stadtblatt zum Blättern

stadtblatt / 2. November 2022 3 AKTUELLES Briefwahl: Anträge bis Freitag, 4. November, möglich Bis kurz vor der OBWahl am 6. November kann man den dafür notwendigen Wahlschein beantragen W er sich noch kurz vor der OBWahl am 6. November für die Briefwahl entscheidet: Anträge müssen bis spätestens Freitag, 4. November, 18 Uhr, beim Bürger- und Ordnungsamt, Wahldienststelle, Kurfürsten-Anlage 43, 69115 Heidelberg, eingehen, um noch bearbeitet werden zu können. Mehrere Antragsformen sind möglich: › über den QR-Code auf der Wahlbenachrichtigung › mit einem Online-Antrag › mit Ausfüllen und Rückgabe des auf der Wahlbenachrichtigung befindenden Antrages. › per E-Mail an Wahldienststelle@ Heidelberg.de. › durch schriftlichen Antrag. Briefwahlanträge können auch in den Bürgerämtern in den Stadtteilen bis Freitag, 4. November, abgegeben werden.Die individuellen Öffnungszeiten sind unter www.heidelberg. de/buergeramt zu finden. Wahlbriefe können am Wahltag bis 18 Uhr in den Briefkasten vom Bürgeramt Mitte, Bergheimer Straße 69, oder in den Rathaus-Briefkasten, Marktplatz 10,eingeworfenwerden. Fragen beantwortet die Wahldienststelle, Kurfürsten-Anlage 43, 69115 Heidelberg telefonisch unter 06221 5842220 oder per E-Mail Wahldienst stelle@Heidelberg.de. Kandidierenden-Vorstellung weiterhin online zu sehen Die Vorstellung aller Kandidierenden zur OB-Wahl am 27. Oktober im SNP dome verfolgten 400 Menschen vor Ort und 600 online.Video unter: www.youtube.com/StadtHeidel berg. red A lle Wahlinfos unter www.heidelberg.de/wahlen Rund 1.000 Menschen verfolgten vor Ort und online die Vorstellung aller neun Kandidierenden im SNP dome. (Foto Rothe) Neues Stadtentree verknüpft die Bahnstadt mit Hauptbahnhof und Innenstadt Stadt hat Arbeiten am Europaplatz begonnen – eines der größten Bauprojekte Heidelbergs H eidelberg erhält ein neues Stadtentree direkt am Hauptbahnhof. Auf rund 24.000 Quadratmetern entstehen der neue Europaplatz und fünf Gebäude, mit einem Mix aus Wohnen und Arbeiten, Geschäften und Gastronomie sowie einem Vier-Sterne-Hotel.Alle Gebäude werden im Passivhausstandard errichtet. Kürzlich hat die Stadt die Arbeiten an der Platzfläche begonnen. Der rund 8.800 Quadratmeter große Europaplatz wird künftig zweitgrößter Platz Heidelbergs nach der Pfaffengrunder Terrasse. Er werde neuer Dreh- und Angelpunkt für alle, die am Wissenschaftsstandort Heidelberg anreisen, sagte Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner kürzlich bei einer Begehung. Das neue Stadtentree verkürzt Wege: Barrierefrei verknüpft es die Bahnstadt sowie das ebenfalls im Bau befindliche Congress Centrum am Czernyring über eine Fußgängerbrücke mit dem Hauptbahnhof und der Innenstadt. „Das BauvorhabenamEuropaplatz ist eines der größten Bauprojekte Heidelbergs mit Blick auf Bauvolumen und -kosten“,sagt Erster Bürgermeister Jürgen Odszuck. Umweltbürgermeister Raoul Schmidt-Lamontain betont die vielfältige Nutzung, unter anderem fürMobilität: „Dort liegt der Eingang zur neuen Fahrradgarage mit rund 1.000 öffentlichen Plätzen.“ Europaplatz soll belebter Aufenthaltsort werden Den Europaplatz gestaltet die Stadt zu einem belebten Aufenthaltsort. Drei lange Bänke laden zur Rast ein. Insgesamt werden 25 hitzeresistente Bäume gepflanzt.Geplant ist auch ein Wasserspiel. Die Kosten für die Stadt betragen 3,1 Millionen Euro. Mix aus Wohnen und Arbeiten Bauherr für die Gebäude und einen Teil des Europaplatzes ist die Gustav Zech Stiftung Management GmbH. Sie investiert rund 300 Millionen Euro. Geschäftsführer Kai M. Dreesbeimdiek verspricht ein qualitativ hochwertiges Angebot auf den Gewerbeflächen in den Erdgeschossen: „Damit der Europaplatz ein attraktiver und schöner Ort wird, an dem die Menschen gerne leben und verweilen.“ Er freut sich vor allem über renommierte Ankermieter am Europaplatz: unter anderem die Sparkasse Heidelberg, die Volksbank Heidelberg und die Springer Nature Group. Die ersten Gebäude sollen im zweiten Quartal 2023 bezugsfertig sein. Derzeit erfolgt auch der Innenausbau von 105 Mietwohnungen mit einer Gesamtfläche von etwa 8.000 Quadratmetern am Europaplatz. Rund 30 werden als geförderte Wohnungen für 67 Prozent der ortsüblichen Miete angeboten. cat Zentraler Bestandteil des neuen Europaplatzes ist ein Säulengang, der den Platz über einen barrierefreie Fußgängerbrücke mit dem Hauptbahnhof verbindet. (Foto Rothe)

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3MjYx