|  | 
	
		|  
 |  Theater 
  Kino 
  Musik 
  Ausstellungen 
  Frauen 
  Kids & Teens 
  Senioren 
  Sonst was los |  
 
  | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Theater der Stadt HeidelbergTheaterstraße 4, Tel. 58-2000
 Wegen Bauarbeiten geschlossen
 
 Altes Hallenbad
 Poststraße, Tel. 58-2000
 Mi 9.7. bis So 13.7., jeweils 20 Uhr: „Caligula“, Schauspiel
		  von A. Camus
 
 Zwinger 3
 Zwingerstraße 3-5, Tel. 58-2000
 So 13.7., 18 Uhr, Premiere: „Ich glaub´ ich träume“,
          		  
          Theaterprojekt des Club 3
 Mo 14.7., 10.30 Uhr: „Die Schaukel“, Stück von E. Mazya
		  (ab 13 J.)
 | 
	
		|  | 
	
		|  |  |  | 
	
		|  | Schlossfestspiele Tel. 58-2000, Tel. 0180/58-42 42 42
 
 Englischer Bau
 „Pinocchio“, nach C. Collodi (Do 10.7., Di 15.7. u. Mi 16.7.,
		  jeweils 9.30 Uhr; ab 5 J.)
 „Die Bettleroper“, Balladenoper von B. Britten (Do 10.7., 20.30
		  Uhr)
 „Heidelberg Brass“, Matinee des Philh. Orchesters (So 13.7.,
		  11.30 Uhr)
 
 Schlossgarten vor der Großen Grotte
 „Das große Welttheater“, Geistliches Festspiel von P. Calderon
		  (Fr 11.7, Sa 12.7., So 13.7., jeweils 20.30 Uhr)
 
 Schlosshof
 „Belcanto – Die Nacht der italienischen Oper“, Konzert
		  des Philh. Orchesters (Fr 11.7., 20 Uhr)
 „Mozart-Gala“, Konzert des Philh. Orchesters (So 13.7., 20 Uhr)
 | 
	
		|  |  |  | 
	
		| Nach oben | Romanischer Keller Seminarstraße/Ecke Kettengasse, Tel. 542488
 Mi 9.7.-So 13.7., jew. 20 Uhr: „Déjà Vu“, Theater-Revue
		  nach Monty Python, Woody Allen, Loriot, Keith Hall
 
 Taeter-Theater
 Bergheimer Straße 147, Tel. 163333
 Sa 12.7.-So 13.7., 20.30 Uhr: „Der Herr Karl“, Satire von Merz/Qualtinger
 
 Tikk-Theater
 Am Karlstor 1, Tel. 9789-24
 Fr 11.7.-So 13.7., jeweils 19.30 Uhr: „Wiedersehen im Herbst“,
		  Stück von B. Sabath
 
 Zimmertheater
 Hauptstraße 118, Tel. 21069
 „Freunde zum Essen“ von
		  D. Margulies (tägl. 20 Uhr, So 17 Uhr)
 | 
	
		| 
 | 
	
	  |  | Programm vom 10. bis 16. Juli
 Gloria/Gloriette
 Hauptstraße 146, Tel. 25319
 „The Hours“ (Do-So 17.30 Uhr, ab 12 J.)
 „Igby” (Do-Mi 22.15 Uhr, ab 12 J.)
 „Kick it like Beckham“ (Mo-Mi 19.30 Uhr, ab 6 J.)
 „Kwom und der König der Affen” (Do-Mi 15.15 Uhr, ab 6 J.)
 „Rivers and Tides“ (Mo-Mi 17.30 Uhr, ab 6 J.)
 „Road to Perdition“ (Do-So 19.30 Uhr, ab 16 J.)
 „About Schmidt” (Mo-Mi 18 Uhr, ab 12 J.)
 „Die fabelhafte Welt der Amelie” (Do-So 18 Uhr, ab 12 J.)
 „Die Regeln des Spiels“ (Do-Mi 22.45 Uhr, ab 16 J.)
 „Voll Frontal“ (Do-Mi 20.30 Uhr, ab 12 J.)
 
