stadtblatt-heidelberg-download-2025-13

9. April 2025 2 STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT In der Rubrik „Stimmen aus dem Gemeinderat“ kommen die Mitglieder des Gemeinderates zu Wort. Die Autorinnen und Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich, insbesondere auch in Bezug auf alle notwendigen Nutzungsrechte. GEMEINDERAT ONLINE www.gemeinderat.heidelberg.de SPD Adrian Rehberger Sportförderung in Zeiten klammer Kassen Im Schatten der diesjährigen Haushaltsverhandlungen stellt sich nicht nur für die Parteien die Frage, wie dem sich abzeichnenden Rekorddefizit in den nächsten Jahren begegnet werden kann. Einsparungen sind unabdingbar. Die SPD-Fraktion stellt sich hier ihrer Verantwortung, legt jedoch Wert darauf, dass die Einsparungen nicht hauptsächlich zu Lasten der Schwächsten gehen oder besonders schützenswerte Bereiche betreffen. Neben der sozialen Daseinsvorsorge, der Kinderbetreuung und der Schulbildung ist dies für uns auch der Sport. Über 50.000 Menschen organisieren sich in Heidelberg in 120 Sportvereinen. Wie erfolgreich dort gearbeitet wird, hat nicht zuletzt die Sportlerehrung der Stadt Heidelberg am 04.04. vor Augen geführt. Der größte Teil der Vereinswelt läuft jedoch in ehrenamtlichen Strukturen ab. Jeder dort als Förderung investierte Euro führt durch die ehrenamtliche Arbeit zu einer Wertschöpfung in mehrfacher Höhe der Investition. Bei einem Rückgang der Förderung entstünde durch Einschränkungen bei den Vereinen eine Lücke, die gesellschaftlich nicht zu schließen wäre. Gänzlich ausnehmen kann man den Sport von den Einsparverpflichtungen natürlich nicht. Wir fordern hierbei jedoch besonderes Augenmaß. Sport ist Gesundheitsvorsorge, Sport ist Integration, Sport ist Teambuilding, Sport ist auch Kultur, Sport ist wichtig für unsere Stadtgesellschaft. Gehen wir verantwortungsbewusst damit um. 06221 58-47150 geschaeftsstelle@spd-fraktion. heidelberg.de CDU Thomas Perkeo Barth Heidelberg = Geld herbei! Wussten Sie, dass man aus den Buchstaben von Heidelberg auch „GELD HERBEI“ bilden kann? Ein Zufall? Wohl kaum! Denn genau das ist die aktuelle Situation: Der Heidelberger Haushalt klafft immer nochmit einem satten Defizit von 72 Millionen Euro – trotz aller geplanten Einsparungen und stellt den Gemeinderat vor eine schwere Aufgabe. Heute ist es wieder so weit: Die Fraktionsvertreter imGemeinderat halten ihre Haushaltsreden. Eigentlich Routine – wäre da nicht das kleine, aber feine Problem des Haushaltslochs. In den letzten Jahren hat sich Heidelberg vielleicht ein bisschen zu viel gegönnt – und dabei nicht immer nur das Notwendige. Die Herausforderungen sind groß, die Stadtkasse dagegen aus Zwiebelleder: Jedes Mal, wenn man reinschaut, treibt es einem die Tränen in die Augen. Ob Kinderbetreuung, Verkehrspolitik, Wohnungsbau oder Kulturförderung – überall gibt es Baustellen, aber der Geldhahn tropft nur noch spärlich. Und so stellt sich die ewige Frage: Wo kann man sparen, ohne dass es wehtut? Die Antwort ist schmerzhaft einfach: Nirgendwo – und dennochmüssten wir es machen. Heute Abend dürfenwir also gespannt sein, wie sich der Gemeinderat zum Haushaltsentwurf des Oberbürgermeisters positioniert. Die Devise im Moment kann nur heißen: Einsparen was geht und Investitionen nur in Bereiche, die die Wirtschaft fördern und somit die Einnahmen langfristig und nachhaltig erhöhen. Dann müssen wir auch in Zukunft keine Buchstaben mehr umsortieren, umuns „GELD HERBEI“ zu wünschen. 06221 58-47160 info@cdu-fraktion-hd.de Bündnis 90/Die Grünen Julian Sanwald Vereint in schwierigen Zeiten Die Haushaltslage unserer Stadt ist angespannt – ein Defizit von bis zu 180 Millionen Euro stellt Heidelberg vor große Herausforderungen. Doch gerade jetzt braucht es klare Prioritäten, Mut zur Verantwortung und ein starkes Miteinander. Als Grünen-Fraktion setzen wir uns in den Haushaltsberatungen dafür ein: Miteinander stärken – Ehrenamt und soziale Infrastruktur sichern! Kürzungen dürfen nicht auf dem Rücken derjenigen ausgetragen werden, die unsere Unterstützung am meisten brauchen. Die soziale Infrastruktur Heidelbergs muss erhalten bleiben – auch in Krisenzeiten. Für starke Schulen und Kitas – gute Bildung braucht gute Ausstattung & faire Gebühren! Wir stehen für die Sanierung unserer Schulen, faire Kitagebühren und eine solidarische Beitragsstruktur. Mit uns gibt es keine Einschnitte bei der Schulsozialarbeit. Kinder, Familien, Jugend stärken – keine Einsparungen auf ihrem Rücken! Gerade sie brauchen Schutz und Perspektiven. Es wäre unverantwortlich, hier den Rotstift zu stark anzusetzen. ÖPNV erhalten und Radwege ausbauen – Mobilität für alle! Wir wollen ein verlässliches Verkehrsangebot für alle – und keine weiteren Kürzungen im öffentlichen Nahverkehr. Kulturelle Vielfalt bewahren – für ein lebendiges Heidelberg! Kulturelle Angebote schaffen Begegnungsorte und stärken das soziale Miteinander, insbesondere in Krisenzeiten. Die Bewältigung der Haushaltskrise kann nur gemeinsam gelingen. Deshalb setzen wir uns für eine parteiübergreifende Zusammenarbeit ein. Wir erwarten, dass der Oberbürgermeister Verantwortung übernimmt und den Gemeinderat frühzeitig und transparent in alle Schritte einbindet. Als Grünen-Fraktion sind wir bereit, gemeinsammit allen demokratischen Kräften Verantwortung in schwierigen Zeiten zu übernehmen – für eine solide und zukunftsfähige Finanzpolitik im Sinne aller Heidelbergerinnen und Heidelberger. Nur gemeinsam können wir Heidelberg sozial, nachhaltig und zukunftsfähig aus der Krise führen – vereint in schwierigen Zeiten! 06221 58-47170 geschaeftsstelle@gruene- fraktion.heidelberg.de Heidelberg – gemeinsam aus der Krise (Foto Freundt)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1