IDA Dr. Gunter Frank Es gibt keinen Klimanotstand. Das sagen 2000Wissenschaftler in der viel beachteten „World Climate Declaration“. Klimawissenschaft wird politisch instrumentalisiert. Doch inHeidelberg hält man am teuren und sinnlosen Kampf gegen den Klimawandel fest. info@ida-hd.de Die PARTEI Björn Leuzinger Sommer Er ist wieder da: der Hitzesommer. Denken Sie daran viel zu trinken! Leider sind weder die vor Jahren beschlossenen Trinkwasser-, noch die von uns geforderten Bierbrunnen umgesetzt worden. So müssen Sie sich leider selbst versorgen oder auf nette Unternehmen, die kostenlos Trinkwasser abfüllen, setzen. Sie finden sie auf der Kühlen Karte der Stadt unter https://fckaf.de/4Al. Ich werde mich derweil im adriatischen Meer abkühlen und sende Ihnen viele Grüße vom Hospitality on the Beach Festival. info@die-partei-heidelberg.de AfD Sven Geschinski Die Schlossfestspiele … … genauer gesagt die Premiere der Oper „Carmen“ nutzte der OB, um sich über das gescheiterte Verbot der PrideParade in Budapest zu freuen. Es gehe schließlich „um unsere Art zu leben“. Leider habe ich vom OB bisher noch keine Kritik daran gehört, wie sich die unkontrollierteMasseneinwanderung aus kulturfremden Räumen seit 2015 auf „unsere Art zu leben“ auswirkt. Sei es durch Forderungen nach Errichtung eines Kalifats, demmassivenMobbing eines homosexuellen Lehrers durch islamische Schüler in Berlin oder der unsäglichen Geschlechtertrennung während der „Islamwoche“ an der Universität Kiel. Vor ausgesuchtem, mehrheitlich linken Publikumeine Spitze gegenOrbán auszuteilen, ist leider nur Gratismut, Herr Würzner! stadtrat@sven-geschinski.de Fraktionsgemeinschaft FDP/FWV Tim Nusser (FDP) Brücken bauen … hört man in der Kommunalpolitik als Stichwort öfter. Aber neben den kraftzehrenden Haushaltsgesprächen geht es nun darum, in die nächste Phase eines anderen Brückenbaus einzusteigen. In dem Fall wortwörtlich: die Ziegelhäuser Brücke. Genauso wie meinemFraktionskollegen auf der Ziegelhäuser Seite ist auchmir als Schlierbacher die östliche Hauptverbindung sehr wichtig. Nach komplexen Vorplanungen steht nunmit der Variante 3 ein Vorschlag zur Abstimmung, der den Fahrradverkehr verbessernwird, in der Übergangszeit zumindest die Fußgänger- und Fahrraderreichbarkeit des S-Bahnhofes und der Ziegelhäuser Geschäfte sicherstellt, und weniger in die privaten Grundstücke eingreift als andere Varianten. Ein Kompromiss, aber ein guter! info@fdpfwv.de Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Bunte Linke Zara Kızıltaş (Die Linke) Schulsozialarbeit ist Notwendigkeit und dennoch plant die Landesregierung eine Kürzung des Zuschusses für die Schulsozialarbeit, und das ohne öffentliche Debatte im Landtag. Unsere Fraktion ist froh, dass zumindest die Heidelberger Schulsozialarbeit im Rahmen des Haushalts nun gesichert ist. Wir werden uns in den Verhandlungen um die Mittel des beschlossenen Sozialtopfs dafür einsetzen, dass die Tarifsteigerungen ab dem Jahr 2024 getragen werden. Wenn soziale Ungleichheit wächst und immer mehr externe Faktoren auf Kinder und Jugendliche einwirken, braucht es um so dringender die Schulsozialarbeit. Als Lehrerin weiß ich aus erster Hand, wie sehr Schüler*innen, Lehrkräfte und Eltern auf sie angewiesen sind. Statt Kürzungen braucht es Ausbau. gemeinderat@dielinke-hd.de Die Heidelberger Larissa Winter-Horn Unsere Stadtgärtnerei ist spitze Davon konnte sich der Gemeinderat in der vergangenen Woche überzeugen: Im Jahr 2017 erhielt die Stadtgärtnerei als bundesweit erste Gärtnerei in kommunaler Hand das BioZertifikat. Der Regiebetrieb Gartenbau bewirtschaftet 230 Hektar Grünanlagen, davon sind 15.000 Quadratmeter Blumenbeete und Wechselflorflächen. Die Stadtgärtnerei ist die „Kinderstube“ für zahlreiche Gewächse, die später an vielen Stellen das Heidelberger Stadtgebiet aufwerten. Hier werden inmühevoller Arbeit für den Frühjahrs- und Sommerflor und für den Herbst- und Winterflor jeweils rund 55.000 Pflanzen herangezogen, aber auch dekorative Pflanzen und Sträucher für Veranstaltungen, südliche Palmen und Kübelpflanzen für die Plätze und Flächen in den Stadtteilen. Dazu gehören auch die farbkräftigen Geranien rund um den Rathausbalkon. Eine eigene Blumenbinderei sorgt für herrliche Sträuße und kunstvolle Gestecke bei verschiedenen Veranstaltungen und auch im Standesamt. Selbst Pflanzen für die Fassadenbegrünung des HIP-Parkhauses in Kirchheim und die Seerosen für die Wasserbecken in der Bahnstadt werden in unserer Stadtgärtnerei herangezogen – ein großes Kompliment an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und vielen Dank für die Einblicke! info@dieheidelberger.de Fraktionsgemeinschaft HiB/Volt Waseem Butt, Katharina Born Statt Abschiebung, Gerechtigkeit für Rasper! Heidelberger Firmen suchen verzweifelt Azubis. Die Stadt unterstützt sie mit dem Ausbildungshaus oder Anwerbung imAusland. Umso ärgerlicher ist, dass trotz dieses Fachkräftemangels unbescholtene, sehrmotivierte Azubis Heidelberger Betriebe abgeschoben werden. Wie Rasper H., der vor 3 Jahren aus dem Irak nach Deutschland eingereist und Asyl beantragt hat. Jetzt möchte er in 2 Monaten als Azubi bei einer Heidelberger Firma beginnen. Aber während er sich bewarb und bürokratische Hürden überwand, war das Regierungspräsidium ungeduldig geworden. Es leitete „Ausreisemaßnahmen“ (Abschiebung) ein. Das ist doppelt ärgerlich. InHeidelberg fehlen Azubis und das Land hat viel Geld in die Unterbringung, Verpflegung und Verfahren von Rasper investiert. Aber kurz bevor er mit Arbeit „zurückzahlen“ kann, wird er abgeschoben. Rasper hatte sich Geld geliehen, um freiwillig am 26.6.2025 auszufliegen. Sein Pech: Zwischen Israel und Iran flogen Bomben und sein Flug wurde abgesagt. Die Behörde verlangt von ihm trotzdem eine sofortige Ausreise. Das ist unmenschlich und schadet dem Wirtschaftsstandort Heidelberg. Wir müssen deshalb Zeichen setzen und fordern Gerechtigkeit für Rasper! Hier geht es zur Online-Petition: https:// chng.it/w8nPMZjwYJ info@hib-volt.de 3 STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT 2. Juli 2025 In der Rubrik „Stimmen aus dem Gemeinderat“ kommen die Mitglieder des Gemeinderates zu Wort. Die Autorinnen und Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich, insbesondere auch in Bezug auf alle notwendigen Nutzungsrechte. GEMEINDERAT ONLINE www.gemeinderat.heidelberg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1