stadtblatt zum Blättern

7 stadtblatt  / 17. November 2021 STADTWERKE HEIDELBERG AKTUELLES Impressum Herausgeberin Stadt Heidelberg, Amt für Öffentlichkeitsarbeit, Markt- platz 10, 69045 Heidelberg 06221 58-12000 oeffentlichkeitsarbeit@ heidelberg.de Amtsleitung Achim Fischer (af) Redaktion Eberhard Neudert-Becker (neu), Sascha Balduf (sba), Christian Beister (chb), Christiane Calis (cca), Christina Euler (eu), Lisa Grüterich (lgr), Timm Herre (tir), Claudia Kehrl (ck), Anna-Lena Kiewiet (kie), Nina Stöber (stö), Carina Troll (cat) Druck und Vertrieb Rhein-Neckar-Zeitung GmbH Vertrieb-Hotline 0800 06221-20 Stadt Heidelberg online www.heidelberg.de Impressum Stadtwerke Heidelberg Unternehmenskommunikation Kurfürsten-Anlage 42–50 69115 Heidelberg  06221 513-0   unternehmens kommunikation@swhd.de Redaktion: Ellen Frings (V.i.S.d.P.) Michael Treffeisen Foto: Stadtwerke Heidelberg, Tobias Dittmer Alle Angaben ohne Gewähr Weihnachtsbeleuchtung dieses Jahr früher Stadtwerke Heidelberg schaffen festliche Atmosphäre D ie festliche Zeit kommt – dieses Jahr wieder mit festlicher Be- leuchtung und hoffentlich auch mit Weihnachtsmarkt.Beides sogar etwas früher als gewohnt – schon ab dem 18. November. Um für festliche Stim- mungzusorgen,habendie Stadtwerke Heidelberg rund 50 Leuchtbanner und 50 Herrnhuter Sterne in den Straßen der Heidelberger Altstadt aufgehängt: Sie werden u.a.die Hauptstraße,Plöck inklusive Nebenstraßen sowie die Un- tere Straße derAltstadt gut eineinhalb Wochen vor dem 1.Advent in vorweih- nachtlichen Glanz tauchen. Auch die Weihnachtsbäumewurdenwieder ge- schmückt. Mitarbeiter und Auszubil- dende der Stadtwerke Heidelberg so- wie eine Drittfirma waren insgesamt über eine Woche mit dem Aufhängen der Beleuchtung beschäftigt. Festlich und klimaschonend „Wenn die Weihnachtsbeleuchtung in Heidelberg erstrahlt, erfüllt das die Stadt mit einer positiven Stim- mung. Das ist schön und ein Stück Normalität in den immer noch angespannten Zeiten“, sagt Peter Erb, kaufmännischer Geschäfts- führer der Stadtwerke Heidelberg Umwelt. Gleichzeitig ist die Weih- nachtsbeleuchtung energiesparend, weil alle Leuchtmittel LED-Tech- nik nutzen. Seitdem die Beleuch- tung auf Energiespar-Technik umgestellt wurde, verbraucht sie 75 bis 80 Prozent weniger Strom – so- mit ist sie festlich und klimascho- nend. Und wie immer hat es sich gelohnt. Die Weihnachtsbeleuchtung gibt es auch in diesem Jahr: Dank moderner LED-Technik wird sie die Altstadt wieder in vorweihnachtlichen Glanz tauchen. Waldpflegearbeiten im Mühltal beginnen Aus Sicherheitsgründen Teilabsperrungen nötig In der kommenden Woche begin- nen Waldpflegearbeiten im Mühltal. Wie mit dem Aktionsbündnis „Wald- wende jetzt“ vereinbart, finden keine Durchforstungseingriffe in den Bu- chenbeständen statt.Die Baumfällun- gen betreffen ein Areal zwischen dem Talweg Winterseite und dem unteren Jagdhausweg. Während der zwei- bis dreiwöchigen Forstarbeiten ist der Bereich weiträumig abgesperrt und das Betreten aus Sicherheitsgründen strengstens verboten. Umleitungen sind ausgeschildert. Die Pflegearbei- ten dienen der Verkehrssicherung,der Biotoppflege und tragen zum Umbau eines artenreichen Mischwaldes bei. Das geerntete Holz wird regional ver- marktet, das Brennholz Heidelberger Brennholzselbstwerbern angeboten. www.heidelberg.de/mühltal Einzelhandelskonzept: Online-Beteiligung Die Stadt Heidelberg schreibt der- zeit ihr Einzelhandelskonzept fort, um den Bürgerinnen und Bürgern aus Heidelberg und der Umgebung weiterhin beste Einkaufsmöglich- keiten in der Innenstadt und den Stadtteilen bieten zu können. Zu- gleich soll die dynamische Entwick- lung imEinzelhandel berücksichtigt werden. Im nächsten Schritt sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger am Mittwoch, 24. November, um 19 Uhr eingeladen, an der digi- talen Beteiligungsveranstaltung „Zukunft des Einzelhandels in Hei- delberg“ teilzunehmen. Um Anmel- dungwird gebeten.Der Zugangscode zu der Veranstaltung wird nach An- meldung umgehend zugesendet. Anmeldung unter www. heidelberg.de/einzelhandel Winterdienst steht bereit Bis zu 140 städtische Winterdienst- Beschäftigte stehen bereit, um Stra- ßen und Wege zu räumen, wenn Winterwetter einsetzt.Ab 4 Uhr und bis 22 Uhr wird bei Schnee und Eis gestreut und geräumt. Anliegerin- nen und Anlieger sind verpflichtet, die Gehwege anWochentagen durch- gehend bis 21 Uhr zu räumen und zu streuen – an Wochentagen ab 7 Uhr, an Sonn- und Feiertagen ab 8 Uhr. OB-Sprechstunde Die Bürgerinnen und Bürger im Wieblingen können sich am Mitt- woch, 24. November, mit Anregun- gen und Problemen persönlich an den Oberbürgermeister wenden. Die Sprechstunde von Prof. Dr. Eckart Würzner findet ab 16 Uhr im Bürger- amt, Mannheimer Str. 259, statt. Ab 14 Uhr kann man sich am gleichen Tag telefonisch anmelden unter der Rufnummer 06221 58-13890 .

RkJQdWJsaXNoZXIy NTc3MjYx