7 STADTWERKE HEIDELBERG AKTUELLES Illegaler Müll belastet Umwelt Stadt bittet Bürgerschaft um Mithilfe Immer wieder werden an Tagen, an denen die städtischen Recyclinghöfe geschlossen sind, Abfälle vor den Toren abgestellt. Diese Art der Entsorgung ist nicht erlaubt. Ungesichert abgestellte Abfälle können Schadstoffe freisetzen oder Tiere anlocken. „Es ist für unser Team frustrierend, illegal abgelagerten Abfall vorzufinden. Die Beseitigung kostet Zeit – und wird am Ende über Gebühren von uns allen getragen“, erklärt Sylvia Hafner, Leiterin der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ). Wann die Recyclinghöfe geöffnet haben undwelche Abfälle von ihnen angenommen werden, steht unter: www.heidelberg.de/ recyclinghoefe 14. Mai 2025 Blutspenderinnen und -spender geehrt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck und Steffen Stadler, stellvertretender Ortsvereinsvorsitzender und Schatzmeister des Kreisverbandes des Deutschen Roten Kreuzes, haben im Heidelberger Rathaus mehrmaligen Blutspenderinnen und Blutspendern für ihr großes Engagement gedankt und sie mit Ehrennadeln des Deutschen Roten Kreuzes ausgezeichnet. Die sieben Geehrten haben zwischen zehn und 75 Blutspenden geleistet. Infos zur Blutspende und Termine unter www.blutspende.de. (Foto Rothe) Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Kurfürsten-Anlage 42–50 69115 Heidelberg 06221 513-0 unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings (V.i.S.d.P.), Michael Treffeisen Foto: Stadtwerke Heidelberg Alle Angaben ohne Gewähr Impressum Tour zu den Mühltalquellen Stadtwerke Heidelberg laden zu Wasserführung ein Am Samstag, den 17. Mai 2025, laden die Stadtwerke Heidelberg ab 14.30 Uhr zu einer Entdeckungsreise durch das Handschuhsheimer Mühltal ein. Rund fünf Prozent des Heidelberger Trinkwassers wird aus heimischen Quellen gewonnen. Einige davon befinden sich im Mühltal, wo das Quellwasser gewonnen, aufbereitet und gespeichert wird, um schließlich an Haushalte amHang von Heidelberg-Neuenheim und Handschuhsheim verteilt zu werden. Entlang markanter Punkte durch das Mühltal Der Treffpunkt für die Führung ist der Turnerbrunnen amWanderparkplatz imMühltal. Entlang markanter Punkte der Wasserversorgung geht es gut zwei Stunden zu Fuß durch das Mühltal. Die Route erstreckt sich über die Schmitt’sche Quelle bis zur Spechelsgrundquelle und führt über den Buchbrunnen wieder zurück zum Ausgangspunkt. Während der Führung erläutern Clemens Ogiermann und Bernd Sommerlade von den Stadtwerken Heidelberg die Entwicklung und Funktionsweise der Wasserversorgung in diesemGebiet. Ergänzend bieten die Referenten historische Hintergründe und Anekdoten zur Wasserversorgung und ihrer Entwicklung im Mühltal. Eine Anmeldung zur Tour ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk wird empfohlen, außerdem sollte man gut zu Fuß sein. Bei stärkerem durchgängigen Regen entfällt die Führung. Jährlich verteilen die Stadtwerke Heidelberg im Auftrag der Stadtbetriebe Heidelberg rund 10 Millionen Kubikmeter Trinkwasser über einweit verzweigtes Verteilnetz von 667 Kilometern Länge, mit 34 Hochbehältern, 22 Versorgungszonen und 27 Zwischenpumpstationen an Haushalte, Unternehmen und Organisationen in Heidelberg. Weitere Infos unter www.swhd.de/wasser Öffnungszeiten Bäder Das Tiergartenbad öffnet am 16. Mai von 10 bis 18 Uhr; danach täglich von 14 bis 19 Uhr. Das City-Bad im Darmstädter Hof Centrum ist seit Samstag, den 10. Mai, geschlossen und befindet sich in der Sommerpause. Weitere Informationen und aktuelle Öffnungszeiten der Heidelberger Bäder stehen im Internet unter: www.swhd.de/baeder Aufbereitungsanlage Schmitt’sche Quelle im Mühltal Kurz gemeldet Sperrungen in der Königsbergerstraße Die Königsbergerstraße in Kirchheim wird von Montag, 19. Mai, bis Donnerstag, 5. Juni, im Abschnitt zwischen der Breslauer Straße und der Albert-Fritz-Straße voll gesperrt. Grund dafür sind notwendige Asphaltarbeiten. Landschaftspflegearbeiten imMühltal Im Handschuhsheimer Mühltal findet von Montag, 19. Mai, bis voraussichtlich Mittwoch, 21. Mai, Landschaftspflegearbeiten statt. Die Stadt bittet darum, Hunde an der Leine zu führen.
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1