stadtblatt-heidelberg-download-2025-07

Impressum Herausgeberin: Stadt Heidelberg, Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Marktplatz 10, 69117 Heidelberg 06221 58-12000 stadtblatt@heidelberg.de Amtsleitung: Timm Herre (tir) Redaktion: Hannah Lena Puschnig (hlp), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christina Euler (eu), Claudia Kehrl (ck), Julian Klose (jkl), Nicolaus Niebylski (nni), Florian Römer (fr), Laura Schleicher (ls), Nina Stöber-Flosdorff (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb: Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline: 0800 06221-20 Stadt Heidelberg online www.heidelberg.de 19. Februar 2025 BEKANNTMACHUNGEN 6 BEKANNTMACHUNG Transportnetzbetreiber terranets bw informiert: Archäologische Untersuchungen für geplante Gashochdruckleitung „Süddeutsche Erdgasleitung“ (SEL) Als Transportnetzbetreiber für Gas betreibt terranets bw ein mehr als 2.750 Kilometer langes Leitungsnetz von Niedersachsen bis an den Bodensee. Viele Städte und Gemeinden sind an das Netz der terranets bw angeschlossen. terranets bw plant den Bau der rund 250 km langen „Süddeutschen Erdgasleitung“ (SEL) von der hessischen Landesgrenze über Heidelberg, Heilbronn, Ludwigsburg, Esslingen a. N., Göppingen und Heidenheim bis nach Bayern. Als erste Pipeline im Land mit Anbindung an europäische Transportrouten soll sie ab Anfang der 2030er Jahre Wasserstoff transportieren. Damit schafft die SEL die Voraussetzungen für die CO2neutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg. Der Bau der Pipeline wird in Abschnitten umgesetzt, abhängig von der konkreten Bedarfsentwicklung in den nächsten zehn Jahren. Der rund 47 Kilometer lange Leitungsabschnitt von Heidelberg über Leimen und Wiesloch bis nach Hüffenhardt soll voraussichtlich bis 2026 realisiert werden. Für den Bau der SEL auf dem Abschnitt von Heidelberg bis Hüffenhardt stehen nunmehr gewisse Vorarbeiten auf der Trasse an. Auf Flächen, auf denen nach Maßgabe durch das Landesamt für Denkmalpflege Baden-Württemberg eine geschützte Denkmalsubstanz vorliegt oder vorliegen kann, und die zu bergen ist, müssen sogenannte Prospektierungen durch Baggersondage und/oder archäologische Grabungen durchgeführt werden. Ziel der Untersuchungen ist die systematische Dokumentation von Flächen von archäologischem Interesse und ggf. Bergung von Kulturdenkmälern. Für die Prospektierung der Flächen wird auf Teilflächen der betroffenen Flurstücke der Mutterboden abgeschoben und die Bodenschicht darunter untersucht (Sondagen). Ggf. werden anschließend Tiefbauarbeiten zur Bergung von Kulturdenkmälern durchgeführt. Für diese Untersuchungen ist terranets bw sowie deren Beauftragte aufgrund des §44 EnWG berechtigt, Flächen im erforderlichen Umfang in Anspruch zu nehmen und örtliche Untersuchungsarbeiten durchzuführen. Auf diesem Leitungsabschnitt haben im Spätsommer 2024 erste archäologische Untersuchungen begonnen. Nun werden voraussichtlich ab Anfang März 2025 archäologische Grabungen und Prospektierungen auf dem Gebiet der Stadt Heidelberg durchgeführt, bei denen Flächen und Zuwegungen mit folgenden Flurstücksnummern genutzt werden: - 27533 - 45975 - 31538 - 27534 - 45976 - 27533 - 27577 - 45977 - 27577 - 27578 - 31512 - 27578 - 46053 - 31513 - 46055 - 46054 - 31517 - 46058 - 46055 - 31518 - 45824 - 46056 - 31519 - 45906 - 45893 - 31521 - 45975 - 45906 - 31532 - 45826 Eigentümer:innen und