KULTUR UND FREIZEIT 8 Große Weinwanderung am 11. Mai Der Obst-, Garten- und Weinbauverein Heidelberg-Rohrbach lädt in Kooperation mit dem Umweltamt und dem Geo-Naturpark BergstraßeOdenwald am Sonntag, 11. Mai, von 11 bis 19 Uhr in die Rohrbacher Weinberge ein. Treffpunkt ist der Einstiegspunkt Soldatenweg am Erlebniswanderweg Wein und Kultur. Stadtgeschichte im Gehen Die nächsten Termine für die Altstadtführung mit Michael Buselmeier und Hans-Martin Mumm sind: › 18. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt: Löwenbrunnen vor der Alten Universität › 25. Mai, 11 Uhr, Treffpunkt: Ecke Plöck/Theaterstraße › 1. Juni, 11 Uhr, Treffpunkt: Sibley-Haus, Heumarkt 1 › 8. Juni (Pfingstsonntag), 11 Uhr, Treffpunkt: Hauptstraße 130, ehemals „Mainzer Rad“ Nachbarschaftsfest mit Käsekuchenwettbewerb Beim Nachbarschaftsfest am Samstag, 24. Mai, entscheidet von 14.30 bis 17 Uhr eine unabhängige Jury im Garten des Seniorenzentrums in der Dantestraße 7, wer den besten Käsekuchen in der West- und Südstadt bäckt. Anmeldung mit Rezept bis 16. Mai unter: szweststadt@ heidelberg.de 06221 58-38360 Fahrradversteigerung am 10. Mai Am Samstag, 10. Mai, werden auf dem Recyclinghof, Oftersheimer Weg 8, Fahrräder versteigert. Die Begutachtung der Räder ist ab 9 Uhr möglich, die Versteigerung beginnt um 10 Uhr. Kurz gemeldet 7. Mai 2025 Musikszene besser vernetzen Rund 60 freiberufliche Musikerinnen und Musiker sowie Vetretungen von Musikeinrichtungen sind der Einladung des Kulturamtes zum ersten Treffen der „Heidelberger Musikversammlung“ im Rathaus gefolgt. Das Musiknetzwerk wurde ins Leben gerufen, um möglichst alle professionellen Musikerinnen und Musiker miteinander zu vernetzen und in einen gemeinsamen Gedankenaustausch über die Weiterentwicklung der Musikszene einzutreten. Anmeldung möglich unter musiknetzwerk@heidelberg.de. (Foto Buck) Queeres Leben feiern Konzerte, Kino, Workshops und Partys beim Queer Festival vom 9. bis 28. Mai D ie 16. Ausgabe des Queer Festivals Heidelberg wird am Freitag, 9. Mai, offiziell eröffnet. Internationale Künstler*innen treffen auf lokale Initiativen und laden bis zum 28. Mai zu Konzerten, Clubnächten, Performances, Filmen, Workshops und vielem mehr ein. „Für die Rechte queerer Menschen hat Heidelberg sich in den zurückliegenden fünf Jahren als Teil des weltweiten Netzwerks der Rainbow Cities starkgemacht. Aber es bleibt noch viel zu tun für Gleichstellung, Respekt und Akzeptanz“, erklärt Bürgermeisterin Stefanie Jansen. Beim Eröffnungsempfang von Stadt und Queer Festival am Freitag, 9. Mai, ab 19.30 Uhr im Karlstorbahnhof spricht Manuel Rosas Vázquez, Managing Director des Rainbow Cities Networks. Höhepunkt des Abends wird eine Vogueing-TanzPerformance. Eine Anmeldung unter anmeldung@karlstorbahnhof.de ist notwendig. Programm-Auswahl › Eröffnungsparty am 9. Mai ab 22 Uhr im Karlstorbahnhof › Kleidertauschparty (bis 23 Jahre) von Queer Youth am 11. Mai im Jugendtreff Kirchheim › Kinofilm „Blindgänger“ am 12. Mai um 21 Uhr im Karlstorkino › Poetry Slam in Kooperation mit WordUp! am 13. Mai im Karlstorbahnhof › Workshop „Identität (er)finden“ des Performance Theaters am 18. Mai um 16 Uhr im Karlstorbahnhof › Public Viewing zum Eurovision Song Contest (ESC) am 17. Mai im Karlstorbahnhof › Welttag gegen Queerfeindlichkeit (IDAHOBALTI*) mit verschiedenen Aktionen am 17. Mai › Open-Air-Kino „The Rocky Horror Picture Show“ am 21. Mai auf dem Marlene-Dietrich-Platz red Programm und Tickets unter www.queer-festival.de Bei der Eröffnungsparty steht das Duo Surf 2 Glory an den Plattentellern (links). Der ESC wird wieder live übertragen und von Drag Artists moderiert. (Fotos Kempke, Lover) Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1