21. Mai 2025 AKTUELLES 6 Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Beim Amt für Mobilität: Verkehrsplanerin/Verkehrsplaner (m/w/d) Vollzeit oder Teilzeit | befristet 2 Jahre |bis Entgeltgruppe 12 TVöD-V Beim Amt für Schule und Bildung: Sekretärin/Sekretär an der Stauffenberg- schule (m/w/d) Teilzeit | unbefristet |Entgeltgruppe 6 TVöD-V Beim Ordnungsamt: Mitarbeiterin/Mitarbeiter Rechnungswesen (m/w/d) Teilzeit | unbefristet |Entgeltgruppe 5 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. Bezirksbeirat Rohrbach: Mittwoch, 21. Mai, 18 Uhr, Hochschule Fresenius, Sickingenstr. 63-65 Haupt- und Finanzausschuss: Donnerstag, 22. Mai, 17.30 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Schlierbach (Sondersitzung): Dienstag, 27. Mai, 17.30 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Ziegelhausen (Sondersitzung): Dienstag, 27. Mai, 18.30 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Altstadt: Mittwoch, 28. Mai, 18 Uhr, Rathaus Tagesordnungen unter www.gemeinderat. heidelberg.de Gremiensitzungen BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › Öffentliche Bekanntmachung des Jahresabschlusses 2023 des Eigenbetrieb Stadtbetriebe Heidelberg › Öffentliche Erinnerung –Hauptzahlungsmonat › B ekanntmachung 1. Verordnung zur Änderung der Taxientgeltverordnung › Allgemeinverfügung der Stadt Heidelberg zur Gebietsfestlegung der Sperrzone I Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen Die Geschichte des Bergfriedhofs entdecken Rundgänge und Infos per QR-Code abrufen Der Bergfriedhof ist nicht nur die größte Begräbnisstätte Heidelbergs, sondern auch ein Ort von außergewöhnlichem kulturhistorischemWert. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1844 hat sich das rund 15 Hektar große Gelände zu einem einzigartigen Ensemble aus Geschichte, Natur und Erinnerungskultur entwickelt. Seit vielen Jahren laden vier thematisch gestaltete Rundwege zu ausgedehnten Spaziergängen ein. „Neu ist, dass diese Rundgänge jetzt auch digital verfügbar sind: Über QR-Codes erhalten Besucherinnen und Besucher weiterführende Informationen, historische Hintergründe und Orientierungshilfen“, erklärt Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain. Ab sofort stehen die Rundgänge auch digital über das Geodatenportal der Stadt zur Verfügung – erreichbar ganz einfach per QR-Code, der an den Eingängen und an weiteren Stationen auf dem Friedhof angebracht ist. Die Inhalte beruhen auf den fundierten Recherchen der Historikerin Leena Ruuskanen. nni www.heidelberg.de/friedhof Bürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain, Martin Geißler und Dorothee Kuhn-Rubey (v.r.n.l.) von der Friedhofsverwaltung freuen sich über die neuen QR-Codes. (Foto Stadt Heidelberg) Leiter des Ordnungsamtes verabschiedet Nach 40 Jahren Einsatz hat die Stadt Bernd Köster, den langjährigen Leiter des Bürger- und Ordnungsamtes, in den Ruhestand verabschiedet. „Bernd Köster verkörpert wie wenige andere den Geist der Stadt Heidelberg. Mit ansteckender Leidenschaft hat er wichtige Führungspositionen übernommen und dabei ein Ziel für die Stadt ganz besonders verfolgt: jeden Tag ein noch besserer Dienstleister für die Bürgerinnen und Bürger zu sein“, sagte Oberbürgermeister Eckart Würzner bei einer Feierstunde. (Foto Stadt HD) Einladung zum Stammtisch Der nächste Stammtisch des Beirats von Menschen mit Behinderung (bmb) findet am Donnerstag, 22. Mai, um 18 Uhr imMetropolis in der Bahnstadt, Eppelheimer Straße 6, statt.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1