stadtblatt zum Blättern
stadtblatt / 4. August 2021 3 In der Rubrik „Stimmen aus dem Gemeinderat“ kommen die Mitglieder des Gemeinderates zu Wort. Die Autorinnen und Autoren sind für den Inhalt ihrer Beiträge in vollem Umfang selbst verantwortlich, insbesondere auch in Bezug auf alle notwendigen Nutzungsrechte. GEMEINDERAT ONLINE Aktuelle Meldungen aus dem Gemeinderat und den Ausschüssen stehen unter www.gemeinderat.heidelberg.de . STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT CDU Alexander Föhr Jetzt die Weichen stellen Liebe Heidelbergerinnen und Hei- delberger, im vergangenen Jahr hat die CDU-Fraktion die Einrichtung eines Sirenennetzes beantragt. Für rund 400.000 Euro wollenwir knapp 30 Sirenen im Stadtgebiet verteilen, die im Notfall die Bevölkerung war- nen. Das ist eine sinnvolle Ergän- zung zu Radiodurchsagen oder Apps. Leider ist das Sirenennetz bei den Haushaltsverhandlungen dem Rot- stift zum Opfer gefallen. Die Erfah- rung der letzten Wochen zeigt, dass wir hier nicht länger warten dürfen. Die CDU-Fraktion und ich werden für eine zeitnahe Umsetzung kämp- fen. Der Katastrophenschutz ist ein Thema von vielen, bei dem wir vor Ort direkt mit bundespolitischer Zuständigkeit konfrontiert sind.Die konkrete Ausführung erfolgt in Hei- delberg. Ich bin nun seit sieben Jah- ren Stadtrat in meiner Heimatstadt. Eine Aufgabe,die ich sehr gerne aus- übe. Doch immer wieder erlebe ich, dass wir von der Landes- und Bun- despolitik abhängig sind. Ein wei- teres Beispiel: Warum kommt das millionenschwere Förderprogramm für Luftfilter in Klassenzimmern von Land und Bund erst jetzt (und nicht schon vor einem Jahr)? Unter anderem der Wunsch meine kom- munalpolitischen Erfahrungen auf der Bundesebene einzubringen, hat mich dazu bewogen, bei der Wahl am 26. September in Heidelberg für den Deutschen Bundestag zu kandi- dieren. Meine Bitte: Machen Sie am 26. September oder schon vorher per Briefwahl von Ihrem Wahlrecht Ge- brauch. Ein herzliches Dankeschön gilt denjenigen Mitbürgerinnen und Mitbürgern, die sich in den Wahllo- kalen und beimAuszählen für einen reibungslosen und demokratischen Wahlprozess engagieren. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Fa- milie schöne und erholsame Ferien- und Sommertage. Herzliche Grüße, Ihr Alexander Föhr www.alexander-foehr.de 06221 58-47160 info@cdu-fraktion-hd.de SPD Dr. Monika Meißner Schwimmen können … ... ist lebensnotwendig. Das zeigen viele Badeunfälle, die nicht nur in der warmen Jahreszeit immer wie- der beklagt werden müssen. Je frü- her ein Kind schwimmen lernt, des- to sicherer und instinktiv richtiger bewegt es sich im Wasser. Ein wich- tiger Lernort für Schulen, die keine eigene Schwimmhalle haben, war bisher das Sportzentrum in der SRH (Stiftung Rehabilitation) in Wie- blingen. Alle Wieblinger Schulen, immerhin neun an der Zahl, auch aus dem Berufsschulzentrum, und viele ambulante Rehabilitationsbe- dürftige sowie der Verein Campus Sport nutzen diesen Ort. Vor rund drei Jahren präsentierte die SRH der Wieblinger Bürgerschaft ihre Plä- ne zu einer Neustrukturierung des Geländes in einer außerordentlich gelungenen Veranstaltung; die ein- geladenen Bürger waren von den Plänen begeistert. Deshalb war es ein Schock für die Schulbetreiber und viele Eltern, dass nunmehr das