stadtblatt-heidelberg-download-2025-20

KULTUR UND FREIZEIT 8 2. Juli 2025 Jetzt für Anwohnerflohmarkt anmelden Anwohnerinnen und Anwohner sind eingeladen, beim Anwohnerflohmarkt des Heidelberger Herbstes am 27. September teilzunehmen. Miteinbezogen sind die Neugasse, Landfriedstraße, Karl-Ludwig-Straße, Sandgasse, Ingrimstraße, Mittelbadgasse, Untere Neckarstraße, Bienenstraße, Große Mantelgasse sowie die Untere Straße. Anmeldung unter www.heidelberg- marketing.de › Veranstaltungen Sommerkonzerte an der Musik- und Singschule Die Musik- und Singschule Heidelberg lädt am Sonntag, 6. Juli, in den JohannesBrahms-Saal in der Kirchstraße 2 ein. Dort finden um 11 Uhr und um 17 Uhr Konzerte bei freiem Eintritt statt. Austausch zwischen UNESCO Cities Ramde Harouna, Vertreter der UNESCO City of Arts & Crafts Ouagadougou (Burkina Faso), spricht am 6. Juli um 13 Uhr bei den Afrikatagen im Karlstorbahnhof (5. und 6. Juli) mit Kulturamtsleiterin Dr. Andrea Edel über Ideen und Möglichkeiten der Zusammenarbeit. www.afrikatage.de Saison-Programm für Kammermusik Plus In ihrer achten Saison präsentiert die Abonnementreihe „Kammermusik Plus“ insgesamt neun Konzerte. Der Vorverkauf für das Abo hat begonnen. Einzelkarten gibt es ab Montag, 7. Juli. www.heidelberger- fruehling.de Kurz gemeldet Empowerment für Gründerinnen Kostenloser Workshop am 15. Juli Wie stärke ich meine Marke? Wie gestalte ich die Preise meiner Produkte und Dienstleistungen? Und wie kann mir visuelle Kommunikation dabei helfen? Antworten bekommen Gründerinnen am Dienstag, 15. Juli, um 17 Uhr in einem kostenlosen Workshop in der Marlene 42, Zen- trum für Kultur- und Kreativwirtschaft, Marlene-Dietrich-Platz 2-4. Die Veranstaltung richtet sich an Frauen in allen Phasen der Unternehmensgründung. Veranstaltet wird sie von der Stadt in Kooperation mit dem Gründerinnen:Netz RNK. Die Zahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt. Anmeldung unter www.frauundberuf-bw.de Theaterwochenende Especial ¡Adelante! Especial ¡Adelante! führt die Kerngedanken des Theaterfestivals ¡Adelante! weiter und sucht den interkulturellen Dialog und Austausch: außergewöhnlich, politisch und diskursiv. Begleitend zur chilenisch-deutschen Uraufführung „Propaganda oder: Sind das wirklich meine Gedanken, die ich denke?“ präsentiert das Theater und Orchester Heidelberg vom 3. bis 5. Oktober Gastspiele aus Uruguay, Mexiko und Peru. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten unter www.theater.heidelberg.de (Foto Raynaud de Lage) Klaviere laden zum Spielen ein Auf vier öffentlichen Plätzen für alle zugänglich Seit Kurzem heißt es auf vier öffentlichen Plätzen in Heidelberg „Tasten frei!“: auf demFriedrich-EbertPlatz, auf dem Theaterplatz, in der Kleinen Plöck und am Neckarlauer stehen für sechs bis acht Wochen frei zugängliche Pianos. Heidelbergerinnen und Heidelberger sowie Gäste können täglich zwischen 8 und 22 Uhr ihren Sound mit der Stadt teilen, verweilen und staunen. Die Aktion der Stadt soll Menschen zusammenbringen, kreative Begegnungen schaffen und Musik für alle erlebbar machen. Das Piano auf dem Friedrich-Ebert-Platz wurde am Donnerstag, 26. Juni, durch den Pianisten Joannis Schadeck und den SingerSongwriter Nico Brocki eingeweiht. Finanziert wird sie durch das städtische Programm „Mittendrinnenstadt“ und die Bundesförderung „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Die Klaviere wurden gestiftet von der FirmaMusik-Lutz ausMannheim. Umdie Nachtruhe zu gewährleisten, werden sie jeweils um 22 Uhr von Patinnen und Patenmit einer wetterfesten Plane verhüllt und die Klavierdeckel sicher verschlossen. stö Der Pianist Joannis Schadeck (am Klavier) und der Singer-Songwriter Nico Brocki (3. von rechts) weihten das Klavier auf dem Friedrich-Ebert-Platz gemeinsam ein. (Foto Buck) Infos zu Pflege und Alltagshilfen Beratungsangebote vor Ort Die Stadt Heidelberg bietet im Juli offene Infostände in drei Heidelberger Stadtteilen zum Thema Pflege und ehrenamtliche Alltagshilfen für Seniorinnen und Senioren an. Unter anderem wird dort die Nutzung der Hilfevermittlung über die digitale Hilver-App erklärt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können ohne Anmeldung an den Infoständen in den Stadtteilen vorbeikommen, sich beraten lassen und Fragen zu Pflege und Alltagshilfen besprechen. Termine in den Stadtteilen › Donnerstag, 10. Juli, 10 bis 13 Uhr: Kirchheim, Odenwaldplatz › Freitag, 11. Juli, 10 bis 13 Uhr: Pfaffengrund, Kranichweg (Nähe Netto) › Dienstag, 15. Juli, 10 bis 13 Uhr: Wieblingen, Elisabeth-von-Thadden-Platz Vor Ort werden Mitarbeitende des Pflegestützpunkts der Stadt und des Teams „Mobilität und Teilhabe“ sein. Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/ hilver

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1