 Kamera
 Brückenstraße 26, Tel. 409802
 „City of God” (Mo-Mi 20 Uhr, ab 16 J.)
 „Russian Ark” (Do-So 17.30 Uhr, ab 12 J.)
 „Sweet Sixteen” (Mo-Mi 17.30 Uhr, Do-So 20 Uhr, ab 12 J.)
 „Ten Minutes Older – The Trumpet” (Do-Mi 22.30 Uhr, ab 6
          J.)
 
 Karlstorkino
 Am Karlstor 1, Tel. 978918
 „Der Medici-Krieger“ (Do-Mo 19.45, Di/Mi 22 Uhr)
 „Unloved“, OmU (So/Mo 22 Uhr)
 „Voltaire ist schuld“, OmU (Di/Mi 19.30 Uhr)
 
 Lux/Harmonie
 Hauptstraße 117, Tel. 22000
 „Bruce Allmächtig” (Do-Mi 14, 16, 18, 20.15 u. 22.30
          Uhr, Fr nicht 22.30 Uhr, ab 6 J.)
 „2 Fast and 2 Furious“ (Do-Mi 14.15, 17.15, 20 u. 22.30 Uhr, ab
          12 J.)
 „Adam & Eva“ (Do-Mi 20.15 Uhr, ab 12 J.)
 „Hulk“ (Do-Mi 14, 17, 19.45 u. 22.30 Uhr, Mo nicht 22.30 Uhr,
          ab 12 J.)
 „Ferkels großes Abenteuer“ (Do-Mi 14, 16 u. 18 Uhr, Mi nicht
          14 Uhr, o. A.)
 „28 Days Later“ OV (Do-Mi 22.30 Uhr, ab 18 J.)
 „Die wunderbare Welt der Amelie” (Mi 14 Uhr, ab 12 J.)
 „Drei Engel für Charly – Volle Power“ (Do-Mi 14.30,
          17.15, 20 u. 22.30, Fr/Sa 23 Uhr statt 22.30, ab 12 J.)
 „Der kugelsichere Mönch“ (Do-Mi 14.30 Uhr, ab 12 J.)
 „Grabgeflüster” (Do-Mi 22.30 Uhr, ab 12 J.)
 „Verschwende Deine Jugend“ (Do-Mi 17 u. 20.15 Uhr, ab 6 J.)
 „Werner – Gekotzt wird später“ (Fr 22.30 Uhr, ab 6
          J.)
 Sneak Preview (Mo 22.30 Uhr, ab 18 J.)
 
 Open-Air-Kino
 Tiergarten-Schwimmbad
 jeweils 22 Uhr, Tel. 0179/3869269
 „Bella Martha“ (Do)
 „Chicago“ (Fr)
 „Catch me if you can“ (Sa)
 „Nirgendwo in Afrika“ (So)
 „Sprich mit ihr – Hable con ella“ (Mi)
 
 Schloss
 Hauptstraße 42, Tel. 20525
 „3 Engel für Charly“ (Do-Mi 15.30, 18 u. 20.30 Uhr, Fr/Sa
          auch 23 Uhr, ab 12 J.)
 „Der letzte Lude“ (Do-Mi 15.30, 17.45 u. 20 Uhr, Fr/Sa auch 22.30
          Uhr, ab 12 J.)
 „Gelegenheit macht Liebe“ (Do-Mi 17.30 Uhr, ab 6 J.)
 „Hero“ (Fr-Mi 20.15 Uhr, ab 12 J.)
 „Bulletproof Monk“ (Fr/Sa 23 Uhr, ab 12 J.)
 „Das Dschungelbuch 2“ (Do-Mi 15.30 Uhr, o. A.)
 Sneak Preview (Do 20.30 Uhr, ab 18 J.)
 
