Kinder und Kultur

Ausgabe Nr. 52 · 24. Dezember 2003

  Unterwegs zwischen den Jahren
Was Heidelberger Kulturhäuser zum Jahreswechsel zu bieten haben


Das Jahr neigt sich dem Ende entgegen und die Vorbereitungen für einen feucht-fröhlichen Ausklang laufen in Heidelberger Kulturinstitutionen auf Hochtouren. Ob ausgelassene Party, turbulenter Maskenball, opulentes Filmprogramm, stimmungsvolle Konzerte oder Theaterabende für jeden Geschmack ist etwas dabei.

Am Silvesterabend stehen zwei musikalisch heitere Stücke auf dem Programm der Städtischen Bühnen. Im Großen Haus wird "Liselott von der Pfalz", ein Singspiel von Eduard Künneke um 17 und um 21 Uhr gespielt und im Werkraumtheater ist "Denn alle Lust will Ewigkeit", ein musikalischer Abend von Franz Wittenbrink, um 16 Uhr zu sehen.

Im Karlstorbahnhof sorgen Barbara Lahr und Pit Baumgartner von Dee Phazz für die richtige, swingende Einstimmung ins Jahr 2004. Außerdem verwöhnen DJ Muddy Delgado & DJ Victor McKenzie das tanzhungrige Publikum mit Electro-Pop und Drum'n'Bass bis in die frühen Morgenstunden. Zum Maskenball laden die Macher von Halle 02 gemeinsam mit den "Harlequins" am 31. Dezember ab 22 Uhr in die Güteramtsstraße 2 ein.

Wer auf die DAI-Silvesterparty gehen will, die in diesem Jahr unter dem Motto "Tanz auf dem Vulkan" steht, sollte rechtzeitig Karten reservieren. Hier wird Bauchtanz mit Samira und Disco mit DJ Sven geboten. Ein opulenter Kostümfilm ist ab 20 Uhr im Karlstorkino zu erleben. Diesjähriger Silvesterfilm ist "Amadeus Director's Cut" von Milos Forman. Seine Verfilmung der Lebensgeschichte des jungen Mozart avancierte zum Publikumsliebling. Beim Silvesterkonzert im Kloster Stift Neuburg um 16 Uhr spielen Henner Eppel (Flöte) und Peter Schumann (Cembalo) "Musik vom Hofe Friedrichs des Großen".

Zu einem Neujahrskonzert mit heißen lateinamerikanischen Rhythmen und mexikanischen Orchesterklängen lädt das Philharmonische Orchester am Donnerstag, 1. Januar, um 20 Uhr ins Theater der Stadt ein. "Between the times" heißt es am Neujahrstag um 17 Uhr in der Heiliggeistkirche. Knut Rössler (Saxophon), Johannes Vogt (Gitarre), Thomas Keemss (Schlagzeug) und Christoph Andreas Schäfer (Große Orgel) spielen jazzige Barockmusik.

Zwischen den Jahren gastiert auch der große Weihnachtscircus auf dem Heidelberger Messplatz. Bis zum 4. Januar können sich Groß und Klein in weihnachtlicher Atmosphäre bezaubern lassen. Vorstellungen sind täglich um 15 und 19 Uhr, am 31. Dezember und 1. Januar um 17 und 20 Uhr sowie am 4. Januar um 11 und 15 Uhr. (doh)

  Zum Seitenanfang
  Zur Inhaltsangabe STADTBLATT



Copyright © Stadt Heidelberg 1999, All Rights Reserved
Stand: 23. Dezember 2003