stadtblatt-heidelberg-download-2025-07

AKTUELLES 10.000 Euro für Jugendarbeit Industriekreis unterstützt Feuerwehr und THW mit Spende D er Industriekreis Heidelberg e. V. ist die Interessenvertretung des produzierenden Gewerbes in Heidelberg und setzt sich für die Zukunftsfähigkeit seiner Mitgliedsunternehmen ein. Anlässlich seines zehnjährigen Bestehens hat der Verein die Jugendarbeit der Feuerwehr Heidelberg und des Technischen Hilfswerks (THW) Heidelberg mit einer Spende für ihr ehrenamtliches Engagement unterstützt. Die Übergabe der Spende in Höhe von insgesamt 10.000 Euro erfolgte am 14. Februar bei der Berufsfeuerwehr Heidelberg. Jeweils 1.000 Euro gingen an die acht Kinder- und Jugendgruppen der Feuerwehr und 2.000 Euro an die Minigruppe des THW. Oberbürgermeister Eckart Würzner sagte bei seinem Dank für die großzügige Spende: „Die vielen engagierten Kinder und Jugendlichen sind die Zukunft unserer Feuerwehr und des THW. Ihr Engagement und ihre Begeisterung sind unverzichtbar. Der Industriekreis zeigt durch seine Unterstützung, wie wichtig die Zusammenarbeit von Wirtschaft und gemeinnützigen Organisationen ist.“ Michael Förderer, Zweiter Vorsitzender des Industriekreises Heidelberg, betonte: „Uns leitet der Gedanke der Zukunftsfähigkeit. Damit sind Überlegungen zur Unterstützung von aktiven und engagierten jungen Menschen eng verbunden.“ Geld für Ausrüstung und Ausflüge Nach weiteren Grußworten von THW-Ortsjugendleiter Mathias Imming und Stadtjugendfeuerwehrwart Johannes Hoffmann erfolgte die Spendenübergabe. Bei dem Nachwuchs von Feuerwehr und THWwar die Freude sehr groß – gerade mit Blick auf das in diesem Jahr erstmals stattfindende gemeinsame Jugendzeltlager. Die Kinder und Jugendlichen dürfen sich gemeinsam mit ihren Betreuenden überlegen, wie sie das Geld investierenmöchten – sei es für neue Ausbildungsausrüstung, Ausflüge oder Spielmaterial. stö 19. Februar 2025 7 STADTWERKE HEIDELBERG Ausbildung zum Anlagenmechaniker Stadtwerke Heidelberg bieten Job mit Sinn Heizung aufdrehen im Winter? Klimaanlage an im Sommer? Eine ordentliche Dusche jeden Tag? Und das immer klimafreundlicher durch effizientere und erneuerbare Energietechnik? Damit das alles funktioniert, ist das Team der Stadtwerke Heidelberg ganzjährig im Einsatz – und sucht Verstärkung. Wer gerne handwerklich arbeitet, Spaß am Umgang mit Menschen hat und sich für zukunftsträchtige Technik interessiert, für den bietet der regionale Energieversorger ab September genau die richtige Ausbildung an. Guter Start ins Berufsleben Auszubildende planen und installieren unter anderem Heizungs-, Sanitär- und Belüftungsanlagen, bauen energieeffiziente und umweltschonende Systeme wie Solaranlagen oder Wärmepumpen und beraten Kunden bei der Bedienung der Anlagen. Die Stadtwerke Heidelberg bieten mit der dreieinhalbjährigen Ausbildung einen guten Start ins Berufsleben: Eine Einführungswoche, regelmäßige TeamEvents sowie die gemeinsame Prüfungsvorbereitung fördern das gute Miteinander. Neben einer attraktiven Bezahlung nach Tarif erwarten Azubis unter anderem ein vergünstigtes Deutschland-Ticket, Sportkursangebote und sehr gute Übernahmechancen. Außerdemwerden zahlreicheWeiterbildungsmöglichkeiten gefördert. Vorstellung auf Messe Vom 20. bis 22. Februar 2025 können Interessierte auf der Ausbildungsmesse Jobs for Future in der Maimarkthalle in Mannheim die Ausbilder und aktuellen Auszubildenden der Stadtwerke Heidelberg kennenlernen. Jeweils von 9 bis 16 Uhr beantworten diese gerne alle Fragen rund um die Ausbildung. Kontakt und Infos Informationen zur Ausbildung, Bewerbung und zu offenen Stellen auf www.sowillicharbeiten.de oder telefonisch unter 06221 513-4120. Die Ausbildung zum Anlagenmechaniker bei den Stadtwerken Heidelberg bietet spannende und vielseitige Aufgaben – bei einem verlässlichen und unterstützenden Arbeitgeber. Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Kurfürsten-Anlage 42–50 69115 Heidelberg 06221 513-0 unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings (V.i.S.d.P.), Lisa Rieger Foto: Stadtwerke Heidelberg Alle Angaben ohne Gewähr Impressum Nicht nur bei den Kindern und Jugendlichen der Feuerwehr und des Technischen Hilfswerks war die Freude über die großzügige Spende des Industriekreises Heidelberg groß. (Foto Feuerwehr Heidelberg)

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1