stadtblatt-heidelberg-download-2025-08

BEKANNTMACHUNGEN 26. Februar 2025 AKTUELLES 6 BEKANNTMACHUNG Entwurf des Haushaltsplans der Stadt Heidelberg für die Haushaltsjahre 2025/2026 Nach einer Änderung der gesetzlichen Grundlagen ist es nicht mehr vorgeschrieben, den Entwurf des Haushaltsplans samt Anlagen öffentlich auszulegen. Um dennoch eine größtmögliche Information und Transparenz für die Bürgerschaft zu gewährleisten und gleichzeitig interessierten Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit zu geben, Einsicht in den Haushaltsplanentwurf zu nehmen, werden wir auf freiwilliger Basis den Haushaltsplanentwurf 2025/2026 mit seinen Anlagen in der Zeit von Montag, den 10. März 2025 bis einschließlich Dienstag, den 18. März 2025 im Rathaus (Marktplatz 10; Zimmer 2.24) öffentlich auslegen. Bei Fragen stehen Ihnen die Mitarbeiter/ Mitarbeiterinnen des Kämmereiamtes selbstverständlich zur Verfügung. Heidelberg, den 17. Februar 2025 BEKANNTMACHUNG Stadtbetriebe Heidelberg – Jahresabschluss 2023 Die Stadtbetriebe Heidelberg geben die Feststellung des Jahresergebnisses, die Ergebnisverwendung und das Ergebnis der Prüfung des Jahresabschlusses für das Wirtschaftsjahr 2023 bekannt. Der Wirtschaftsprüfer hat für den Jahresabschluss und den Lagebericht den uneingeschränkten Bestätigungsvermerk erteilt. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 20.02.2025 beschlossen, den geprüften Jahresabschluss sowie den Lagebericht zu genehmigen. Der Gemeinderat beschloss den Jahresüberschuss in Höhe von 2.513.828,39 Euro zur Tilgung des Verlustvortrages zu verwenden und den Betriebsleiter zu entlasten. Die Auslegung des Jahresabschlusses erfolgt in der Zeit vom 26.02.2025 bis zum 10.03.2025 im Rathaus, Zimmer 2.20, Montag bis Donnerstag von 08.00 bis 12.00 und 14.00 bis 15.30 Uhr, Freitag von 08.00 bis 12.00 Uhr. Achtung: am 04.03.2025 ist das Rathaus geschlossen. GREMIENSITZUNGEN Migrationsbeirat: Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Kultur und Bildung: Dienstag, 11. März, 17 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Bezirksbeirat Weststadt: Dienstag, 11. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Sportausschuss: Mittwoch, 12. März, 16 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft: Mittwoch, 12. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Jugendhilfeausschuss: Donnerstag, 13. März, 16 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit: Donnerstag, 13. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Alle Tagesordnungen stehen unter www.gemeinderat.heidelberg.de. Werden Sie Teil unseres Teams! Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Bei der Musik- und Singschule: Lehrkraft für das Fach Fagott (m/w/d) für drei bis vier Unterrichtsnachmittage mit bis zu 18 Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von bis zu 75 Unterrichtsminuten/Schulwoche| unbefristet | Entgeltgruppe 9b TVöD-V Lehrkraft für die Fächer Elektrobass/ Kontrabass/Bandcoaching (m/w/d) für 2 Unterrichtsnachmittage mit bis zu 9 Deputatsstunden, zuzüglich eines Ferienüberhangs von bis zu 45 Unterrichtsminuten/Schulwoche | unbefristet | Entgeltgruppe 9b TVöD-V Beim Landschafts- und Forstamt: Fachkraft Unterhaltung Kinderspielplätze (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | bis Entgeltgruppe 6 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. Zweite Wache der Berufsfeuerwehr Bebauungsplanverfahren für Neubau am Altstadt-Bahnhof startet Heidelberg soll eine zweite Feuerwache bekommen, damit die Berufsfeuerwehr im Falle eines Notfalls schneller eingreifen kann. Das betrifft vor allem Einsätze in den Stadtteilen Ziegelhausen und Schlierbach. Das Konzept zum Bau der „Feuerwache Nord-Ost“ und zum Ausbau der ÖPNV-Umsteigeanlage Altstadt auf der Freifläche beim Altstadt-Bahnhof hatte der Gemeinderat im Frühjahr 2024 beschlossen. Nun startet das dazu gehörige Bebauungsplanverfahren. Dessen Aufstellung hat der Gemeinderat in seiner Sitzung am Donnerstag, 20. Februar, einstimmig beschlossen. Das Verfahren, an dessen Ende ein rechtskräftiger Bebauungsplan steht, bildet den Auftakt zur weiteren Planung für den Bau eines zweiten Wachstandortes der Berufsfeuerwehr. Kürzere Anfahrtswege Der Hauptgrund für den Bedarf einer zweiten Feuerwache liegt in den langen Anfahrtswegen von der Feuerwache im Baumschulenweg in die östlichen Stadtteile. Zudem sind zwei oder mehrere Alarme in kurzer zeitlicher Abfolge in den vergangenen Jahren deutlich angestiegen. Um die erforderliche Einsatzstärke in der wachsenden Stadt Heidelberg zu gewährleisten, ist eine Erhöhung der Funktionsstärke innerhalb der Berufsfeuerwehr erforderlich. cat Süddeutsche Erdgasleitung Infoveranstaltung am 12. März Die Terranets BW GmbH lädt interessierte Bürgerinnen und Bürger zu einem Infomarkt am Mittwoch, 12. März, 18 bis 20 Uhr, in der Halle 02, Zollhofgarten 2 ein. Bei der Veranstaltung werden der geplante Bau der Süddeutschen Erdgasleitung (SEL) auch über Heidelberger Gemarkung sowie der aktuelle Stand des Projekts vorgestellt. Der Infomarkt bietet die Möglichkeit, sich über das Projekt, den Planungsstand sowie die Auswirkungen des Vorhabens auf Landschaft, Umwelt und Eigentumsrechte zu informieren. Fachleute von Terranets BW stehen für persönliche Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos unter www.terranets-sel.de Kurz gemeldet Michaelsbasilika ab März geöffnet Die Michaelsbasilika und der Heiligenbergturm auf dem Heiligenberg sind ab Samstag, 1. März, wieder geöffnet. Die neuen Öffnungszeiten sind mittwochs bis sonntags von 10 bis 19 Uhr (März bis September) und 10 bis 16.30 (Oktober bis Dezember). Reise in die Partnerstadt Kumamoto Der Heidelberger Freundeskreis Kumamoto e.V. plant eine Bürgerreise nach Japan vom 3. bis 18. November. Anmeldungen unter hansjuergenhowoldt9@ outlook.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1