4. Juni 2025 KULTUR UND FREIZEIT 8 Erster Vereinsstammtisch am 28. Juni Oberbürgermeister Eckart Würzner lädt die Vorstände aller Heidelberger Vereine zum ersten Vereinsstammtisch am Samstag, 28. Juni, von 10 bis 12 Uhr ins Rathaus ein. Anmeldung unter www.heidelberg.de/ servicevereine „Stadtradeln“ startet am 23. Juni Beim „Stadtradeln“ von Montag, 23. Juni, bis Sonntag, 13. Juli, geht es darum, möglichst viele Kilometer mit dem Rad zurückzulegen. Die Akademie für Ältere bietet dazu am Montag, 23. Juni, ab 9 Uhr eine Fahrradtour an. Anmeldung zur Tour telefonisch unter 06221 975032. Registierung Stadtradeln www.stadtradeln.de/ heidelberg Cosplay-Picknick am 7. Juni Das Völkerkundemuseum lädt am Samstag, 7. Juni, von 14 bis 20 Uhr zum CosplayPicknick in den Museumsgarten. Cosplayerinnen und Cosplayer in Kostüm haben an diesem Tag freien Eintritt. Getränke sind im Museum erhältlich, sonstige Verpflegung muss mitgebracht werden. Kunst für Pop-up- Ausstellung gesucht Die Initiative Kunst- und Kulturcafé Ziegelhausen sucht Kunstschaffende aus Ziegelhausen und Schlierbach, die ihre Werke bei einer Ausstellung am 26. Juli zeigen möchten. Anmeldung bis 10. Juni. info@stadtteilcafe- ziegelhausen.de 06221 802955 oder 800515 Kurz gemeldet Digitale Demokratie mitgestalten Digitaltag 2025 in der Stadtbücherei Das diesjährige Motto des bundesweiten Digitaltags ist „Digitale Demokratie: Mitreden. Mitgestalten. Mitwirken.“ Die Stadtbücherei stellt zum Aktionstag am Freitag, 27. Juni, ab 11 Uhr die eAusleihe Rhein-Neckar / metropolbib vor. Zwischen 14 und 18 Uhr erhalten Besucherinnen und Besucher ab 10 Jahren einen fundierten Einblick in zentrale Fragestellungen rund um digitale Demokratie. Thematisiert werden unter anderem die Möglichkeiten digitaler Bürgerbeteiligung, der Umgang mit Hassrede im Netz sowie das Erkennen und Einordnen von Fake News. www.stadtbuecherei. heidelberg.de Jetzt noch Restkarten ergattern Alexandre Dumas‘ „Der Graf von Monte Christo“ gilt als Inbegriff des Abenteuerromans. Die spannende und berührende Geschichte um Liebe und Geld, Recht und Unrecht, Macht und Rache ist erneut bei den Heidelberger Schlossfestspielen vom 13. Juni bis 8. August zu sehen. Restkarten sind noch verfügbar. Wer es lieber musikalisch mag, kommt bei den Schlosskonzerten auf die Kosten. Hier gibt es Oper, Chanson und Tango Nuevo zu hören. Infos und Karten unter www.theater.heidelberg.de (Foto Reichardt) Feuerwerk am Heidel- berger Himmel Schlossbeleuchtung am 7. Juni B engalische Feuer tauchen die imposante Schlossruine in einen mystischen roten Schein, während ein Feuerwerk den Himmel über dem Neckar erstrahlen und den Fluss funkeln lässt – das ist die Heidelberger Schlossbeleuchtung. Am Samstag, 7. Juni, versammeln sich wieder Tausende Menschen entlang des Neckars, um das Spektakel zu beobachten. Das Feuerwerk beginnt um 22.15 Uhr. Für beste Unterhaltung mit bester Sicht ist auf der Nepomuk-Terrasse am nördlichen Ende der Alten Brücke gesorgt, wo ein kleiner Biergarten zwischen 16 und 23 Uhr zumVerweilen einlädt. Für besonders gute Stimmung sorgt von 18 bis 22 Uhr der Singer-Songwriter Andy Wilsing mit Pop- und Rock-Covern sowie Eigenkompositionen. Am Sonntag und Montag lädt hier der Pfingstbiergarten von 11 bis 18 Uhr weiterhin zum Verweilen ein. Die zweite und letzte Schlossbeleuchtung in diesem Jahr findet am 6. September 2025 statt. red Weitere Informationen beim Veranstalter unter www.heidelberg-marketing.de Das Feuerwerk geht auf jenes zurück, das Kurfürst Friedrich V. 1613 für seine frisch angetraute Gattin Elisabeth Stuart inszenieren ließ. (Foto Schwerdt / Heidelberg Marketing) Sommer im EmilMaier-Park Ideen bei ParkletStammtisch einbringen ÜberdenSommerhinwegsoll sichder Emil-Maier-Park als städtischer Freiraum und Treffpunkt im westlichen Bergheim etablieren – ob mit OpenAir-Kino, Konzerten, Workshops oder spontanen Begegnungen. Auch Ideen und Projekte aus dem Stadtteil selbst sollen Teil des Programms werden. Der spanische Künstler LI-MOW, der selbst in Bergheim wohnt, gestaltete vor Kurzem in einer Kooperation mit dem Metropolink-Festival ein Kunstwerk, das die gesamte Straße umfasst. Wer Ideen für die Nutzung des Emil-Maier-Parks hat, kann diese unkompliziert im monatlichen Parklet-Stammtisch einbringen: Als Raum für nachbarschaftlichen Austausch, Planung oder gegenseitige Unterstützung finden Ideen hier ihren Platz. Ansprechpersonen aus dem Quartiersmanagement oder der Stadtverwaltung sind jeden ersten Donnerstag im Monat vor Ort und stehen für Fragen zur Verfügung. Der nächste Parklet-Stammtisch findet am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr statt. Alle Infos und Termine www.hd-bergheim.de instagram.com/ emil_hdbergheim
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1