Masterplanprojekt SRH, mit dem das gesamte Gelände umstruktu- riert und z. T. neu gebaut werden soll, ein Schwimmbad nicht mehr vorsieht. Da die Heidelberger Hal- lenbäder mit Schulschwimmen be- reits ausgelastet sind, hieße das, in den Umlandgemeinden nach Unter- richtsmöglichkeiten zu suchen – eine organisatorische und finan- zielle Herausforderung. Angesichts der Unruhe in der Bürgerschaft, dem Bezirksbeirat, den Schulen und dem Verein Campus Sports zeichnet sich nun die Hoffnung ab, dass die Stadt unterstützend eingreift. Wir begrüßen diese Kompromiss-Suche (auch wenn es von außen nicht rich- tig nachvollziehbar ist, wie es zu dieser Situation kam) – im Interes- se der Kinder und der Reha-Bedürf- tigen, und werden sie unterstützen. Ich wünsche Ihnen einen schönen Urlaub, gutes Wetter, und: gehen Sie mit den Kindern schwimmen! 06221 58-47150 geschaeftsstelle@spd-fraktion. heidelberg.de AfD Sven Geschinski Für das Sirenenwarnsystem… ... setze ich mich seit meiner Wahl in den Gemeinderat ein. Da auch andere Fraktionen die Dringlichkeit erkannt haben, wird der Wieder- aufbau hoffentlich bald in Angriff genommen. Angesichts der Flutka- tastrophe in NRW und RLP gilt: Be- drohliche lokale Wetterereignisse bekämpft man mit lokalen Schutz- maßnahmen. Mit einem blumigen Verweis auf den Klimawandel ist keinem Bürger vor Ort geholfen. Stattdessen ist auch in Heidelberg zu fragen: Ist der Katastrophen- schutz für Großschadensereignisse adäquat gerüstet? stadtrat@sven-geschinski.de Bunte Linke Hildegard Stolz Ferien Nach dem anstrengenden Corona- Online-Jahr gehen wir mit niedri- gen Inzidenzwerten und steigenden Geimpftenzahlen einigermaßen be- ruhigt in die Sommerpause.Nach den Ferien werden unsere öffentlichen Dienstagstreffen wieder in Präsenz oder als Hybridveranstaltung statt- finden.Melden Sie sich,wenn Sie ein- geladen werden möchten,wir freuen uns über jede Unterstützung. The- men gibt es genug, z.B. die geplanten Bauprojekte entlang der Kurfürsten- anlage, am Adenauerplatz und in der Altstadt. Wir wünschen bis dahin einen erholsamen Sommer. h_stolz@gmx.de HD in Bewegung (HiB) i. V. Jonas Geyer Mehr Angebote für die Jugend! Durch die Umwandlung eines Teils der Ochsenkopfwiese zu einer nicht kommerziellen Freifläche ist der erste Schritt in die notwendige Rich- tung getan.Aber damit ist die Arbeit nicht erledigt. Wir fordern ein um- fassendes Freizeitkonzept für die Jugend – die Stadt muss neben den bisherigen Orten mehr Aufenthalts- und Feiermöglichkeiten anbieten! Dabei muss weiterhin partizipativ vorgegangen und offen miteinander kommuniziert werden: Hört auf die Jugend, sie ist die einzige Zukunft, die wir haben! sekretariat@waseembutt.de Sechs Wochen vor der Bun- destagswahl am 26. Septem- ber 2021 pausieren die Stim- men aus dem Gemeinderat, um die Neutralität der Kommune zu gewährleisten. Diese sogenannte Karenz- zeit beginnt am 15.August und endet mit der Wahl am 26. September. Damit ist dies die letzte Stadtblatt-Aus- gabe mit den „Stimmen aus dem Gemeinderat“ vor der Wahl. Nach der Bundestagswahl, ab Mittwoch, 29. September, erscheinen die „Stimmen aus dem Gemeinderat“ wieder in der gewohnten Form. www.gemeinderat. heidelberg.de Stimmen pausieren bis nach der Bundestagswahl
RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2