 Studio Europa
 Rohrbacher Straße 42, Tel. 25600
 „Babij Jar – Das vergessene Verbrechen“ (Do-So 20.15
          Uhr, ab 12 J.)
 „Chihiros Reise ins Zauberland“ (Do-Mi 15.30 u. 18 Uhr, ab 6 J.)
 „Matrix – Reloaded“ (Mo/Di 20.15 Uhr, ab 16 J.)
 „The Hours” (Mi 20.15 Uhr, ab 12 J.)
 „Amores Perros” (Fr/Sa 22.30 Uhr, ab 16 J.)
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Alte UniversitätGrabengasse 1
 Do 10.7., 20 Uhr: Ensemble U. Hoelscher spielt Werke für Streichoktett
 
 Billy Blues im Ziegler
 Bergheimer Straße 1b, Tel. 25333
 Mi 9.7. u. 16.7., 22 Uhr: „Salsa con ritmo y con sabor”
 Do 10.7., 21 Uhr: „KJ Dallaway and Friends”
 Fr 11.7., 22 Uhr: „Der Freitag.de“
 Sa 12.7., 22 Uhr: „Get into the Groove“
 Mo 14.7., 20 Uhr: „The Garden“
 
 Christuskirche
 Zähringer/Ecke Römerstraße
 Mi 9.7., 20 Uhr: „Begegnung II“, Orgel, Marimbafon, Vibrafon,
		  Percussion
 Fr 11.7., 20 Uhr: „Orgel-Solo-Konzert“
 Sa 12.7., 19 Uhr: „Chor-Orchesterkonzert“
 
 Halle_02
 Güteramtsstraße 2
 Fr 11.7., 23 Uhr: „find the others“ HipHop & Ragga Party
 Sa 12.7., 23 Uhr: „Givin’ up Food for Funk“
 
 Handschuhsheimer Schlösschen
 Dossenheimer Landstraße 13
 Sa 12.7., 20 Uhr, Carl-Rottmann-Saal: „Arabische Nacht“, Musik-
		  und Tanzshow der Freunde arabischer Kunst und Kultur e.V.
 
 Heiliggeistkirche
 Am Marktplatz, Tel. 166841
 Sa 12.7., 18.15 Uhr: „Festliche Musik für drei Trompeten und Orgel
		  zur Schlossbeleuchtung“ mit dem Trompetenensemble R. Vanryne und C.
		  A. Schäfer (Orgel)
 
 Jazzhaus Heidelberg
 Heiliggeiststraße 21/Leyergasse
 Fr 11.7., 21.30 Uhr: „French Quarter“
 
 Johanneskirche Neuenheim
 So 13.7., 20 Uhr: „Konzert“ mit dem Figuralchor
 
 Karlstorbahnhof
 Am Karlstor 1, Tel. 9789-11
 Fr 11.7., 22 Uhr: „Electric Mojo“
 Sa 12.7., 23 Uhr: „Cube“, Bouillabass + Move D
 So 13.7., 20.30 Uhr: „Rolf Verres“, Klavierkonzert
 
 Kongresshaus Stadthalle
 Mi 9.7., 20 Uhr: „Sinfoniekonzert“, das Collegium Musicum spielt
		  Werke von Debussy
 Sa 12.7., 19 Uhr: „Auftakt zur Schlossbeleuchtung“, Sinfoniekonzert
		  mit Werken von F. Mendelssohn Bartholdy, E. Grieg, S. Cosacchi, G. Enescu
 
 Kreuzkirche Wieblingen
 Fr 11.7.-So 13.7.: „Flügelmarathon“, Konzert mit verschiedenen
		  Musikgruppen
 
 Mensa
 Im Neuenheimer Feld
 Sa 12.7.: „Rock im Feld!“, Benefiz-Open-Air-Konzert
 
 Musikfabrik Nachtschicht
 Bergheimer Straße 147, Tel. 43855-0
 Mi 9.7., 22 Uhr: „70’s, 80’s Classics“
 Do 10.7., 22 Uhr: „Strictly Black Musik“
 Fr 11.7., 22 Uhr: „Crossover – take off into the 90ies“
 Sa 12.7., 22 Uhr: „Schichtwechsel“
 Mi 16.7., 22 Uhr: „70’s, 80’s Classics“
 
 Musik- und Singschule
 Kirchstraße 2
 Sa 12.7., 20 Uhr: „Lieder und Romanzen“, Romantische Chor- und
		  Sololieder von Brahms, Grieg, Schubert, Schumann, Wolf
 So 13.7., 17 Uhr: „ZupfBlasStreich“
 
