stadtblatt zum Blättern

stadtblatt  / 4. August 2021 2 Bündnis 90/Die Grünen Christoph Rothfuß Stadtradeln ein voller Erfolg Seit letztem Jahr nimmt auch Hei- delberg am Stadtradeln teil, die Grünen-Fraktion begrüßt das sehr. Über drei Wochen können Heidel- berger*innen in Teams ihre auf dem Fahrrad zurückgelegten Kilometer sammeln. 78 Teams sind gegenein- ander angetreten, insgesamt sind sie 361.825 km geradelt. Das ist ein weiterer Beweis dafür, dass Fahrrad- fahren in unserer Stadt einen sehr hohen Stellenwert hat. Wenn man die Teams anschaut, da war wirklich die ganze Bandbreite des Heidelber- ger Lebens vertreten: Universitäts- einrichtungen, Umweltverbände, Vereine, politische Gruppierungen, Arbeitgeber, die Stadtverwaltung und einige mehr. Wir freuen uns vor allem, dass die ersten vier Plätze von Schulen belegt sind. Die Schüler*innen scheinen die Vorteile des Radfahrens zu schätzen und setzen statt auf Elterntaxi auf das Rad.Herzlichen Glückwunsch an die IGH, das KFG, die Raphael-Schu- len und das Hölderlin-Gymnasium. Auchwir Grünen habenmit unserem Team43 Radler*innen über 10.092 km einen guten 8.Platz erreicht! Konsequente und kontinuierliche Verbesserung an der Infrastruktur Auf der Seite des Stadtradelns konnte man in einer Karte kriti- sche Punkte für den Radverkehr eintragen. Wir sind gespannt, wo der „Radschuh“ am meisten drückt. Wir Grünen setzen uns weiterhin dafür ein, dass die Radinfrastruktur in den nächsten Jahren kontinuier- lich ausgeweitet und damit ein si- cheres und bequemes Radfahren er- möglicht wird. Dies nicht nur zum Wohle unserer eigenen Gesundheit und aus Freude an der Bewegung, sondern vor allem zur Verringerung der CO 2 -Emissionen. Wie wichtig eine gute Infrastruk- tur ist, wurde bei der Fahrrad-De- mo – initiiert von boxbergbike und dem Stadtteilverein Boxberg – zur Verbesserung des Kühlen Grundes wieder deutlich. Beiden Initiativen herzlichen Dank für ihr Engagement in dieser Sache. Denn auch die Berg- stadtteile müssen gut angebunden werden. Für den Boxberg ist diese Anbindung über den Kühlen Grund am sinnvollsten, doch diese Straße befindet sich in einem erbärmlichen Zustand und muss schnellstens sa- niert werden. Gut, dass sie jetzt auf unseren Antrag hin doch ins Stra- ßenerneuerungsprogramm aufge- nommen wurde. Auch wenn es noch ein wenig hin ist, möchte ich Sie schon heute auf die mittlerweile 7.Heidelberger Rad- parade hinweisen, die am Samstag, den 18. September, um 14:00 Uhr stattfindet. Mehr Infos hierzu nach den Ferien. Bis dahin wünsche ich Ihnen noch schöne Sommerferien und viele glückliche Stunden auf Ihrem Fahr- rad. 06221 58-47170 geschaeftsstelle@gruene- fraktion.heidelberg.de STIMMEN AUS DEM GEMEINDERAT Die Heidelberger Larissa Winter-Horn Die Neckarwiese ... ... soll möglichst frei und unein- geschränkt als Aufenthalts- und Erholungsfläche zugänglich sein. Deshalb haben wir gefordert, dass die Anwohnerschaft von 22 Uhr bis 6 Uhr nicht durch unzumutbaren Lärm gestört werden darf. Das ent- spricht der geltenden Polizeiverord- nung für öffentliche Anlagen. Die Erfahrungen der letzten Jahre und v.a. Monate