Schulwegweiser zum Blättern
Heidelberger Schulwegweiser 2019 6 Schulleitung Thilo Engelhardt Schülerzahl 470 Lehrkräfte 45 Klassengröße durchschnittlich 23 Profil künstlerisches Schulprofil Sprachenfolge Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6, Spanisch ab Klasse 8 Besondere Angebote individualisierter Unterricht in Lernateliers, eigene, von Lesescouts verwaltete Bibliothek, Lese- und Rechtschreibförderung, anspre- chende Lernräume mit hochwertiger technischer Ausstattung, regelmäßige Arbeit an den schuleigenen Tablets, Un- Schulleitung Sabine Horn Schülerzahl 460 Lehrkräfte 50 Klassengröße durchschnittlich 20 Profile Sport und Bewegung – Individu- elle Diagnose und Förderung Sprachenfolge Englisch ab Klasse 5, Französisch ab Klasse 6 Besondere Angebote individualisierter Unterricht auf verschiedenen Niveau- stufen, ansprechende Lernräume und Lernateliers, intensive Erfahrung mit Inklusion, zwei große Pausen am Vor- mittag, freizeitpädagogische Angebote während der Mittagspause, gut sortierte terrichtsangebote in Robotik, Schulsozi- alarbeit, zwei Schulhunde, „Bewegte Schule“, langjährige Erfahrung mit In- klusion,Partnerschule des Kunstvereins, des Theaters und Orchesters Heidelberg sowie der Goethe-Gesellschaft, Koopera- tionspartner vonABB und HeidelbergCe- ment,psychologische Unterstützung für Schülerinnen und Schüler sowie Eltern, Einsatz von mehreren pädagogischen Assistenten, Jugendzentrum „Holz- wurm“ an der Schule mit freizeitpädago- gischen Angeboten in der Mittagspause, enge Zusammenarbeit mit regionalen Unternehmen und der Johannes-Guten- berg-Berufsschule, Einsatz von Studie- renden-Mentoren ab Klasse 8, Berufsbe- Schülerbibliothek, Bewegung und sport- liche Aktivität, gesunde Ernährung und Schülerfrühstücksprojekt, Berufsreife- curriculum,Übergangsmanagement von der Schule in den Beruf durch Joblotsen, Schulpartnerschaft mit der Firma Eter- nit AG, Kooperation mit Sportvereinen und dem Internationalen Bund (IB), Le- sepaten der Bürgerstiftung Heidelberg e.V. und Mentor e. V., breit gefächertes AG-Angebot im Sport-, Freizeit- und Kul- turbereich, Stärkung der Basiskompe- tenzen in Deutsch, Mathematik und Englisch, Sprachförderung und Aufbau von Sozialkompetenz durch vielfältige Angebote und Projekte, kontinuierliche Elternberatung durch Lehrkräfte und ratung durch die Agentur für Arbeit in Kooperation mit der Schulsozialarbeit an der Schule, Streitschlichter-Pro- gramm, Business-Englisch-Kurs für be- sonders befähigte Schülerinnen und Schüler,Schulsanitätsdienst Betreuungsangebot Gebundener Ganz- tagesunterricht Montag, Dienstag und Donnerstag bis 16.00 Uhr Essensversorgung Bäckereiverkauf in der großen Pause, Mensa mit Menü- angebot Barrierefreiheit* nein Infoveranstaltung 16. Februar 2019, 15.00 Uhr Anmeldetermine 13. und 14.März 2019, 8.00–16.00 Uhr den Schulsozialarbeiter, Rhythmisie- rung des Schultages Betreuungsangebote Ganztagspro- gramm von 08.00–16.00 Uhr mit Lern- zeit und individueller Förderung in Kleingruppen bei Lehrkräften von Mon- tag bis Donnerstag Essensversorgung Brötchenverkauf in der ersten großen