEK eine Sammlung von schönen Sprüchen und je nach Vorhaben und Akteur wird so oder so entschieden. Sehr unbefriedigend. buntelinke@gmx.de Die Heidelberger Marliese Heldner Der Ball ist rund … ... und muss in den Korb. Bereits zum vierten Mal in Folge haben die Rolling Chocolates der SG Heidelberg-Kirchheim die deutschen Meisterschaften im Rollstuhlbasketball der Damen ausgerichtet. Ein hochkarätiges Turnier, bei dem sieben Teams aus ganz Deutschland anreisten. Unter den Sportlerinnen sind viele Nationalspielerinnen. Rollstuhlbasketball ist eine inklusive Sportart, bei der Menschen mit und ohne Behinderung in einer Mannschaft ein gemeinsames Ziel haben - nämlich möglichst viele Punkte zu holen und besser als der Gegner zu sein. Die Regeln sind nahezu die gleichen wie bei den „Fußgängern“. Der Korb hängt auf 3,05 Meter und eine Spielerin darf mit dem Ball auf den Knien zwei Züge mit dem Rollstuhl machen, ehe wieder gedribbelt oder abgespielt werden muss. Unzählige Helferinnen und Helfer und eine lange Vorbereitungszeit waren nötig, damit dieses sportliche Turnier im Sportzentrum Süd perfekt über die Bühne gehen konnte. Ein Event, das gut zur unserer Sportstadt Heidelberg passt. Denn mittlerweile sind wir ein absoluter BasketballHot-Spot. Von den Bambinis bis hin zum Seniorensport und egal, ob Freizeit- oder Bundesligamannschaft – in Heidelberg finden sich alle wieder und unser guter Ruf eilt uns voraus! info@dieheidelberger.de Fraktionsgemeinschaft HiB/Volt Andreas Gottschalk, Klaudia Rzeźniczak Trinkwasserbrunnen für Heidelberg: Menschenrecht statt Kommerz In Heidelberg gibt es nur wenige Trinkwasserbrunnen, und das ist ein Missstand, den wir als HiB/Volt Fraktion dringend beheben möchten. Angesichts des Klimawandels und der zunehmenden Hitzewellen ist es wichtiger denn je, dass alle Menschen im öffentlichen Raum Zugang zu kostenlosem Trinkwasser haben. In vielen europäischen Städten, wie beispielsweise Budapest, sind Trinkwasserbrunnen in Parks und auf allen Spielplätzen selbstverständlich. Unsere Initiative fördert nicht nur die Gesundheit der Bürger, sondern auch das Bewusstsein für die Bedeutung von Trinkwasser als Grundrecht. Jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, sich unabhängig von finanziellenMöglichkeiten in der Hitze zu erfrischen. Die HiB/Volt Fraktion fordert die Stadtverwaltung auf, ein Konzept zur flächendeckenden Installation von Trinkwasserbrunnen in Heidelberg zu entwickeln. Parallel dazu sollten Schulen, KiTas und öffentliche Gebäude mit Wasserspendern ausgestattet werden. Lasst uns gemeinsam dafür sorgen, dass Heidelberg ein Ort wird, an dem Trinkwasser für alle Menschen kostenfrei zugänglich ist – ein einfaches, aber wichtiges Zeichen für Solidarität und Lebensqualität in unserer Stadt. info@hib-volt.de 3 STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT 9. Juli 2025 In der Rubrik „Stimmen aus dem Gemeinderat“ kommen die Mitglieder des Gemeinderates zu Wort. Die Autorinnen und Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich, insbesondere auch in Bezug auf alle notwendigen Nutzungsrechte. GEMEINDERAT ONLINE www.gemeinderat.heidelberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1