haben gezeigt, dass eine niederschwellige Ansprache zu ei- nem früheren Zeitpunkt wesentlich besser funktioniert und nur so die beschlossenen Maßnahmen konse- quent durchgeführt werden können. Leider hat unser Antrag eine Mehr- heit knapp verfehlt. Es bleibt uns nur, an die Vernunft der Bürger/in- nen zu appellieren, die Neckarwiese gerne zu nutzen – aber nach 22 Uhr bitte mit maßvollemGeräuschpegel! i nfo@dieheidelberger.de Arbeitsgemeinschaft GAL/FWV Raimund Beisel Die Ziegelhäuser Neckarbrücke muss erneuert werden Bereits seit Monaten musste die Ge- schwindigkeit auf 30km/h und die Tragfähigkeit auf 3,5 t beschränkt werden, da die Brücke in einem schlechten Zustand ist. Erst ab 2028 soll gebaut werden, aber bis dahin müssenFußgänger undetwa9000Kfz die Brücke noch benutzen.Die Brücke soll am jetzigen Standort neu errich- tet werden – die Bauzeit dauert etwa 2 Jahre. Da stellt sich die Frage, wie Fußgänger auf die jeweils andere Ne- ckarseite gelangen. Etwa 1000 Pend- ler nutzen auf der Schlierbacher Seite die S-Bahn. Viele von ihnen kommen oder parken in Ziegelhausen. Im Ge- genzug nutzen viele Schlierbacher Bürger*innen Banken, Ärzte, Post, etc.in Ziegelhausen.Eine Fährverbin- dung wurde deshalb angeregt. Schö- ne Ferien und bleiben Sie gesund! stadtrat.beisel@gmx.de Die Linke Zara Kızıltaş Sommer, Sonne, Schwimmbad Über die Wichtigkeit der Institu- tion Schwimmbad muss man nicht diskutieren. Sie sind grundlegender Bestandteil der Schwimmausbil- dung von Kindern, die leider immer spärlicher ausfällt. Außerdem sind Schwimmbäder vor allem bei war- men Temperaturen Ausweichmög- lichkeit für Menschen und Familien, für die ein Urlaub gerade nicht rea- lisierbar ist – sei es aus finanziellen Gründen oder bedingt durch die Coronalage. Das macht die Gegeben- heit von guter Infrastruktur vor Ort unabdingbar. Konkret vor Ort in Heidelberg be- deutet das beispielsweise, dass es sehr richtig ist, dass sich die Stadt im Falle des SRH-Hallenbads positiv einmischt. Jedes Freibad, jedes Hal- lenbad stärkt die Infrastruktur und muss deshalb dringendst bestehen bleiben. gemeinderat@dielinke-hd.de FDP Karl Breer Stimmungsdemokratie Ein Phänomen, welches zuneh- mend auch in Heid elberg zu be- obachten ist, bezeic hnete unser MP Kretschmann jüngst als Stim- mungsdemokratie. Ein aktuelles Beispiel ist die nun beschlossene Zersplitterung des Betriebshofes. Eine gut durchdachte und unter Kosten- und Nachhaltigkeitsge- sichtspunkten sinnvolle Verlage- rung des Betriebshofes auf den Ochsenkopf, wurde aufgrund eines emotionalen Bürgerentscheides verworfen und führte nun zu einer „nichts Halbes und nichts Ganzes“– Lösung. Eine schwere Hypothek für den öffentlichen Personennahver- kehr in Heidelberg und eine verta- ne Chance für Bergheim. Nun heißt es abhaken und auf die Sommerfe- rien freuen und vor allem: Bleiben Sie gesund! breer@fdp-fraktion-hd.de Eine gut ausgebaute und vernetzte Radinfrastruktur macht ein sicheres und bequemes Radfahren möglich – eine wichtige Aufgabe für die nächsten Jahre. ( Foto Grüne Frak- tion Heidelberg)

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2