stadtblatt zum Blättern

stadtblatt  / 11. September 2019 13 Deine Ausbildung bei der Stadt Heidelberg Hast du´s drauf? Ausbildungsplätze zum Ausbildungsstart 2020 –– Verwaltungsfachangestellte/Verwaltungsfachangestellter –– Beamtin/Beamter im mittleren nichttechnischen Verwaltungsdienst –– Kauffrau/Kaufmann für Büromanagement –– Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Bibliothek –– Fachangestellte/Fachangestellter für Medien- und Informationsdienste – Archiv –– Vermessungstechnikerin/Vermessungstechniker: Vermessung Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2019 –– Praxisintegrierte Ausbildung zur Erzieherin/zum Erzieher (PIA) –– Bauzeichnerin/Bauzeichner –– Fachkraft für Veranstaltungstechnik: Bei Ausbildungsbeginn solltest du mindestens 17 Jahre alt sein Bewerbungsschluss: 15. November 2019 –– Fachinformatikerin/Fachinformatiker: Systemintegration –– Fachkraft für Kreislauf- und Abfallwirtschaft –– Gärtnerin/Gärtner: Zierpflanzenbau –– Gärtnerin/Gärtner: Garten- und Landschaftsbau –– Elektronikerin/Elektroniker: Energie- und Gebäudetechnik –– Kfz-Mechatronikerin/Kfz-Mechatroniker: Nutzfahrzeugtechnik –– Metallbauerin/Metallbauer: Konstruktionstechnik –– Malerin und Lackiererin/Maler und Lackierer: Gestaltung + Instandhaltung –– Tischlerin/Tischler –– Straßenbauerin/Straßenbauer Bewerbungsschluss: 15. Januar 2020 Berufsbezogene Praktikumsstellen zum 01. September 2020 –– Anerkennungsjahr in den Berufen Erzieherin/Erzieher beziehungsweise Kinderpflegerin/Kinderpfleger Wir bieten dir: –– eine hochwertige und interessante Ausbildung –– zusätzliche abwechslungsreiche Aktivitäten, zum Beispiel Azubisport, Frühlings- und Herbstfest, Infoveranstaltungen und Seminare zu aktuellen Themen und zur Stärkung deiner Team- und Kooperationsfähigkeit –– ein attraktives und sicheres Ausbildungsentgelt –– gute Übernahmechancen. Die Stadt Heidelberg fördert die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie durch viel- fältige Angebote.Es ist uns ein besonderes Anliegen, in den bisher von Frauen beziehungs- weise Männern geprägten Ausbildungsgängen die jeweils andere Gruppe ausdrücklich zur Bewerbung zu ermutigen. Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Interessiert? Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsgängen und wie du uns persönlich er- reichen kannst, findest du unter www.heidelberg.de/ausbildung . Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser dortiges Bewerbungsportal. Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns. Dein Studium bei der Stadt Heidelberg Hast du‘s drauf? Duale Studiengänge zum Studienstart 2020 –– Bachelor of Arts: Public Management (Hochschule Kehl oder Ludwigsburg) Bitte beachte, dass du dich für diesen Studiengang bis 01. Oktober 2019 online um die Zu- lassung bei der für dich zuständigen Hochschule für öffentliche Verwaltung bewerben musst: www.hs-kehl.de beziehungsweise www.hs-ludwigsburg.de . –– Bachelor of Science: Wirtschaftsinformatik – E-Government (DHBW) –– Bachelor of Arts: Soziale Arbeit in der Elementarpädagogik (DHBW) –– Bachelor of Arts: Kinder- und Jugendarbeit (DHBW) –– Bachelor of Arts: Soziale Dienste in der Jugend-, Familien- und Sozialhilfe (DHBW) Bewerbungsschluss: 15. Oktober 2019 –– Bachelor of Arts: Öffentliche Wirtschaft – Verwaltungswirtschaft (DHBW) –– Bachelor of Arts: Messe-, Kongress-, Eventmanagement (DHBW) Bewerbungsschluss: 15. November 2019 Das jeweilige Studium erfolgt an den Standorten Mannheim und Stuttgart der Dualen Hochschule Baden-Württemberg. Wir bieten dir: –– eine hochwertige und interessante Ausbildung –– zusätzliche abwechslungsreiche Aktivitäten