stadtblatt zum Blättern
stadtblatt / 23. März 2022 10 ORTSÜBLICHE BEKANNTMACHUNG Aufstellung des Bebauungsplans Kirchheim – Innovationspark, 1.Änderung Der Gemeinderat der Stadt Heidelberg hat in öffentlicher Sitzung am 17.03.2022 gemäß § 2 Absatz 1 Satz 1 Baugesetzbuch (BauGB) beschlossen, für den Bereich In- novationspark im Stadtteil Kirchheim einen Bebauungsplan aufzustellen. Die Grenze des Geltungsbereichs des Bebau- ungsplans mit örtlichen Bauvorschriften verläuft im Norden auf dem ehemaligen Bahndamm entlang der Promenade so- wie östlich des bestehenden Hotels ent- lang der Rudolf-Diesel-Straße. Im Osten wird das Plangebiet begrenzt durch den Kirchheimer Weg, im Süden bilden der Margot-Becke-Ring und in Verlängerung der Carl-Friedrich-Gauß-Ring sowie im Westen die Speyerer Straße die Grenze des Plangebiets. Die Grenze des Geltungsbereichs des Be- bauungsplans ist auch dem abgedruck- ten Lageplan zu entnehmen. Der Aufstellungsbeschluss wird hiermit gemäß § 2 Absatz 1 Satz 2 BauGB ortsüb- lich bekannt gemacht. Ziele der Planung Mit der Aufstellung des Bebauungsplans soll eine Konkretisierung bei der Festset- zung von Parkierungsanlagen getroffen werden. Heidelberg,den 18.03.2022 Stadt Heidelberg Stadtplanungsamt DENKMALSCHUTZPREIS FÜR PRIVA- TE EIGENTÜMER AUSGESCHRIEBEN Der Schwäbische Heimatbund und der Landesverein Badische Heimat loben zum 37.Mal den Denkmalschutzpreis Ba- den-Württemberg aus. Dieser stellt die denkmalgerechte Erhaltung und Neu- nutzung historischer Gebäude in den Mittelpunkt. Bis zu fünf Preisträger wer- den mit einem Preisgeld von insgesamt 25.000 Euro belohnt. Bewerben können sich private Eigentümer, bei deren Ge- bäude der Abschluss der Erneuerung nicht länger als vier Jahre zurückliegt. Auch beteiligte Architekten und weitere Experten können bis Anfang Juni ent- sprechende Projekte vorschlagen. Der Preis will die Vielfalt und Besonder- heiten der Baukultur in Baden-Württem- berg würdigen. Bewerbungsschluss ist der 30. April 2022.Weitere Informationen finden sich unter www.denkmalschutz- preis.de . GREMIENSITZUNGEN Jugendgemeinderat: Mittwoch, 23.März,17 Uhr Bezirksbeirat Ziegelhausen: Donnerstag,24.März,18 Uhr Stadtentwicklungs- und Bau- ausschuss: Dienstag,29.März,17 Uhr Bezirksbeirat Südstadt: Dienstag, 29.März,18 Uhr Ausschuss für Klimaschutz, Umwelt undMobilität: Mittwoch,30.März,17 Uhr Ausschuss für Kultur und Bildung: Donnerstag,31.März,17 Uhr Tagesordnungen unter: www.gemeinderat.heidelberg.de BEKANNTMACHUNGEN Ausschreibungen der Stadt Heidelberg stehen online unter www.heidelberg.de/ ausschreibungen www.auftragsboerse.de Ausschreibungen Impressum Herausgeber Stadt Heidelberg, Amt für Öffentlichkeitsarbeit Marktplatz 10, 69117 Heidelberg 06221 58-12000 oeffentlichkeitsarbeit@ heidelberg.de Amtsleitung Achim Fischer (af) Redaktion Eberhard Neudert-Becker (neu), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christiane Calis (cca), Christina Euler (eu), Timm Herre (tir), Claudia Kehrl (ck), Anna-Lena Kiewiet (kie), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline 0800 06221-20 Hotline der Stadt Heidelberg 06221 58-10580 oder 115 Lob und Kritik 06221 58-11580 Stadt Heidelberg online www.heidelberg.de Bei der Stadt Heidelberg sind folgende Stellen zu besetzen: Beim Kinder- und Jugendamt sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Aufgabenfeld Allgemeiner Sozialer Dienst (ASD) im Rahmen einer Elternzeitvertretung eine Vollzeitstelle sowie gegebenenfalls – abhängig von der aktuellen Flüchtlingsentwicklung – im Aufgaben- schwerpunkt Arbeit mit unbegleiteten geflüchteten Minderjährigen aus der Ukraine (UMA) Stellen in Voll- oder Teilzeit als sozialpädagogische Fachkraft (m/w/d) zunächst befristet zu besetzen. Die Bezahlung erfolgt nach Entgeltgruppe S 14 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V). Bei der Abfallwirtschaft und Stadtreinigung ist in der Abteilung Technik zum nächst- möglichen Zeitpunkt eine Stelle als Ingenieurin/Ingenieur (FH-Diplom/Bachelor) (m/w/d) oder Technikerin/Techniker (m/w/d) oder Meisterin/Meister (m/w/d) mit der Zuständigkeit für alle amtsbezogenen sicherheitsrelevanten Aufgabenstellungen unbefristet in Vollzeit zu besetzen. In Abhängigkeit Ihrer Qualifikation ist eine Bezahlung bis Entgeltgruppe 11 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) möglich. Beim Amt für Digitales und Informationsverarbeitung suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) im Bereich Anwender- und Systemservice. Die Tätigkeiten sind nach Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) bewertet. Bei Bewährung und entsprechender Erfahrung ist eine Perspektive nach Entgeltgruppe 9a des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD-V) möglich. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen inklusive ein- schlägiger Abschluss- und Arbeitszeugnisse online unter www.heidelberg.de/arbeitgeberin. Hier finden Sie auch die detaillierten Stellenausschreibungen mit den notwendigen Qualifi- kationen sowie weiteren Informationen. Veranstaltungen von „Natürlich Heidelberg“ Anmeldung ist online möglich Die Veranstaltungen der Umweltbil- dungsplattform „Natürlich Heidel- berg“ sind vielfältig. Die Stadt Hei- delberg hat in Zusammenarbeit mit vielen Partnerinnen und Partnern wie dem Geo-Naturpark Bergstra- ße-Odenwald und dem Naturpark Neckartal-Odenwald interessante Führungen und Exkursionen zu- sammengestellt. Unter anderem geht es amSamstag,26.März,auf den Steinberg und ins Hellenbachtal,um dort die Gesteinsformationen zu er- kunden. Die Anmeldung ist über das Online- Buchungsportal möglich. eu www.natuerlich.heidelberg.de
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2