stadtblatt zum Blättern
stadtblatt / 15. Dezember 2021 5 „Feierbad“ als Winteredition Gemeinderat stimmt für Realisierung – Start hängt von Pandemie ab F ür Jugendliche und junge Er- wachsene soll es auch in den Wintermonaten ein zusätzliches Angebot zum gemeinsamen Feiern geben. Der Gemeinderat hat am 9. Dezember mehrheitlich dafür ge- stimmt, dass das im Sommer erfolg- reich erprobte „Feierbad“-Konzept als Winteredition in einem Zelt auf dem Gelände am Tiergarten- schwimmbad fortgeführt wird. Die Organisation soll wieder Heidel- berg Marketing in Kooperation mit den Nachbürgermeistern, dem Ju- gendgemeinderat, dem Stadtjugend- ring und den politischen Jugend- organisationen übernehmen. Als Betreiber soll der benachbarte Hei- delgarden auftreten. Wann das An- gebot startet, hängt von der Corona- Situation ab. Stadt und Heidelberg Marketing wollen bis Mitte Januar alles vorbereiten. Zudem beschloss der Gemeinderat, dass eine Awareness-Kampagne auf die unterschiedlichen Bedürfnisse im öffentlichen Raum aufmerksam machen soll.Feiernde in der Altstadt sollen mit Plakaten, Bannern und weiteren Medien dafür sensibilisiert werden. Konfliktmanagerinnen und -manager sollen das Gespräch mit ihnen suchen. Über weitere Angebote für Jugend- liche will der Gemeinderat im kom- menden Jahr diskutieren. Zunächst soll der neue Jugendgemeinderat darüber beraten. red Das „Feierbad“ im Sommer: Es wird als Winteredition im Zelt fortgeführt. ( Foto R othe) Weitere Impfstützpunkte eröffnet Im Welcome Center und in PHV – OB appelliert an lokale Betriebe, Impfangebo- te zu machen N ach demerfolgreichen Start des Impfstützpunktes in der Stadt- bücherei hat die Stadt mit Partnern weitere Impfangebote gestartet. Oberbürgermeister Prof. Dr Eckart Würzner appelliert an Heidelberger Unternehmer, ihren Beschäftigten Impfangebote zu machen. Impfen im Welcome Center Heidel- berg und in PHV Seit Kurzem können sich Bürge- rinnen und Bürger auch im Inter- national Welcome Center (IWCH), Bergheimer Straße 139-151 (Land- fried-Gelände), impfen lassen. Zudem haben Gesundheitsamt und Stadt vergangenenMontag den Impf- stützpunkt Rhein-Neckar im Patrick- Henry-Village eröffnet. In der ersten Woche sind dort rund 2000 Impfun- gen geplant, die Kapazitäten sollen weiter hochgefahren werden. Der Impfstützpunkt verfügt über separa- te Räume für die Kinderimpfung,um bei Lieferung des Impfstoffes vorbe- reitet zu sein. (Impftermine: www. heidelberg.de/impfen und www. rhein-neckar-kreis.de/impfaktionen) . Weitere Impfangebote geplant Daneben stellt die Stadt Räume und Ausstattung bereit,die lokale Ärztin- nen undÄrzte für ihre Impfaktionen nutzen können. Zudem bieten rund 150 lokale Praxen Schutzimpfungen an. OB-Appell an Unternehmen, Impfangebote zu machen Mehrere Betriebe folgen dem Ap- pell von Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner, sich in der Impf- kampagne zu engagieren und den eigenen Mitarbeiterinnen und Mit- arbeitern Impfangebote zu machen. Ein Beispiel ist die Firma Autz + Herrmann. „Das ist vorbildliches Engagement, für das ich mich im Namen der ganzen Stadtgesell- schaft sehr bedanke“, erklärte der Oberbürgermeister. Irina Autz von der Geschäftsführung betonte: „Die Gesundheit und Arbeitssicherheit unserer Belegschaft steht im Fokus unseres Handels, daher ist uns eine hohe Impfquote sehr wichtig. Dar- über hinaus sehen wir bei uns eine große soziale Verantwortung, uns in der Krise aktiv um die Beschäftigten zu kümmern.“ Weitere Unternehmen beteiligen sich Weitere Heidelberger Unternehmen haben zugesagt, dass sie die Impf- kampagne mit ihren betriebsärzt- lichen Diensten unterstützen. Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft startet deshalb noch eine Aktion mit Heidelberger Wirt- schaftsvertreterinnen und -vertre- tern.In kurzen Zitatenwerben sie für Impfungen. sba www.heidelberg.de/coronavirus Bei Autz + Herrmann berichten die Mitglieder der Geschäftsführung Florian Friedrich (l.) und Irina Autz dem Oberbürgermeister über die Impfaktion des Betriebs. ( Foto Rothe) OB-Wahl am 6. November 2022 Die Wahl zum Oberbürgermeister/ zur Oberbürgermeisterin von Hei- delberg soll am Sonntag, 6. Novem- ber 2022, stattfinden. Das hat der Gemeinderat am 9. Dezember be- schlossen. Ein eventueller zweiter Wahlgangwürde am Sonntag,27.No- vember 2022, stattfinden. Bürgerfest am 20. März 2022 Der neue Termin für das Bürgerfest steht: Sonntag, 20. März 2022. Das ursprünglich für Mitte Januar vor- gesehene Fest wurde aufgrund der aktuellen Corona-Situation verlegt. Die zentrale Veranstaltung der Stadt für die Bürgerinnen und Bürger fin- det diesmal inund umdie neue Groß- sporthalle SNP dome an der Speyerer Straße statt. Stadt, städtische Gesell- schaften,Vereine und Einrichtungen beteiligen sich. AKTUELLES
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2