stadtblatt-heidelberg-download-2025-13

9. April 2025 7 STADTWERKE HEIDELBERG AKTUELLES Wer bekommt die Ehrenamtsmedaille? Bis 1. Juni engagierte Personen vorschlagen Mit der Ehrenamtsmedaille würdigt die Stadt Heidelberg alljährlich das wertvolle Engagement der Freiwilligen, die mit ihrem persönlichen Einsatz die Gemeinschaft bereichern und die Stadt lebenswerter machen. Wer eine engagierte Person kennt, kann für diese ab sofort bis 1. Juni einen Vorschlag für die Auszeichnung bei der Stadtverwaltung einreichen. Für den Vorschlag ist die Unterstützung eines Mitgliedes des Gemeinderates, der Stadtverwaltung oder des jeweiligen Bezirksbeirates beziehungsweise Stadtteilvereins notwendig. Weitere Informationen unter www.heidelberg.de/ ehrenamtsmedaille Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10 69117 Heidelberg 06221 58-12000 s tadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Laura Stahmer (lst), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat), Sonja Wittneben (sw) Druck und Vertrieb: RheinNeckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 www.heidelberg.de Schwimmbad-Saisonkräfte gesucht Bewerbungen sind ab sofort online möglich Arbeiten, wo andere Kurzurlaub machen? Zum Beispiel in den Heidelberger Freibädern: Mit seinen Öffnungszeiten von April bis Oktober bietet das traditionsreiche Thermalbad in Heidelberg-Bergheim eine lange Freibadsaison. Bei einer konstanten Wassertemperatur von mindestens 26 Grad im Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken kommen bei jedemWetter viele Gäste. Damit dort sowie im großen Tiergartenbad in Heidelberg-Handschuhsheim alles rund läuft, suchen die Stadtwerke Heidelberg Saisonkräfte für die kommende Freibadsaison. Wer mindestens 18 Jahre alt ist, zuverlässig, flexibel, freundlich, serviceorientiert und den Umgang mit Menschen mag, kann sich gerne als Saisonkraft für die Beckenaufsicht oder für den Kassenbereich bewerben. Auch über die Freibadsaison hinaus kann sich eine Weiterbeschäftigung ergeben. Beckenaufsicht Zu den Aufgaben rund um die Schwimmbecken gehören die Aufsicht und die Betreuung des Badebetriebs, außerdem Reinigungs- und Desinfektionsarbeiten. Erforderlich für den Job sind ein Deutsches Rettungsschwimmerabzeichen Silber und die Bescheinigung für einen Erste-HilfeKurs – beides nicht älter als zwei Jahre. Kasse Saisonkräfte im Kassenbereich kümmern sich um den Verkauf der Eintrittskarten und übernehmen im Bedarfsfall Reinigungsarbeiten im Sanitär- und Umkleidebereich. Wer sich für den Kassenbereich bewirbt, sollte einen gewissenhaften Umgang im Zahlungsverkehr haben. Ab sofort können sich Interessierte online bewerben unter: www.sowillicharbeiten.de Weitere Fragen zu den Aushilfsjobs beantworten die Stadtwerke Heidelberg gern unter: 06221 513-4615. Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Kurfürsten-Anlage 42–50 69115 Heidelberg 06221 513-0 unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings (V.i.S.d.P.) Lisa Rieger Foto: Stadtwerke Heidelberg Alle Angaben ohne Gewähr Impressum Das Thermalbad gehört zu den schönsten Arbeitsorten in Heidelberg. Gesucht sind motivierte und freundliche Saisonkräfte, die das Bäder-Team unterstützen. Elternkurs „babytalk“ ab 23. April Angebot des Familienbüros Ab Mittwoch, 23. April, findet der interaktive Elternkurs „babytalk“ statt. Heidelberger Eltern mit Babys im ersten Lebensjahr haben dort Gelegenheit zumAustausch und bekommen interessante Informationen. Die ersten vier Termine am 23. April, 30. April, 7. Mai und 14. Mai werden von 17 bis 18.30 Uhr online via Zoom angeboten, sodass die Familien gemütlich von zuhause teilnehmen können. Zum letzten Termin am Donnerstag, 22. Mai, lädt das Familienbüro vormittags ins Eltern-Baby-Café „Plöckstube“ bei Kaffee und Kuchen ein. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldungen unter familienoffensive@heidelberg.de 06221 58-37888 Karrieretag in Rohrbach-Süd #findedeineberufung am 16. Mai An Betriebsführungen teilnehmen, sich mit Auszubildenden und Personalverantwortlichen austauschen und die eigenen Fähigkeiten ausprobieren: Beim Karrieretag im Gewerbegebiet Rohrbach-Süd am Freitag, 16. Mai, können Interessierte über 20 Unternehmen aus verschiedenen Branchen kennenlernen. Veranstaltet wird der Tag der offenen Tür unter dem Titel „explore us #findedeineberufung“ vom Heidelberger Bündnis für Ausbildung und Arbeit. Von 11 bis 18 Uhr stellen die ansässigen Unternehmen über 50 Ausbildungsberufe, rund 30 Duale Studiengänge und mehr als 70 Berufsfelder mit Jobangeboten vor. www.arbeit-heidelberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1