zum Beispiel Azubisport, Frühlings- und Herbstfest, Infoveranstaltungen und Seminare zu aktuellen Themen und zur Stärkung deiner Team- und Kooperationsfähigkeit –– ein attraktives und sicheres Ausbildungsentgelt –– gute Übernahmechancen. Die Stadt Heidelberg fördert die Vereinbarkeit von Beruf, Karriere und Familie durch vielfältige Angebote. Es ist uns ein besonderes Anliegen, in den bisher von Frauen beziehungsweise Männern geprägten Ausbildungsgängen die jeweils andere Gruppe ausdrücklich zur Be- werbung zu ermutigen. Um Unterrepräsentanzen zu vermeiden, hat die Stadt Heidelberg die Charta der Vielfalt unterzeichnet. Interessiert? Weitere Informationen zu den einzelnen Ausbildungsgängen und wie du uns persönlich er- reichen kannst, findest du unter www.heidelberg.de/ausbildung . Wir freuen uns auf deine Online-Bewerbung über unser dortiges Bewerbungsportal. Über Informationen zu ehrenamtlichen Tätigkeiten freuen wir uns. ÖFFENTLICHE ERINNERUNG An die Zahlung folgender Forde- rungen wird erinnert: Abschluss- und Vorauszahlungen von Steuern, Gebühren und Beiträ- gen aus Erst- oder Nachveranlagun- gen nach den zugestellten Beschei- den bzw. Zahlungsaufforderungen, soweit die Zahlungsfrist bereits ab- gelaufen ist. Wird eine Steuer nicht rechtzeitig gezahlt, so werden vom Fälligkeits- tag ab die gesetzlichen Säumniszu- schläge berechnet. Gleiches gilt für sonstige städtische Steuernachforderungen, deren Fäl- ligkeit im Einzelfall besonders fest- gesetzt oder vereinbart wurde und inzwischen eingetreten ist, sowie für fällige Gebühren und Beiträge. Teilnehmer am SEPA–Lastschrift- mandat (ehem. Bankeinzugsermäch- tigung) werden gebeten, selbst keine Zahlung zu veranlassen. Für diesen Personenkreis gilt die „Öffentliche Erinnerung“ nicht. Ferner erinnert das Kämmereiamt daran, dass jeder Halter eines Hundes im Stadtkreis Heidelberg verpflichtet ist, inner- halb eines Monats nach Beginn des Haltens oder nachdem der Hund das steuerpflichtige Alter von drei Mo- naten erreicht hat,dies dem Kämmereiamt der Stadt Heidelberg, Abteilung Kasse und Steuern, Friedrich-Ebert-Platz 3 (Erdgeschoss, Zi. 0.09A), Tel. 58-14 360 mitzuteilen. Vom Ende der Hunde- haltung ist innerhalb eines Monats die genannte Stelle zu benachrich- tigen. Wer diese Fristen nicht be- achtet, muss mit einem Verwar- nungs- oder Bußgeld nach den Bestimmungen des Gesetzes über Ordnungswidrigkeiten rechnen. Informationen zur Hundesteuer, Bankeinzugsermächtigung u.v.a.m. finden Sie unter www.heidelberg.de {wählen Sie hier „Rathaus“; „Stadt- verwaltung“; „Ämter von A bis Z“; „Kämmereiamt (20)“; „Abteilung Kasse und Steuern (mehr dazu >)“}. Bankverbindungen der Stadt Heidelberg: Sparkasse Heidelberg IBAN: DE14 6725 0020 0000 0240 07, BIC: SOLADES1HDB Sparkasse Heidelberg IBAN: DE37 6725 0020 0000 0039 99, BIC: SOLADES1HDB -nur für Bußgelder/Verwarnungen- Sparkasse Heidelberg IBAN:DE76 6725 0020 0009 0543 67, BIC: SOLADES1HDB -nur für Forderungen für die Ab- fallwirtschaft und Stadtreinigung- Stadt Heidelberg Kämmereiamt, Abteilung Kasse und Steuern BAU- UND UMWELTAUSSCHUSS Einladung zur Sitzung des Bau- und Umweltausschusses am Dienstag, 17.09.2019, um 17:00 Uhr, Neuer Sitzungssaal,Marktplatz 10, 69117 Heidelberg. Tagesordnung der öffentlichen Sitzung 1 Neubau Haus der Jugend - Auftragsvergabe, Informationsvor- lage 2 Verbesserung Mikroklima in wär- mebelasteten Stadtteilen, Antrag von: B‘90/Grünen 2.1 Verbesserung Mikroklima in wär- mebelasteten Stadtteilen, Informa- tionsvorlage 3 Zweite Fortschreibung des Lärm- aktionsplans Heidelberg, Beschluss- vorlage BEKANNTMACHUNGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1