KULTUR UND FREIZEIT 8 21. Mai 2025 Frühlingskonzert Die Musik- und Singschule Heidelberg lädt am Sonntag, 25. Mai um 11 Uhr, zum Frühlingskonzert ein. Der Eintritt ist frei. Frühlingsfest und Kräuterspaziergang Stadtteilmanagement und Stadtteilverein Boxberg laden zum Frühlingsfest ein. Am Samstag, 24. Mai, gibt es von 11 bis 16 Uhr am Iduna-Center, Boxbergring 12–16, Flohmarkt, Livemusik und Aktionen für Kinder. Am Mittwoch, 28. Mai, um 18 Uhr, folgt ein Kräuterspaziergang. Startpunkt das Stadtteilbüro Boxberg. Um telefonische Anmeldung wird gebeten unter 06221 1371600. Straßenmusiktage Der Verein Rubik lädt vom 23. bis 25. Mai zu den Straßenmusiktagen ein. Die Aktionen finden im Park an der Kurfürsten-Anlage und am Friedrich-Ebert-Platz statt. www.rubikmedia.eu Flohmarkt im Hasenleiser Auf dem Parkplatz in der Freiburger Straße 2a findet am Samstag, 24. Mai, von 10 bis 14 Uhr wieder der beliebte Nachbarschafts-Flohmarkt im Hasenleiser statt. Ladesäulen-Spaziergänge Die KLiBA – die Klimaschutz- und Energie-Beratungsagentur Heidelberg – Rhein-Neckar-Kreis, und die Stadt laden zu zwei Ladesäulen-Spaziergängen ein: am Mittwoch, 21. Mai, um 17 Uhr in der Südstadt (Trefpunkt: Marlene-Dietrich-Platz) und am Montag, 26. Mai um 17 Uhr im Pfaffengrund (Treffpunkt: Bürgeramt). Kurz gemeldet Streetart, Spiele und Snacks Tag der Nachbarschaft am 23. Mai im EmilMaier-Park in Bergheim Die Emil-Maier-Straße im westlichen Bergheim wandelt sich weiter. Seit Anfang Mai gestaltet der Künstler Limow eine großflächige Bodenbemalung in der Emil-Maier-Straße. Zusammen mit einer Vielzahl von Veranstaltungen, Aktionen und Mitmachmöglichkeiten entsteht hier ein lebendiger Ort für das Quartier und darüber hinaus. Finanziert werden die Maßnahmen im Rahmen des Projekts „Mittendrinnenstadt“ und durch das Bundesprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Der Auftakt für den diesjährigen Veranstaltungssommer – mit Angeboten von Open-Air-Kino, über Konzerte bis hin zu Bewegungsangeboten und kreativen Workshops – wird am Freitag, 23. Mai, ab 16 Uhr gefeiert. Auf dem Programm stehen Musik, Spielaktionen, Snacks und Getränke und Gelegenheit für Gespräche. Wer eigene Ideen für den Emil-Maier-Park hat, kann diese unkompliziert beim monatlichen ParkletStammtisch einbringen. Der nächste Austausch findet am Donnerstag, 5. Juni, ab 17 Uhr statt. stö Im Juni 2024 wurde der Emil-Maier-Park mit einem großen Eröffnungsfest zum Leben erweckt und steht seitdem allen offen. (Foto Buck) Mehr Licht! Literaturfestival feeLit vom 29. Juni bis 12. Juli – Vorverkauf läuft Über der diesjährigen Ausgabe des internationalen Literaturfestivals feeLit steht „That’s how the light gets in!“ als Festivalmotto. Autorin und Kuratorin Jagoda Marinić knüpft damit an einen Songtext von Leonard Cohen an. In weltpolitisch eher finsteren Zeiten will sie einen Kontrapunkt setzen und das „Gefühl von Licht in die Stadt tragen“. Dazu hat sie vom 29. Juni bis 12. Juli hochkarätige Autorinnen und Autoren nach Heidelberg eingeladen, die sich mit Fragen unserer Zeit auseinandersetzen. Erstmals findet das Festival in der Halle 02 in der Bahnstadt statt. Den Auftakt macht Cornelia Funke. Die international erfolgreiche Autorin kommt mit Künstlern ihres Projekts „Fraggina“ und zündet ein Feuerwerk an Fantasie (29. Juni). Europa mit seinen Krisen ist ein großes Thema des diesjährigen Festivals. Michel Friedman und Robert Menasse stellen die Zukunft Europas in den Mittelpunkt (8. Juli). Die italienische Autorin Francesca Melandri (6. Juli) präsentiert mit „Kalte Füße“ eine Auseinandersetzung mit dem Erbe des Faschismus. Zu Gast ist auch ExMinister Robert Habeck (7. Juli), der über seine Bücher, seine Zeit in der Regierung und über seine Ideen für die Zukunft spricht. Transformationsforscherin Maja Göpel (10. Juli) bietet Impulse für konstruktive Lösungen. Das Finale des Festivals gestaltet der Künstler Jonathan Meese, der mit „Gesamtkunstwerk Deutschland“ einen Weg anbietet für jene, die auf den klassischen Wegen nicht mehr zum Ziel finden. Erstmals widmet sich eine eigene Matinée den Autorinnen und Autoren aus Heidelberg mit „Der lange Morgen der kurzen Texte“ (6. Juli). Mit SchooLit bietet das Literaturfestival außerdem ein kostenfreies Programm für Schulklassen. eu Infos und Tickets unter www.feeLit.de (v.l.) Ex-Wirtschaftsminister Robert Habeck spricht am 7. Juli über Zukunftsperspektiven. Cornelia Funke gestaltet den Auftakt von feeLit am 29. Juni. Mit dem „Gesamtkunstwerk Deutschland“ mit dem Künstler Jonathan Meese endet das Festival. (Fotos Brauer, Orth, Edisonga)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1