7 STADTWERKE HEIDELBERG 25. Juni 2025 AKTUELLES Neue Familiengruppe für queere Eltern Das städtische Familienbüro in der Plöck 2a ist Anlaufstelle für viele Familien. Seit Mai gibt es in der Plöck 2a im Wechsel einen polnischen und einen queeren Eltern-Kind-Treff. Bürgermeisterin Stefanie Jansen besuchte kürzlich die selbstorganisierte queere Familiengruppe und kam mit Eltern ins Gespräch. Queere Eltern können dort Kontakte knüpfen und sich austauschen, während die Kinder mit Gleichaltrigen spielen. www.heidelberg. de/kindergruppen (Foto Stadt Heidelberg) Heidelberg führt „City Tax“ ein Abgabe für Übernachtungsgäste Die Stadt führt zum 1. Oktober eine Übernachtungsteuer („City Tax“) ein. Übernachtungsgäste in Hotels und sonstigen Beherbergungsbetrieben müssen dann vor Ort pro Person und Übernachtung 3,50 Euro als Abgabe an die Stadt entrichten. Die Einführung hat der Gemeinderat mit großer Mehrheit beschlossen. Mit der Übernachtungsteuer werden Nutzerinnen und Nutzer der touristischen Infrastruktur an den Kosten, die für die Stadt entstehen, beteiligt. Angesichts von mehr als 1,8 Millionen Übernachtungen im Jahr 2024 rechnet die Stadt mit Einnahmen von mehr als fünf Millionen Euro im Jahr. Im Gegenzug fallen Personal- und Sachaufwendungen in Höhe von rund 110.000 Euro an. Fernwärmearbeiten Altstadt Bauarbeiten in der Plöck und Nadlerstraße seit 23. Juni Um die Versorgung mit Fernwärme weiterhin zuverlässig sicherzustellen, erneuern die Stadtwerke Heidelberg Netze seit dem 23. Juni 2025 die Fernwärmeleitungen in der Plöck und in der Nadlerstraße. Die Maßnahme in der Altstadt ist in drei Bauabschnitte unterteilt: Zunächst wird in der Plöck im Bereich der Hausnummern 11 bis 13 gearbeitet, anschließend zwischen dem Penny Markt und der Nadlerstraße. Während dieser Zeit ist die Plöck montags bis freitags von 7 bis 17 Uhr für den Durchgangsverkehr gesperrt. Die Umleitung erfolgt über die Nadlerstraße, die Einbahnstraßenregelung wird vorübergehend aufgehoben. Radfahrende werden über Nebenstraßen geführt. Die Einfahrt ins Parkhaus Galeria (Hausnummer 31) ist vom 14. bis 25. Juli werktags zwischen 17 und 22 Uhr nicht möglich – die Ausfahrt bleibt offen. Im dritten Bauabschnitt wird die Nadlerstraße zwischen den Hausnummern 2 und 16 gesperrt. Die Zufahrt zur Plöck ist über die Sofienstraße möglich. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustellen jederzeit passieren. Für den Lieferverkehr werden zusätzliche Ladezonen eingerichtet. Die Rettungswege bleiben durchgehend frei. Bis Ende August sollen die Erneuerungen abgeschlossen sein. Parallel dazu wird amFriedrich-EbertPlatz Glasfaser verlegt. Die Bushaltestelle der Linien 20 und 33 wird für die Dauer der Arbeiten etwa 30 Meter in Richtung Westen verlegt. Umzug Kundenzentrum Das Kundenzentrum ist ab sofort in der neuen Hauptverwaltung der Stadtwerke Heidelberg in Bergheim in der Alten Eppelheimer Straße 26 zu finden. Neue Öffnungszeiten sind Montag, Mittwoch und Freitag von 8 bis 16 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 9 bis 18 Uhr. Alle Informationen erhalten Sie auch weiterhin wie gewohnt unter: www.swhd.de Maßstab: 1:4057 Auszug aus dem G oportal der S dt Heidelb rg 0m 30m 60m 90m 120m 150m Dies ist ein maschinell erstellter Auszug aus dem Geoportal der Stadt Heidelberg, der nur zum privaten und sonstigen eigenen Gebrauch im Rahmen des § 53 Urheberrechtsgesetz (UrhG) verwendet werden darf. Eine Vervielfältigung oder Verwendung dieser Seite oder Teilen davon in anderen elektronischen oder gedruckten Publikationen und deren Veröffentlichung ist nur mit Einwilligung der Stadt Heidelberg gestattet. Copyright: Stadt Heidelberg - Vermessungsamt Heidelberg, 06/06/2025 23. Juni bis 4. Juli 2025 Umleitungen im Bereich der Plöck – Erster Bauabschnitt Bismarckplatz Friedrich-Ebert-Anlage Gaisbergtunnel Adenauerplatz Sofienstraße Friedrich-EbertPlatz Plöck gesperrt Mo-Fr 7-17 Uhr, sonst frei Baustelle, Sperrung Umleitung für Radfahrende Zufahrt Plöck für motorisierten Verkehr Einbahnstraße während Bauphase 1 Die Umleitungen während des ersten Bauabschnitts. Fußgängerinnen und Fußgänger können die Baustelle jederzeit passieren. (Grafik Stadt Heidelberg) Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Alte Eppelheimer Straße 26 69115 Heidelberg 06221 513-0 unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings (V.i.S.d.P.), Michael Treffeisen Alle Angaben ohne Gewähr Impressum Bekämpfung der Tigermücke Stadt setzt auf Eigenverantwortung Die Asiatische Tigermücke kann Krankheitserreger übertragen und legt ihre Eier in Wasserbehältern wie Regentonnen oder Eimern. Die Stadt ruft dazu auf, solche Brutstätten zu entfernen oder unbrauchbar zu machen. Dazu werden das biologische Mittel BTI und sogenannte Hüpferlinge eingesetzt, die die Larven der Tigermücke fressen. Diese werden von der Fachfirma ICYBAC Mosquitocontrol GmbH eingesetzt. Das Mittel BTI wird kostenlos am Montag von 11 bis 12 Uhr und Freitag von 14 bis 16 Uhr in der Hebelstraße 9 ausgegeben. Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/ tigermuecke
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1