Pause, pädagogisch betreuter Mittagstisch in der Mensa Barrierefreiheit* teilweise Infoveranstaltung Tag der offenen Tür: 27.Februar 2019,17.00–19.00 Uhrmit Info- veranstaltung Klasse 5 Anmeldetermine 13. und 14.März 2018, 08.00–16.00 Uhr Schulleitung Arnd Rupp Schülerzahl 340 Lehrkräfte 30 Klassengröße durchschnittlich 25 Profil Kultur Sprachenfolge Englisch ab Klasse 5, FranzösischWahlpflichtfach ab Klasse 6 Besondere Angebote enge Kooperation mit den Eltern (Elterncafé), Musikprofil Percussion in Klasse 5 und 6 (afrikani- sches Trommeln), Leseförderung Klasse 5, Gitarrenunterricht, Wintersporttag, enge Kooperation mit dem Theater und Schulleitung Frank Böringer Schülerzahl 34 Lehrkräfte 10 Klassengröße durchschnittlich 17 Sprachen Englisch (Vorkenntnisse er- forderlich) Besondere Angebote Die Abendreal- schule Heidelberg bietet Berufstätigen die Möglichkeit, den Realschulab- schluss zu erwerben. Der mittlere Bil- dungsabschluss ist die Voraussetzung Orchester der Stadt Heidelberg (Theater- besuche in allen Klassen, Klassenzim- merstücke, Expertenscharen), Franzö- sisch-Konversationsstunde, Coaching- konzept,Schulsozialarbeit an der Schule, Streitschlichterausbildung, Gewaltprä- ventionsprogramm, KonfliktKultur, Jahrbuch der Schule, Paten für Klassen- stufe 5, Down-Town-Sports, AG-Angebot: Schulband,Schulsanitätsdienst,Schüler- bücherei. Großes Unterstützungs- und Förderangebot durch das Heidelberger Unterstützungssystem Schule; einge- hende Berufsorientierung und enge Zu- sammenarbeit mit den Kooperations- für viele gehobene Berufe in Wirtschaft und Verwaltung und die Ausgangsbasis für eine weiterführende schulische Ausbildung. Voraussetzungen für die Aufnahme: Die Teilnehmenden müssen den Hauptschulabschluss haben, min- destens 17 Jahre alt und berufstätig oder arbeitssuchend sein. Dauer der Ausbildung: 2 Jahre (Teilzeitunterricht am Abend) Barrierefreiheit* ja Anmeldetermine ab Januar,jeweils und Bildungspartnern (z.B. Firma Ross- manith, Optik Dietrich, CityCult, Karlstorbahnhof) Betreuungsangebote päd-aktiv e.V. (kostenpflichtig; nur bei Gruppengröße von mindestens 8 Schülerinnen und Schülern in Klasse 5 und 6 möglich) Essensversorgung Bäckerservice einmal pro Tag,angrenzende Universitätsmensa Barrierefreiheit* nein Infoveranstaltung Tag der offenen Tür: 09.Februar 2019,10.00–13.30 Uhr Anmeldetermine 13. März 2019, 08.00– 12.00 und 13.00–17.00 Uhr; 14.März 2019, 08.00–12.00 Uhr Plöck 105 69117 Heidelberg Telefon 06221 58-32100 info@thrs-heidelberg.de www.thrs-heidelberg.de Harbigweg 24 69124 Heidelberg Telefon 06221 43401940 oder 06221 911944 abendrealschule@vhs-hd.de www.vhs-hd.de Königsberger Straße 2 69124 Heidelberg Telefon 06221 58410500 poststelle@gss-hd.schule.bwl.de www.geschwister-scholl-schule-heidelberg.de Am Waldrand 21 69126 Heidelberg Telefon 06221 8937712 schulleitung@waldparkschule.de www.waldparkschule.de Abendrealschule der Volkshochschule Heidelberg e.V. Theodor-Heuss-Realschule Waldparkschule Gemeinschaftsschulen Geschwister-Scholl-Schule Dienstag 17.30–18.30 Uhr im Gebäude der Gregor-Mendel-Realschule Heidelberg
RkJQdWJsaXNoZXIy NDI3NTI1