Nächste öffentliche Sitzungen im Rathaus, Marktplatz 10 In den Weihnachtsferien tagen die Gremien nicht. Der Gremienlauf startet wieder am Donnerstag, 16. Januar 2025. Der Gremienlauf der öffentlichen Sitzungen startet wieder am 28. Januar mit demStadtentwicklungs- und Bauausschuss. Alle Tagesordnungen unter www.gemeinderat. heidelberg.de IDA Dr. Gunter Frank Ein Verein, der mit extremistischen und gewaltbereiten Gruppen zusammenarbeitet, wird in Heidelberg an der Planung des Gedenkens an NS-Unrecht beteiligt. Aber wer den Opfern des Terrors gedenkt, muss sich von Einschüchterung und Gewalt distanzieren. info@ida-hd.de GAL Michael Pfeiffer Täglich lese ich ... ... in der RNZ von Menschen, die ohne Selbstverschulden in Not geraten sind und häufig nicht wissen, wie sie ihren Kindern anWeihnachten eine Freude bereiten könnten. So viel Not in unserer Stadt und wir bekommen es oft nicht mit. Ich bitte Sie daher, unterstützen Sie die „Weihnachtsaktion 2024“ der RNZ, Konto: IBAN DE20 6725 0020 0000 0010 07. Übrigens: Die Stadt bietet eine Übersicht mit Unterstützungsangeboten, wenn‘s nicht reicht unter www.heidelberg.de/gegenar mut. Frohe Weihnachten! mp-pfeiffer@gmx.net AfD Albert Maul Es wird immer klarer … wie sehr die regierende Politik unser Land an die Wand fährt. Das riesige Loch im städtischen Haushalt hat aber nicht nur Heidelberg zu verantworten. Entscheidende Weichenstellungen werden in Berlin getroffen, besonders bei der unsinnigen, ruinösen Energie- und Wärmewende. Oder bei den direkten und indirekten Kosten der Masseneinwanderung, die allen Kommunen aufgebürdet werden und uns wesentlichen Spielraum nehmen. Schon am 23.Februar haben Sie die Chance, solche Irrwege zu beenden und Ihrer Stadt mit der richtigen Wahlentscheidung einen Dienst zu erweisen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen auch im Namen meiner beiden AfD-Fraktionskollegen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein hoffentlich besseres neues Jahr 2025! albert.maul@afd-bw.de Fraktionsgemeinschaft FDP/FWV Tim Nusser (FDP) Verantwortung zeigen Der Gemeinderat hat schweren Herzens Kürzungen imÖPNV beschlossen, darunter die Streichung der Linie 32. Grund dafür ist das Haushaltsloch von über 100 Mio. €. Wenn wir dieses nicht selbst schließen, so wird das RP Karlsruhe entscheiden – ohne Rücksicht auf Heidelbergs Bedürfnisse. Selbst mit den nun beschlossenen Einschnitten werden die Ausgaben im ÖPNV steigen. Die Streichung der Linie 32 reduziert aber das zusätzliche Defizit um 1,1 Mio. €. Dies müsste sonst z.B. bei Kitas, sozialen Projekten oder beimÖPNV in den äußeren Stadtteilen gekürzt werden. Bei solchen Abwägungen gibt es keine perfekte Lösungen, aber wir stellen uns der Verantwortung. Hoffen wir, dass das auch imHaushalt der ganze Gemeinderat tun wird. info@fdpfwv.de Fraktionsgemeinschaft Die Linke/Bunte Linke Hildegard Stolz (BunteLinke) Ein turbulentes Jahr endet Nach dem für uns harten Ergebnis der Kommunalwahl kam gleich der nächste Tiefschlag: 100.000.000 Euro zu wenig im städtischen Haushalt! Wie kann das ausgeglichen werden? Unsere Richtschnur ist klar: Die vielen Vereine und Organisationen, die mit ihrem professionellen Angebot und ehrenamtlichen Aktivitäten eine funktionierende Stadtgesellschaft erst ermöglichen, dürfen nicht kaputtgespart werden. Auch die großen und übergeordneten Zukunftsaufgaben Armutsbekämpfung und Umwelt- und Klimaschutz haben Priorität. Und die Pflichtaufgaben der Stadt sind auch zu erledigen. Eine Quadratur des Kreises scheint nötig! Unsere Fraktion wird zum Austausch dazu einladen. Wir wünschen Ihnen frohe Festtage und ein gutes neues Jahr. buntelinke@gmx.de Die Heidelberger Jochen Ricker Wirtschaftliche Lage in Heidelberg: Alarmstufe rot Die wirtschaftliche Lage in Heidelberg ist alarmierend. Ein Fehlbetrag von mehr als 90 Millionen Euro im Haushalt 2025/26 und drohende Einnahmeverluste bei der Gewerbesteuer von etwa 30 Millionen Euro für 2024 werfen einen Schatten auf die Stadt. Diese Zahlen sind nicht nur eine Folge der gesamtwirtschaftlichen Stagnation, sondern auch ein Resultat schwieriger politischer Entscheidungen in der Vergangenheit. Trotz der angespannten Situation bleibt die Notwendigkeit für eine zukunftsorientierte Politik unumstritten. Der Gemeinderat muss jetzt entschlossen handeln, um die wirtschaftliche Handlungsfähigkeit Heidelbergs zu sichern. Dazu gehört nicht nur die dringende Überprüfung der Haushaltsführung, sondern auch eine klare Ausrichtung auf nachhaltige Investitionen in die Infrastruktur und die Wirtschaft. Es ist höchste Zeit, den Kurs zu korrigieren, um die finanzielle Zukunft Heidelbergs zu stabilisieren und die Weichen für eine positive Entwicklung zu stellen. In diesem Sinne wünschen wir allen Heidelbergerinnen und Heidelbergern eine besinnliche Weihnachtszeit und einen guten Start ins neue Jahr 2025! info@dieheidelberger.de Fraktionsgemeinschaft HiB/Volt Klaudia Rzeźniczak Zu Weihnachten nicht allein Für viele ist Weihnachten ein Fest der Freude und Besinnlichkeit. Doch für einige kann diese Zeit Einsamkeit oder Konflikte bedeuten. WerWeihnachten oder Silvester nicht alleine verbringen möchte, kann durch die Initiative Keiner bleibt allein mit Menschen zusammengebracht werden, die gerne einen Platz an ihrem Tisch anbieten. Anmeldung bis 20.12. bzw. 27.12. Einen Überblick über lokale Treffpunkte und Aktionen bietet das Kompetenznetz Einsamkeit. Auch neben an.de vernetzt Nachbar:innen für gemeinsame Aktivitäten und Austausch. Für Unterstützung stehen 24/7 die Telefonseelsorge (0800 1110111) und das Silbernetz 0800 470 88090, ab 60 Jahren) bereit. Junge Menschen können sich an krisenchat.de wenden. Betroffene von Gewalt finden Hilfe bei von der Stadt Heidelberg unterstützten Einrichtungen wie Frauenhaus Heidelberg (06221 833088), Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen” (116 016) und dem Männernotruf Heidelberg (06221 6516767). Die Fraktion HiB/Volt wünscht Ihnen einen guten Rutsch ins neue Jahr voller Gesundheit, Seelenfreude und geistiger Offenheit! Passen wir aufeinander auf! Ich blicke auf vier lehrreiche Monate imGemeinderat zurück, bin dankbar und gespannt darauf, was kommt und was wir zusammen bewirken werden. klaudia.rzezniczak@gmail.com 3 STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT 18. Dezember 2024
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1