stadtblatt zum Blättern

stadtblatt  / 4. August 2021 8 AKTUELLES Kurz gemeldet Ferienpass: „Special Sale“ für Jugendliche Das Ferienpass-Programm hält ein tolles Angebot auch für Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren bereit. Beim „Special Sale“ am 4.August zwischen 15 und 18 Uhr in der Plöck 2a können sie ohne Termin einfach vorbeikom- men und sich etwas Pas- sendes aussuchen. Einfach Passfoto, elf Euro oder den Heidelberg-Pass/Heidel- berg-Pass+ sowie die von den Eltern unterschriebenen Formulare mitbringen. Infos und Formulare: www.heidelberg.de/ ferienangebote „Eine Stadt für alle“: Barcamp für junge Menschen Vom 2. bis 5.September treffen sich Jugendliche und junge Erwachsene zwischen 18 und 27 Jahren aus Hei- delberg und Montpellier in Heidelberg, um im Rahmen eines Barcamps gemeinsame Ideen einer „Stadt für alle“ zu entwickeln.Die mehrtägige Veranstaltung ist Teil des diesjährigen Städtepartner- schaftsjubiläums zwischen Heidelberg und Montpellier. Infos und Anmeldung: https://www.mein-sjr. de/portal/web/barcamp Friedrich-Ebert-Haus hat in den Ferien geöffnet Das Friedrich-Ebert-Haus hat die gesamten Ferien über zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Zu sehen sind die Geburtswohnung Friedrich Eberts, die Dauerausstellung zum Leben und Wirken des ersten Reichspräsidenten und bis zum 5. September die Sonderausstellung „Europa, der Krieg und ich“.Der Ein- tritt ist frei. www.ebert-gedenk staette.de Gruselgeschichte auf dem Heiligenberg Stadtarchiv präsentiert „Das Heidenloch“ als Graphic Novel U nheimliche Schattenwesen steigen nachts von den Hängen des Heiligenberges und terrorisie- ren die Bewohner von Handschuhs- heim. Zurück bleiben am Morgen nur eine Spur der Verwüstung und schrecklich zugerichtete Leichen. Als ein Archivmitarbeiter in einer alten Akte über einen Bericht zu den schrecklichen Ereignissen stolpert, die sich 1907 zugetragen haben sol- len, packt ihn die Neugier. Immer tiefer dringt er in das Rätsel vor, das seinerzeit Polizei, Stadtverwaltung und Wissenschaft vor eine schier unlösbare Aufgabe stellt. Ferienlektüre mit Gruselfaktor Der im Jahr 2000 erschienene fan- tastisch-mythologische Roman „Das Heidenloch“ von Autor Martin Schemmwar unter derMitarbeit von Eberhard Reuß 2009 bereits erfolg- reich als SWR-Hörspiel umgesetzt worden und 2017 als E-Book erschie- nen. Nun wurde das Buch nach drei Jahren intensiver Arbeit am 21. Juli 2021 in der Sonderveröffentlichungs- reihe des Stadtarchivs als Graphic Novel (illustrierter Roman oder Co- microman) veröffentlicht. „Das Hei- denloch“ ist diefiktiveAufdeckung ei- ner Geheimakte.Durchdiemitreißen- den Illustrationen von Wolfram Ze- ckai(DesigngruppeFanz+Neumayer), eingebettet inhistorischeAufnah- men der Originalschauplätze, taucht der Leser ein in ein unheil- volles Rätsel,das ihmSeite umSei- te Schauer über den Rücken jagt. Um das real existierende Heiden- loch ranken sich seit Jahrhunder- ten verschiedene Legenden.Auch der französische Dichter Victor Hugo berichtete von der unheim- lichen Atmosphäre am Heiden- loch bei einer nächtlichen Wan- derung auf dem Heiligenberg. Die Entstehungsgeschichte des rund 56 Meter tiefen Schachts ist nach jüngsten Erkenntnisse eher nicht auf einen heidnischen Ur- sprung zurückzuführen. Er wur- de wahrscheinlich in der Mitte des 12. Jahrhunderts als Brunnen angelegt, um das nahe gelegene Stephanskloster mit Wasser zu versorgen. Im Buchhandel erhältlich Das Heidenloch. Heidelberg Graphic Novel nach dem Roman von Martin Schemm, (48 Seiten mit 225 Illustra- tionen und Zeichnungen von Wolf- ram Zeckai, fester Einband. ISBN 978- 3-95505-284-3. 16,90 Euro) erschienen imVerlag Regionalkultur. sba Buchcover „Das Heidenloch“ ( Foto Stadt HD) Ein „Naschgarten“ für mehr Miteinander Beim Sommerfest der Kapellengemeinde in der Altstadt wurde der neue „Nasch- garten“ eingeweiht. Nun ist die Nachbarschaft herzlich eingeladen, hier mit zu gärtnern, zu naschen und zu genießen. Den Start machen Hochbeete mit Kräu- tern und Tomaten. Langfristig möchte Pfarrer Florian Barth (r.) daraus ein größe- res Urban-Gardening-Projekt entwickeln. Oberbürgermeister Prof. Würzner (3. v. r.) sieht hier einen neuen „Raum des Miteinanders“. Er dankte allen Unterstüt- zern, ohne die der Garten nicht realisierbar gewesen wäre. ( Foto Dannenberg) Ferienlektüre für kleines Geld Flohmarkt für Kinder- und Jugendliteratur Die Stadtbücherei bietet seit 3. Au- gust einen Monat lang bei einem Dauerflohmarkt Ferienlektüre für Kinder und Jugendliche an. Der Flohmarkt ist während der regulä- ren Öffnungszeiten der Stadtbüche- rei in der Poststraße 15 zugänglich. Erst kürzlich hatte die Stadtbüche- rei bei einem großen Flohmarkt ge- schätzt 3.500 Bücher und andere Me- dien verkauft . Der Erlös kommt dem Kauf neuer Titel zu Gute, denn die Stadtbücherei aktualisiert jährlich zehn Prozent ihres Gesamtbestan- des. Jedes Jahr kommen etwa 20.000 brandneue Bücher undMedien hinzu. Ein erfolgreicher Flohmarkt schafft Platz für Neues in den Regalen. stadtbuecherei.heidelberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2