stadtblatt-heidelberg-download-2025-19

AKTUELLES 6 25. Juni 2025 Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Bei der Musik- und Singschule: Lehrkraft für das Fach Blockflöte (m/w/d) Bis zu 17 Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von bis zu 75 Unterrichtsminuten/ Schulwoche| unbefristet | Entgeltgruppe 9b TVöD-V Beim Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft: Zweitsekretärin / Zweitsekretär (m/w/d) Teilzeit 30 Wochenstunden| unbefristet | Entgeltgruppe 8 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › Satzung über die Erhebung einer Übernachtungsteuer in Heidelberg (Übernachtungsteuersatzung) › 3. Satzung zur Änderung der Kostenbeitragssatzung › 8. Satzung zur Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung › B ekanntmachung Rohrlagerplatz für den Bau der „Süddeutschen Erdgasleitung“ (SEL) Heidelberg-Rohrbach › Bekanntmachung Rohrlagerplatz für den Bau der „Süddeutschen Erdgasleitung“ (SEL) Heidelberg Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen Ferienpass-Portal öffnet am 26. Juni Ohne Warteschlange Ferienpass-Angebote suchen und buchen Familien können sich vom26. Juni bis 16. Juli im Ferienpass-Onlineportal registrieren und angeben, an welchen Ferienangeboten die Kinder und Jugendlichen teilnehmenmöchten. Die Plätzewerdendannbis voraussichtlich 23. Juli verlost. Elf Euro kostet der Ferienpass. Für Kinder und Jugendliche mit Heidelberg-Pass oder HeidelbergPass+ ist er kostenlos. Wer Beratung wünscht oder Unterstützung bei der Registrierung braucht, kann vor Ort mit dem Ferienpass-Team der Stadt sprechen: › Altstadt: abMontag, 30. Juni, montags bis freitags von 10 bis 13 Uhr, Plöck 2a › Kirchheim: Donnerstag, 26. Juni, 17 bis 19 Uhr, Hardtstraße 10/1 › Pfaffengrund: Montag, 30. Juni, 16.30 bis 18.30 Uhr, Henkel-Teroson-Straße 14-16 › Emmertsgrund: Donnerstag, 3. Juli, 16 bis 19 Uhr, Emmertsgrundpassage 31 › Patrick-Henry-Village: Mittwoch, 9. Juli, 14 bis 16 Uhr, San JuanHill Street 28 eu www.unser-ferien programm.de/heidelberg Bahn frei für tolle Ferientage: Der Heidelberger Ferienpass bietet mehr als 150 Angebote für die Sommerferien. Den Pass kann man ab 26. Juni digital kaufen. (Foto Bäcker) Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de Muslimisches Leben in Heidelberg feiern Bundesweite Aktionswoche Die Stadt beteiligt sich auch in diesem Jahr an den bundesweiten Aktionswochen gegen antimuslimischen Rassismus vom 17. Juni bis 1. Juli. In Zusammenarbeit mit dem Runden Tisch gegen Rassismus ist ein vielseitiges Veranstaltungsprogramm entstanden. › Empfang mit Musik und Buffet: Donnerstag, 26. Juni, 18.30 Uhr, Interkulturelles Zentrum › Podiumsdiskussion „Verwaltung in Veränderung – Rassismuskritisch die Stadt von morgen gestalten“: Donnerstag, 26. Juni, 19.30 Uhr, Interkulturelles Zentrum › Vorführung von zwei Episoden der ZDF-Serie „Uncivilized“ und Gespräch mit Regisseur Çağdaş Yüksel, Dienstag, 1. Juli, 19 Uhr, Karlstorkino › Workshop „Style mit Tuch: Dein Hijab, deine Geschichte“ für muslimische Frauen (ob mit oder ohne Hijab) mit Kleiderspendeaktion und Snacks, Samstag, 12. Juli, 11 bis 14 Uhr, Klub im Karlstorbahnhof Stadt- und Moscheeführungen sowie eine Plakatkampagne sind ebenso Teil der Aktionswoche. Programm unter www.musli mische-akademie-heidelberg. de und www.eccar.info Verkehrslärm reduzieren Gemeinderat schreibt Lärmaktionsplan fort Die Stadt hat ihren Lärmaktionsplan überarbeitet. Die Fortschreibung wurde kürzlich durch den Gemeinderat beschlossen. Der Plan sieht streckenbezogene Geschwindigkeitsbegrenzungen von 30 Stundenkilometern auf Streckenabschnitten in folgenden Straßen vor: Ganztags: Posseltstraße und Gabelbereich Jahnstraße, Bergheimer Straße, Gneisenaustraße, Czernyring, Kurfürsten-Anlage, Bismarckstraße und anschließende Rohrbacher Straße bis Adenauerplatz, Ringstraße, L 534/ Kleingemünder Straße, Kleingemünder Straße, L 534. Nachts: Dossenheimer Landstraße, Hans-Thoma-Platz, Rottmannstraße, Steubenstraße, Berliner Straße Handschuhsheimer Landstraße, Vangerowstraße, Lessingstraße, Römerstraße, Karlsruher Straße. Gemäß Gemeinderatsbeschluss wird Tempo 30 tagsüber auf weiteren Streckenabschnitten von der unteren Verwaltungsbehörde geprüft, darunter Abschnitte in der Römerstraße, Vangerowstraße, Am Hackteufel und Wilhelmsfelder Straße. www.heidelberg.de/ laermaktionsplan

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1