Bewirtschafter:innen der Flächen werden um Verständnis für die Notwendigkeit der Arbeiten gebeten. Bei Rückfragen hierzu steht Ihnen Herr Ingmar Kahrau, Mailänder Consult, unter +49 721 932 80 95 oder ikahrau@mic.de zur Verfügung. Über terranets bw GmbH terranets bw ist ein unabhängiger Transportnetzbetreiber für Gas. Mit einem rund 2.750 km langen Gashochdruckleitungsnetz stellt terranets bw den diskriminierungsfreien Transport von Gas von Niedersachsen bis an den Bodensee sicher. Kunden bietet terranets bw eine Vielzahl an Dienstleistungen rund um den Gastransport und die Telekommunikationsinfrastruktur. Im Unternehmen mit zehn Standorten in Baden-Württemberg und Hessen arbeiten rund 300 Mitarbeitende. BEKANNTMACHUNG Auflösung Kehrbezirk 8 in Heidelberg Der Bezirksschornsteinfeger Timo Foitzik wechselte zum 31.12.2024 den Kehrbezirk. Für den Kehrbezirk, der bisher von Herrn Foitzik betreut wurde, hat sich nach Ausschreibung keine Nachfolgerin/kein Nachfolger gefunden. Um weiterhin die Arbeiten im Kehrbezirk 8, sowie die Betriebs- und Brandsicherheit zu gewährleisten, wurde der Bezirk unter den Bezirksschornsteinfegern der umliegenden Kehrbezirke aus dem Stadtgebiet Heidelberg aufgeteilt. Die Neuaufteilung wird zum 01. Februar 2025 mit nachfolgenden Zuständigkeiten umgesetz: Handschuhsheim – Herr Robin Geschwill, Neuenheim – Herr Marco Ecker und Herr Sebastian Uber, Bergheim – Herr Armin Theisen, Altstadt – Herr Andreas Lainer, Weststadt – Herr Enzo Ferraiuolo. Werden Sie Teil unseres Teams! Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Bei der Stadtbücherei: Bibliothekarin/Bibliothekar im Bereich Veranstaltungsarbeit und Bestandsmanagement (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 11 TVöD-V Beim Tiefbauamt: Bautechnikerin/Bautechniker (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Entgeltgruppe 9a TVöD-V | Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Bei der Abfallwirtschaft, Stadtreinigung und Zentralwerkstätten (ASZ): Sachbearbeiterin/Sachbearbeiter im Bereich Veranlagung (m/w/d) Vollzeit | unbefristet | Besoldungsgruppe A8 LBesGBW bzw. Entgeltgruppe 8 TVöD-V Fühlen Sie sich angesprochen? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifikationen sowie weiteren Informationen. GREMIENSITZUNGEN Gemeinderat: Donnerstag, 20. Februar, 16.30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Gemeinderat – Haushaltseinbringung: Dienstag, 25. Februar, 16.30 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Bezirksbeirat Kirchheim: Dienstag, 25. Februar, 18 Uhr, Vereinsraum im Bürgerzentrum (Eingang über den Kerweplatz), Hegenichstr. 2 Migrationsbeirat: Mittwoch, 26. Februar, 17 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Kultur und Bildung: Dienstag, 11. März, 17 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Bezirksbeirat Weststadt: Dienstag, 11. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Sportausschuss: Mittwoch, 12. März, 16 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Wirtschaft und Wissenschaft: Mittwoch, 12. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Jugendhilfeausschuss: Donnerstag, 13. März, 16 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Ausschuss für Soziales und Chancengleichheit: Donnerstag, 13. März, 18 Uhr, Rathaus, Marktplatz 10 Alle Tagesordnungen stehen im Internet unter www.gemeinderat. heidelberg.de.

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1