8 25. Juni 2025 AKTUELLES Neues Programm vorgestellt Letzte Spielzeit von Intendant Holger Schultze am Theater und Orchester D as Theater und Orchester Heidelberg stellt sein Programm der Spielzeit 2025/26 vor. In dieser Saison stehen acht Uraufführungen in den verschiedenen Sparten, drei Festivals sowie die lang ersehnte Rückkehr des Philharmonischen Orchesters Heidelberg in die sanierte Stadthalle auf dem Plan. Gleichzeitig ist es die letzte Spielzeit unter der Intendanz von Holger Schultze, der nach 15 Spielzeiten am Theater und Orchester Heidelberg in den Ruhestand gehen wird. „Wir sind stolz auf unser Theater, das unter Holger Schultzes Intendanz immer auch ein aktiver gesellschaftlicher Akteur ist“, betont Oberbürgermeister Eckart Würzner. „Das Theater ist ein kulturelles Herzstück unserer Stadt. Mehr als 220.000 Besucherinnen und Besucher jede Spielzeit belegen das und honorieren, wie Holger Schultze und sein Team mit anspruchsvollen Programmen und Formaten auf die Gegenwart reagieren, kulturellen Diskurs gestalten und Stadtgesellschaft einbinden“, so Kulturbürgermeisterin Martina Pfister. Vorverkauf beginnt in Kürze Nach der Spielzeiteröffnung mit „Die Vegetarierin“ nach Han Kang in der Alten Chirurgie und der chilenischdeutschen Koproduktion „Propaganda oder: Sind das wirklich meine Gedanken, die ich denke?“ im Rahmen des iberoamerikanischen Theaterwochenendes Especial ¡Adelante! folgt noch imHerbst „Der zerbrochne Krug“ von Heinrich von Kleist. Eröffnet wird die Musiktheater-Saison mit Puccinis lyrischem Drama „Manon Lescaut“. In „Bodies of Water“ setzt sich das Dance Theatre Heidelberg mit der facettenreichen Beziehung vonWasser und Tanz auseinander. Der Vorverkauf für die Vorstellungen im September und Oktober sowie für die Weihnachtsfeiertage und Silvester startet am 27. Juni. red Weitere Informationen unter www.theater.heidelberg.de Die kommende Spielzeit am Theater und Orchester hat viel zu bieten. Intendant Holger Schultze (3. von rechts) stellte mit seinem Team das Programm vor. (Foto studio visuell) Grünes Licht für Hip-Hop-Forum Gemeinderat beschließt Zuschuss Der Gemeinderat hat beschlossen, die „Freies Hip-Hop Institut gGmbH“ (FHI) jährlich mit einem Zuschuss von 70.000 Euro zu unterstützen. Aufgabe des Forums soll sein, die Zusammenarbeit innerhalb der Szene zu stärken, das „Hip-Hop Archiv“ zu erweitern, wissenschaftliche und journalistische Anfragen zum Kulturerbe von Hip-Hop in Heidelberg zu beantworten, Drittmittel für kulturelle Veranstaltungen, Forschungs- und Bildungsprojekte zu akquirieren, die digitale Sichtbarkeit der Heidelberger Hip-Hop-Kultur zu fördern sowie für die vielen interessierten Hip-Hop-Fans von nah und fern eine Anlaufstelle zu sein. www.freieshiphopinstitut.de Zweiter Emmertsgrunder Kultursommer gestartet Vielfältiges Programm unter dem Motto „Horizonte erweitern“ Der Emmertsgrunder Kultursommer findet diesen Sommer zum zweiten Mal statt. Ganz unter dem Motto „Horizonte erweitern“wirddas Forum-Areal im Emmertsgrund vom 22. Juni bis 31. August erneut zu einer Bühne für ein abwechslungsreiches Kulturprogramm unter freiem Himmel. Ob leise Töne oder mitreißende Rhythmen, ob zum Lachen, Staunen oder Mitmachen – hier ist für alle etwas dabei. Alle Veranstaltungen sind kostenlos. Ein Highlight im Juni ist der Auftritt des Rappers Batdal54 mit Rrezik und Skinny Finsta am 27. Juni. Anschließend gibt es einen Nachwuchsrapper-Contest, um jungen Talenten eine Bühne zu bieten. Mitmachen erwünscht Auch dieses Jahr gibt es wieder eine offene Bühne. Lokale Vereine, Institutionen, Bürgerinnen und Bürger sowie Künstlerinnen und Künstler sind herzlich eingeladen, eigene Programmpunkte beizusteuern und die Bühne mit Leben zu füllen. Für den Auf- und Abbau der Bestuhlung werden noch helfende Hände gesucht. Interessierte werden gebeten, sich per E-Mail an hilkert@emmertsgrund.de bei David Hilkert vom Stadtteilmanagement zu melden. ls Programmübersicht unter www.emmertsgrund.de Erster Vereinsstammtisch Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt die Vorstände aller Heidelberger Vereine zum ersten Vereinsstammtisch am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr ins Rathaus ein. Im Großen Rathaussaal soll es in entspannter Atmosphäre ausreichend Möglichkeit zum Austausch und zum Vernetzen geben. Anmeldung unter: www.heidelberg.de/ buergerengagement › Aktuelles Infos für Eltern mit Babys Information, praktische Tipps und Raum für individuelle Fragen gibt es bei der Informationsveranstaltung „Willkommen im Leben“ des Familienbüros amMittwoch, 2. Juli, um 17 Uhr in den Räumen des Stadtteilvereins Boxberg, Boxbergring 14a, im Iduna Center. Eingeladen sind Heidelberger Familien mit Babys. www.heidelberg.de/ baby Lebendiger Neckarort Der Verein Neckarorte lädt zum „Lebendigen Neckarort“. Am Sonntag, 29. Juni, gibt es von 11 bis 20 Uhr Livemusik, Mitmachstände, Essen und Getränke am Neckarort „Römerbad“. Dafür wird die Uferstraße in der Nähe des Skateparks gesperrt. Programm unter www.neckarorte- heidelberg.de Faszination Japan Am 28. und 29. Juni findet ab 10 Uhr im Garten des Völkerkundemuseums ein großes Japanfest mit Sushi, Matcha, Origami und Cosplay statt. Der Eintritt ist frei. Kurz gemeldet
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1