stadtblatt zum Blättern

stadtblatt  / 21. Juli 2021 5 1.000 Ausbildungsstellen offen Ausbildungsstart 2021: Stadt und Agentur für Arbeit rufen dazu auf, sich kurzfristig noch zu bewerben A ktuell suchen noch viele Un- ternehmen in Heidelberg und imRhein-Neckar-Kreis Auszubilden- de für den Ausbildungsstart im Au- gust und September 2021.Rund 1.000 Ausbildungsplätze sind noch offen. Gemeinsamwollen Stadt Heidelberg und Agentur für Arbeit insbesonde- re junge Menschen motivieren, sich noch kurzfristig zu bewerben. „InHeidelberg und der Region gibt es viele Betriebe, die in Verbindung mit den Berufsschulen hervorragende Ausbildungsangebote machen“, sagt Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner.Er tauschte sichmit Heidel- berger Unternehmen über Heraus- forderungen in der Pandemie rund um das Thema Ausbildung aus. Die Betriebe berichteten unter anderem von Problemen bei der Nachwuchs- suche,weil viele junge Menschen ein Studium noch immer einer Ausbil- dung vorzögen. Häufig sei nicht be- kannt, wie erfolgreich eine Karriere mit Ausbildung sein kann. Auch Stefanie Jansen, Bürgermeiste- rin für Soziales, Bildung, Familie und Chancengleichheit, wies bei einem Besuch der adViva GmbH im Pfaf- fengrund darauf hin, dass „in diesem Jahr noch ein Ausbildungsstart mög- lich ist“. Das Gesundheitsunterneh- men adViva bildet aktuell 22 Auszu- bildende aus. Jochen Weber von der Agentur für Arbeit Heidelberg gibt Ausbildungssuchenden den Rat,nach einem kurzen Praktikum in einem Ausbildungsbetrieb anschließend gleich die Ausbildung zu starten. Ausbildungsstellen und Beratung › Die Agentur für Arbeit Heidel- berg bietet Berufsberatungen an: Terminvereinbarung unter Tele- fon 0800 4555500. Ausbildungs- stellen sind unter www.arbeits agentur.de/heidelberg zu finden. › Das Amt für Wirtschaftsförderung und Wissenschaft der Stadt bietet für Studienabbrecher eine Online- Plattform an. Unter www.planb- heidelberg.de gibt es Infos über Möglichkeiten rund um Studium und Ausbildung. chb Bürgermeisterin Stefanie Jansen (r.) sprach beim Besuch bei adViva mit Mitarbeiterin Silke Elfner über die Ausbildung im Betrieb. ( Foto Stadt HD) IT-Unternehmen Onapsis neu im hip In den Heidelberg Innovation Park (hip) zwischen Speyerer Straße und Kirchheimer Weg ist ein weiteres Unternehmen gezogen: Oberbürgermeister Prof. Dr. Eckart Würzner (3.v.l) begrüßte jetzt das IT-Unternehmen Onapsis. Es bietet Lösungen für Sicherheitsherausforderungen im IT-Bereich an. In Heidelberg werden rund 70 Beschäftigte arbeiten. Auf dem ehemaligen US-Gelände haben sich bereits mehr als 20 Unternehmen aus den Bereichen IT, digitale Medien und Bioinformatik angesiedelt. ( Foto Stadt HD) Illustratorin Stella Dreis im Podcast „Spillover“ Im Podcast „Spillover“ der Stabsstelle Kultur- und Krea- tivwirtschaft der Stadt wird die Illustratorin und Künstle- rin Stella Dreis vorgestellt. In Bulgarien geboren, lebt sie seit vielen Jahren in Heidelberg und illustriert Kinderbücher. Sie wurde für ihren poeti- schen, „schräg-skurrilen“ Stil mehrfach ausgezeichnet.Mit ihr spricht SusanWeckauf. www.youtube.com/user/ StadtHeidelberg Fahrradversteigerung am 24. Juli Günstige Räder gibt es bei der Fahrradversteigerung am Samstag, 24. Juli, auf dem Re- cyclinghof Oftersheimer Weg 8.Die Heidelberger Dienste haben 25 Räder imAngebot. Die Versteigerung beginnt um 10 Uhr, ab 9 Uhr können die Fahrräder besichtigt werden. Jeder kann mitbieten.Die Hygienevorschriften sind zu beachten. Kurz gemeldet AKTUELLES Neckarwiese: Aufenthalts- verbot wird aufgehoben Gute Entwicklung der Sicherheitslage Die StadtHeidelberghat inAbsprache mit der Polizei das nächtliche Auf- enthaltsverbot an Wochenenden auf der Neckarwiese aufgehoben. Auch das nächtliche Alkoholverkaufs- und -konsumverbot für die Altstadt, die Neckarwiese und Teile von Bergheim ist ab kommendem Wochenende nicht mehr in Kraft. Ursprünglich waren die Sicherheitsmaßnahmen bis 2.August befristet. „Die Sicherheitslage hat sich so weit entspannt, dass wir Heidelbergs be- liebteste Freizeitfläche nun den Bür- gerinnen und Bürgern – insbesondere den Jugendlichen – zurückgeben kön- nen. Ich bedanke mich bei der Polizei für die umfangreiche Arbeit.Wir sind mit den Nachtbürgermeistern auch dabei, weitere Flächen im Stadtgebiet zu identifizieren,wo man sich zwang- los draußen treffen kann“, sagt Ober- bürgermeisterProf.Dr.EckartWürzner. „Die von der Stadt und dem Polizei- präsidium Mannheim ergriffenen Maßnahmen zur Beruhigung und Befriedung des Neckarvorlandes zeigten eine positive Entwicklung“, sagt Polizeivizepräsident Siegfried Kollmar. Man habe aber auch eine deutliche Verlagerung in den Bereich Altstadt,Alte Brücke und Untere Stra- ße festgestellt, so Siegfried Kollmar. Er betont: „Die Polizei wird auch an den kommenden Wochenenden in Heidelberg mit starken Kräften im Einsatz sein, damit auch an diesen Punkten friedlich gefeiert wird.“ tir

RkJQdWJsaXNoZXIy NjQ3NzI2