AKTUELLES 6 Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Beim Landschafts- und Forstamt: Betriebsleiterin / Betriebsleiter (m/w/d) des Regiebetriebs Gartenbau Vollzeit | unbefristet | bis Besoldungsgruppe A 14 LBesGBW bzw. bis Entgeltgruppe 14 TVöD-V Bei der Musik- und Singschule: Lehrkraft für das Fach Blockflöte (m/w/d) Teilzeit sechs Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von 15 Unterrichtsminuten/Schulwoche| unbefristet| Entgeltgruppe 9b TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. 28. Mai 2025 Bezirksbeirat Altstadt: Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Jugendhilfeausschuss: Dienstag, 3. Juni, 16 Uhr, Rathaus Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit: Dienstag, 3. Juni, 17 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Bergheim: Mittwoch, 4. Juni, 18 Uhr, Forum am Park, Poststraße 11 Gemeinderat: Donnerstag, 5. Juni, 16 Uhr, Rathaus Tagesordnungen unter www.gemeinderat. heidelberg.de Gremiensitzungen Neue Produkte im Konzeptladen In der Unteren Straße in der Altstadt ist die letzte Projektphase im Konzeptladen „HeartWork“ gestartet. Bis zum 31. Juli bieten „&mia stories“ nachhaltig produzierte Kinderkleidung und Accessoires, „Port Amelie“ Upcycling-Lederwaren an. „Nullkohol“ bietet ein breites Sortiment aus alkoholfreien Getränken, Sohye Kim stellt Designkerzen her, Gisela Backe formt einzigartige Schmuckstücke und Alexandre Micoulet kombiniert klassische Keramik mit Botanik- und Holzelementen. (Foto Buck) Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg, Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10, 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir), Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de Neue Namen für sechs Straßen und einen Platz Schilder werden bis zum 1. August angebracht IIn Heidelberg bekommen sechs Straßen und ein Platz einen neuen Namen. Anwohnerinnen und Anwohner, Geschäfte und Betriebe werden schriftlich benachrichtigt. Die Umbenennung der Heidelberger Straßenund Plätze hatte der Gemeinderat in seiner Sitzung am 20. Februar beschlossen. Betroffen sind Straßen, die nach Personen benannt sind, deren historisches Handeln zumindest teilweise nicht heutigen gesellschaftlichen Grundwerten entspricht. Das sind die Marga-Faulstich-Straße, der Karl-Kollnig-Platz, die Ernst-RehmStraße, die Endemannstraße, die Richard-Kuhn-Straße, die Reinhard-Hoppe-Straße und der Rudolph-Stratz-Weg. Zu zwei Umbenennungen wurde von Bürgerinnen und Bürgern Einspruch eingelegt. Diesewerden zurzeit geprüft. Was passiert mit den Schildern? Bis zur Umsetzung am 1. August 2025 werden die neuen Straßennamensschilder im Laufe des Sommers platziert. Die bestehenden Schilder bleiben noch rund zwei Jahre an Ort und Stelle. Der alte Straßenname wird durchgestrichen. Zusätzlich werden die umbenannten Straßen mit einem QR-Code markiert, um die Hintergründe der Umbenennung und die Entscheidung für einen neuen Straßennamen zu erklären. Was muss ich beachten? › Adressänderung: Bürgerinnen und Bürger, Geschäfte und Betriebe müssen die Adressänderung allen für sie zuständigen Stellen wie Banken, Versicherungen und weitere bis zum 1. August 2025 gemeldet haben. › Dokumentänderungen: Änderungen in den persönlichen Dokumenten der Anwohnerinnen und Anwohner werden von den Bürgerämtern gebührenfrei erledigt. Firmen wenden sich an das Gewerbeamt des Rhein-Neckar-Kreises. › Rettungsdienste, Polizei und Post werden direkt informiert. Private Kartendienste aktualisieren sich selbstständig in bestimmten Zeitabständen. cat www.heidelberg.de/ straßennamen BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › Ö ffentliche Erinnerung – Hauptzahlungsmonat › Bekanntmachung 1. Verordnung zur Änderung der Taxientgeltverordnung › Allgemeinverfügung Afrikanische Schweinepest der Stadt Heidelberg zur Gebietsfestlegung der Sperrzone I Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1