Schulwegweiser zum Blättern
Heidelberger Schulwegweiser 2019 7 Schulleitung Matthias Mutzke Schülerzahl 92 Lehrkräfte 23 Klassengröße durchschnittlich 9 Profil Heranziehen der Kinder zu ver- antwortlichen, erfolgreichen Menschen mit gutem Arbeitsverhalten und vor al- lem einer Liebe zu Gott und ihren Mit- menschen. Förderung leistungsstarker und leis- tungsschwacher Schülerinnen und Schüler differenziert auf ihrem Niveau. Das Ziel der Freien Christlichen Schule ist eine auf der Weltanschauung der Bi- bel gegründete Erziehung. Sprachenfolge Werkrealschule: ab Klas- se 5 Englisch,ab Klasse 7 Französisch Besondere Angebote Chor, Orchester, Französisch Betreuungsangebote Nachmittagsbe- treuung mit Hausaufgabenbetreuung, Stütz- und Förderangebote Essensversorgung nein Barrierefreiheit* nein Freie Christliche Schule Heidelberg e.V. Felix-Wankel-Straße 12, 69126 Heidelberg Telefon 06221 302118 info@fcs-heidelberg.de www.fcg-heidelberg.de Anmeldetermine nach persönlicher Absprache Private Schulen Schulleitung Dr.Heinz-Martin Döpp Schülerzahl 843 Lehrkräfte 72 Klassengröße durchschnittlich 25 Profile drei Sprachprofile, naturwissen- schaftliches Profil, MINT-Schule (Förde- rung in Mathe, Informatik, Naturwis- senschaft und Technik), WSB-Schule (Weiterführende Schule mit sport- und bewegungserzieherischem Schwer- punkt), Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage,Sozialcurriculum Sprachenfolge Englisch (Klasse 5), La- Schulleitung Bettina Rothhaas Schülerzahl max.50 (25 pro Klasse) Lehrkräfte 4 Klassengröße durchschnittlich 17 Besondere Angebote Die Tageshaupt- schule Heidelberg und die Abendhaupt- schule Heidelberg haben die Vorberei- tung auf die Hauptschulabschlussprü- fung für Schulfremde zum Ziel. Der Hauptschulabschluss kann wahlweise mit oder ohne Englisch erworben wer- den. Das Fach Englisch könnte in einer späteren Hauptschulabschlussprüfung tein (Klasse 6), Französisch (Klasse 8) oder Englisch (Klasse 5),Latein (Klasse 6), Spanisch (Klasse 8) oder Englisch (Klasse 5),Französisch (Klasse 6),Spanisch (Klas- se 8) oder Englisch (Klasse 5), Franzö- sisch (Klasse 6), Naturwissenschaft und Technik (NwT) (Klasse 8) Besondere Angebote viele AGs, Chor, Or- chester,Theater, Europäischer Computer- führerschein (ECDL), Sprachzertifikate, Projektfahrten (Klasse 9), umfangreiches Austauschprogramm (Klasse 9 und 10), Sozialprofil, Caritas-Diakonie-Projekt (Klasse 11),Andachten und Gottesdienste, verpflichtender Religionsunterricht, nachgeholt werden. Sie werden von ei- nem erfahrenen und engagierten Lehr- kräfteteam unterrichtet. Tages- und Abendhauptschule beginnen am 07. Ok- tober 2019. Unterrichtszeiten: Tageshauptschule 09.00–12.15 Uhr, Abendhauptschule 17.00–20.15 Uhr Barrierefreiheit* ja Infoveranstaltung Beratung an der vhs Heidelberg Anmeldetermine bis 01. Oktober 2019 Park, angenehme Lernumgebung, gute Ausstattung Betreuungsangebote Tagesinternat bis 16.30 Uhr Essensversorgung Mittagstisch, Cafeteria Barrierefreiheit* teilweise Infoveranstaltung 09.Februar 2019, 10.00–14.00 Uhr Anmeldetermine 11. Februar 2019, 14.00–18.00 Uhr; 12. Februar 2019, 14.00–18.00 Uhr; 13. Februar 2019, 14.00–16.00 Uhr Klostergasse 2 – 4 69123 Heidelberg Telefon 06221 82720 schulleitung@thaddenschule.de www.thaddenschule.de Bergheimer Straße 76 69115 Heidelberg Telefon 06221 911940 rothhaas@vhs-hd.de www.vhs-hd.de Elisabeth-von-Thadden-Schule (Gymnasium) Abend- und Tageshauptschule der Volkshochschule Heidelberg e. V. Schulleitung Andree Körber Schülerzahl 773 Lehrkräfte 70 Klassengröße durchschnittlich 24 (Klassen 5 bis 10),18 (Kursstufe) Profil G8 und G9, beides mit bilingualem Zug (Englisch); Persönlichkeitsbildung; sprachliches Profil: Spanisch als 3.Fremd- sprache; naturwissenschaftliche Profile: Naturwissenschaft und Technik (NwT) und Informatik, Mathematik und Physik (IMP) Sprachenfolge Englisch (Klasse 5),Latein oder Französisch (Klasse 6), Spanisch (Klasse 8/9) Besondere Angebote G8 und G9 mit um- fassendem Ganztagsbetreuungsangebot, bilingualer Zug mit Abschluss „Internati- onales Abitur BW“; Lerncoach für indivi- duelle Lernbegleitung, Schulsozialpäda- gogin; interessierte UNESCO-Projekt- schule, „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“; „Model United Nations“ mit eigener Konferenz, Projekt „1 Jahr – 1 Land“, Schüleraustausche, Klassenfahr- ten und begleitete Sprachreisen nach Schottland, England, Spanien, Frankreich und in die USA; „Business Entrepreneur- ship and Mathematics“ in Kooperation mit Palo Alto, Vorbereitung auf Sprach- zertifikate in Englisch und Französisch; neben Zeugnissen zweimal im Jahr Ver- balbeurteilungen; durchgehende Berufs- und Studienorientierung; Outdoor Edu- cation, MINT-freundliche Schule; umfas- sendes Mediencurriculum; zahlreiche Workshops zur Persönlichkeitsbildung; umfassendes AG-Angebot,u.a.Orchester, Big Band, Theater, Forscher, Sport: auf Landes- und Bundesebene erfolgreiche Mannschaften in Golf, Rugby, Basketball und Hockey, zudem Handball, Rudern, Fußball, Tanzen und Turnen, Schulsani- täter,Medienscouts Betreuungsangebote umfassende Ganz- tagesbetreuung bis Klasse 7 in kontinu- ierlichen Gruppen durch Fachpersonal Essensversorgung eigene Küche, Mit- tagstisch,Cafeteria Barrierefreiheit* nein Infoveranstaltung Tag der offenen Tür: 26. Januar 2019, 11.00–14.00 Uhr Anmeldetermin Terminvereinbarungen ab 15. Oktober telefonisch unter 06221 349385 Rheinstraße 14 69126 Heidelberg Telefon 06221 34930 gymnasium@englisches-institut.eu www.englisches-institut.de Englisches Institut gGbmH (Gymnasium)
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1