In den Ferien den Traumjob finden Jetzt für „FerienOnJob“ anmelden In den Pfingstferien dreht sich bei „FerienOnJob“ alles um soziale Berufe. Jugendliche im Alter von 13 bis 17 Jahren können verschiedene Berufsfelder kennenlernen. Ob in einer Klinik, einem Kindergarten oder bei kreativen sozialen Projekten – von Montag, 16., bis Mittwoch, 18. Juni, erwartet die Teilnehmenden täglich von 10 bis 16 Uhr ein abwechslungsreiches Programm. Veranstaltet wird das Ferienprogramm vom Bündnis für Familie in Kooperation mit dem Stadtjugendring und dem Bündnis für Ausbildung und Arbeit Heidelberg sowie mit vielen weiteren Partnern. Weitere Informationen unter www.ferienonjob.de 9. April 2025 AKTUELLES 6 Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Beim Amt für Soziales und Senioren: Verstärken Sie unser engagiertes Team der Stadt Heidelberg zum 01. Februar 2026 als Leiterin/Leiter des Amtes für Soziales und Senioren (m/w/d) Vollzeit| Besoldungsgruppe A16 LBesGBW beziehungsweise Entgeltgruppe 15 TVöD-V. Beim Kinder- und Jugendamt: Leiterin/Leiter Sachgebiet EDV und Systembetreuung (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Besoldungsgruppe A11 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 10 TVöD-V Bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ): Kundenberaterin/Kundenberater im Vertrieb (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 10 TVöD-V Beim Hochbauamt: Bautechnikerin/Bautechniker (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 9a TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. Gemeinderat: Mittwoch, 9. April, 16 Uhr, Rathaus Beirat von Menschen mit Behinderungen: Dienstag, 29. April, 17 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Neuenheim: Dienstag, 29. April, 18 Uhr, BürgerzentrumNeuenheim, Lutherstraße 18 Haupt- und Finanzausschuss: Dienstag, 6. Mai, 17 Uhr, Rathaus Migrationsbeirat: Mittwoch, 7. Mai, 17 Uhr, Rathaus Bezirksbeirat Boxberg: Donnerstag, 8. Mai, Evangelisches Gemeindezentrum, Boxbergring 101 www.gemeinderat. heidelberg.de Gremiensitzungen BEKANNTMACHUNGEN ONLINE › Öffentliche Erinnerung der Abschluss- und Vorauszahlungen › Hinweis auf die Beendigung der Nutzungsrechte von Wahlgräbern auf den Heidelberger Friedhöfen › Europäischer Sozialfonds Plus (ESF+) – Förderaufruf 202 Alle Bekanntmachungen im Volltext unter www.heidelberg.de/ bekanntmachungen Aktion „Meine Schule, deine Schule“ Kinder und Jugendliche tauschten Ideen zu Bildung und Schule aus Seit November 2024 haben sichKinder und Jugendliche aus 13Heidelberger Schulen gegenseitig besucht, als Gäste amUnterricht teilgenommenund sich ausgetauscht. Sie nahmen damit an „Meine Schule, deine Schule“ teil, einemGemeinschaftsprojekt der Stadt Heidelberg mit dem bundesweit aktiven Bürgerrat Bildung und Lernen. Bei einem kreativen Workshop zogen sie ein Fazit zum Pilotprojekt und diskutierten ihre Ideenmit Bürgermeisterin Stefanie Jansen, der Schulamtsdirektorin am staatlichen Schulamt MannheimFlorence Brokowski-Shekete und dem Leiter des Amtes für Schule und Bildung Sascha Lieneweg. Jansen zeigte sich begeistert über die vielen neuen Impulse: „Es ist schön zu sehen, wie fruchtbar die Zusammenarbeit von Grundschulenmit beruflichen Schulen, RealschulenundGemeinschaftsschulen hier ist. Schülerinnen und Schülern ist ihre Schule wichtig. Sie möchten sie als einen Ort gestalten, an dem sie sich wohl fühlen.“ red www.buergerrat-bildung- lernen.de Aufsteller, Plakate und ein Miniaturmodell: In der Chapel stellten Kinder und Jugendliche aus 13 Schulen ihre Bildungsideen auf kreative Weise vor. (Foto Stadt Heidelberg) Kindern Sonnenschutz beibringen Infoverantstaltung und Lernmaterialien Die Kampagne „Clever in Sonne und Schatten“ der Deutschen Krebshilfe möchte Kinder spielerisch an den richtigen Umgang mit Sonnenschutz heranzuführen. Die Stadt und die kommunale Gesundheitskonferenz des Rhein-Neckar-Kreises laden im Rahmen der Kampagne am Donnerstag, 10. April, von 16 bis 18 Uhr zu einer kostenfreien Informationsveranstaltung zum Thema Sonnenschutz in die Stadtbücherei, Poststraße 15, ein. Kinder können an einer Bastelaktion im Nebenraum teilnehmen. Für Lehrkräfte der dritten und vierten Klassen gibt es zudem ein Modulhandbuch mit Spiel- und Liedvorschlägen. www.die-sonne-und-wir.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1