Infos zur Bundestagswahl 2025 Was Heidelbergerinnen und Heidelberger wissen müssen B ei der Bundestagswahl am Sonntag, 23. Februar, werden die 630 Abgeordneten des 21. Deutschen Bundestages gewählt. Die Wahllokale haben von 8 bis 18 Uhr geöffnet. Wahlberechtigte können grundsätzlich nur im Wahlraum desjenigen Wahlbezirks wählen, in dessen Wählerverzeichnis sie eingetragen sind. Wo kann ich wählen? Der Wahlraum ist auf der Wahlbenachrichtigung angegeben. In jedem Stadtteil gibt es für die Wählerinnen und Wähler mindestens ein Wahllokal. Wer in einem anderen Wahlraum wählen will, benötigt einen Wahlschein (Briefwahlunterlagen). Was muss ich mitbringen? Wählerinnen und Wähler sollten zur Wahl ihre Wahlbenachrichtigung und ihren Personalausweis mitbringen. Wer im Wählerverzeichnis eingetragen ist, aber die zugestellte Wahlbenachrichtigung am Wahltag nicht findet, kann auch ohne diese im örtlich zuständigen Wahllokal unter Vorlage des Reisepasses oder des Personalausweises wählen. Wie viele Stimmen habe ich? Erststimme: Mit der Erststimme wird der/die Wahlkreisabgeordnete im Wege der Direktwahl gewählt. Sie wird auf der linken Stimmzettelhälfte abgegeben. Der Kreiswahlausschuss des Wahlkreises 274 Heidelberg hat die folgenden zehn Wahlvorschläge für die Bundestagswahl zugelassen: › Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) Bewerber: Alexander Föhr › Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) Bewerber: Dr. Tim Tugendhat › BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN (GRÜNE) Bewerberin: Dr. Franziska Brantner › Freie Demokratische Partei (FDP) Bewerber: TimNusser › Alternative für Deutschland (AfD) Bewerber: Dr. Malte Kaufmann › Die Linke (Die Linke) Bewerberin: Sahra Mirow › FREIE WÄHLER (FREIE WÄHLER), Bewerber: Julian Scharbert › Partei für Arbeit, Rechtsstaat, Tierschutz, Elitenförderung und basisdemokratische Initiative (Die PARTEI) Bewerberin: Julia Burmeister › Volt Deutschland (Volt) Bewerber: Maximilian Saßerath › Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands (MLPD) Bewerber: Bernhard Schweigert Zweitstimme: Mit der Zweitstimme, die auf der rechten Stimmzettelhälfte vergeben wird, wählt man die Landesliste einer Partei. Hier ist zusätzlich zu den für den Wahlkreis Heidelberg zugelassenen Parteien auch noch die Stimmabgabe für folgende Partein möglich: › Basisdemokratische Partei Deutschland (dieBasis) › PARTEI MENSCH UMWELT TIERSCHUTZ (Tierschutzpartei) › Ökologisch-Demokratische Partei / Familie und Umwelt (ÖDP) › Bündnis C – Christen für Deutschland, das BÜNDNIS DEUTSCHLAND › Bündnis Sahra Wagenknecht – Vernunft und Gerechtigkeit (BSW) red Allgemeine Informationen www.bundeswahlleiterin.de Einblick in die Parteiprogramme www.wahl-o-mat.de Fragen und Antworten zur Wahl in Heidelberg www.heidelberg.de/wahlen Die Stimmen aus dem Gemeinderat pausieren bis zur Bundestagswahl am 23. Februar. Stimmen aus dem Gemeinderat 3 AKTUELLES 19. Februar 2025 Hier gibt’s Programm für Jugendliche Jugendtreffs und andere junge Orte in der Stadt D as Haus der Jugend in der Römerstraße 87 macht am Samstag, 22. Februar, wieder Party: Bei der Faschings-Teenie-Disco ab 20 Uhr für Jugendliche von 12 bis 15 Jahren wird in der Römerstraße 87 DJ-Musik aufgelegt und getanzt. Das ist nur eines von vielen Angeboten, die in Heidelbergs Jugendtreffs laufen. Offenes Programm für junge Menschen gibt’s überall in der Stadt. Einfach vorbeikommen Über das ganze Stadtgebiet verteilt wird derzeit an 16 Standorten in Heidelberg offene Kinder- und Jugendarbeit angeboten. Neben Sport- und Werkangeboten gibt es hier Theater-, Tanz- undMusikworkshops, aber auch Unterstützungsangebote wie Hausaufgabenhilfe oder Beratung bei Problemen in Elternhaus und Schule. „Offen“ heißen die Angebote deshalb, weil die Treffs offen für alle sind und weil Jugendliche selbst entscheiden, wann sie kommen oder was sie im Treff machen möchten. Wo Jugendliche sonst noch Partys, Konzerte und Livemusik, Orte zum entspannten Treffen oder Kulturveranstaltungen finden? Einfach nachschauen unter: www.heidelberg.de/ jungeorte und www.heidelberg.de/ jugendtreffs @junges_hd @stadtjugendring.hd @jugendgemeinderat_hd eu DJ-Musik, Tanzen, Getränke zu fairen Preisen: Das Haus der Jugend lädt regelmäßig zur Disco ein. Am 22. Februar gibt es ein Faschings-Spezial. (Foto Linnebach) 21. Februar bis 15 Uhr 21. Februar 23. Februar 8 Uhr 23. Februar 18 Uhr 23. Februar bis 18 Uhr Briefwahl Letzte Möglichkeit Antrag zu stellen – Postlaufzeiten beachten Wählen im Bürgeramt Letzte Möglichkeit im Bürgeramt per Briefwahl zu wählen (individuelle Öffnungszeiten beachten) Wahllokale öffnen Wahllokale schließen Briefwahl Einwurf im Briefkasten des Rathauses (Marktplatz 10, Seiteneingang) und im Bürgeramt Mitte (Bergheimer Straße 69)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1