 Peterskirche
 Plöck 66
 Fr 11.7., 20 Uhr: „Chantres musiciens“, der A-Cappella Männerchor
		  aus Kanada mit Werken von Machaut, Poulenc, Brahms sowie gregorianische Gesänge
		  und Gospel
 
 Providenzkirche
 Sa 12.7., 20 Uhr: „Sommerkonzert“ des Chorus Vocalissimo
 
 Schwimmbad Musik-Club
 Tiergartenstraße 13, Tel. 470201
 Beginn jeweils ab 21.30 Uhr
 Mi 9.7.: „Nova International“
 Do 10.7.: „Tits’n’Dicks“, girlipunk
 Fr 11.7.: „The Fight Club“, drum’n’bass-jungle
 Sa 12.7.: „Bounty M.“, 70er, 80er Disco
 Mi 16.7.: „Steakknife“, punk’n’roll
 
 Soundcafe Storchennest
 Karl-Metz-Straße 1a
 Beginn jeweils 21 Uhr
 Mi 9.7.: „Spanish Inquisition”
 Do 10.7.: „21’th century Soul”
 Fr 11.7.: „No borders just”
 Sa 12.7.: „Vorwärts & nicht vergessen“
 So 13.7.: „Reggae-Night“
 Mo 14.7.: „Mundschmelzer“
 Di 15.7.: „Face Error“
 Mi 16.7.: „Gittermusik.com“
 
 St. Bartholomäus Wieblingen
 Mi 9.7., 19 Uhr: „Geistliche Chormusik“ von H. Distler u. H.
		  Schütz
 
 St. Johannes Rohrbach
 Di 13.7., 18 Uhr: Sinfoniekonzert des Studentenorchesters AufTakt e.
		  V.
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Altenpflegeheim Haus
		    PhilippusZeppelinstraße 9
 „Aquarelle, Zeichnungen, Plastiken, Haikus“ von M. Schwarz (tägl.
		  9-18 Uhr; bis 12.9.)
 
 Antikenmuseum
 Marstallhof 4, Tel. 54-2512
 „Villa Jovis – Die Villa des Tiberius auf Capri“, Photos, Zeichnungen,
		  Pläne und Modelle (So 11-15, Mi 15-17 Uhr; bis 20.7.)
 
 Apothekenmuseum
 Schloss, Tel. 25880
 Dauerausstellung (täglich 10-17.30 Uhr, Führungen täglich
		  14.30 Uhr)
 
 Augustinum
 Jaspersstraße 2, Tel. 3881
 „Regenbogen“, Gemälde, Bühnenbilder und Fotos zum Thema „Dornröschen“ vom
		  Kinderatelier Walldorf (bis 31.8.)
 
 Büchergilde Buch und Kultur
 Kleinschmidtstraße 2,Tel. 28288
 „Esteban Fekete“, Farbholzschnitte (bis 6.9.)
 
 Bürgeramt Mitte
 Bergheimer Straße 69
 „Graphic Landscape“, Fotographien im digitalen Zeitalter von J. Schildknecht
		  (Mo/Fr 8-12 Uhr, Di/Do 8-16 Uhr, Mi 8-17.30 Uhr; bis 31.8.)
 
 DAI
 Sofienstraße 12, Tel. 6073-0
 „Collagen“ von D. King (bis 18.7.)
 
 Destille
 Untere Straße 16
 Sa 13. 7., 16 Uhr, Vernissage: „Im Garten des Erfinders oder: Das sanfte
		  Glück des Schlafwandlers“, Mischtechniken auf Papier und Jute
		  von Ulrike Krappen (bis 6.9.)
 
 Dokumentations- und Kulturzentrum Deutscher Sinti und Roma
 Bremeneckgasse 2, Tel. 981102
 Di-Fr 10-16.30 Uhr, Do 10-20 Uhr, Sa/So 11-16 Uhr
 „Der nationalsozialistische Völkermord an den Sinti und Roma“ (Dauerausstellung)
 
 Drugstore
 Kettengasse 10, Tel. 22749
 „Aquaforms“, Schwarzweiß-Fotografien von Mako (Fr 11.7., 19.30
		  Uhr: Künstlergespräch; bis 9.8.)
 
 Forum für Kunst
 Heiliggeiststraße 21, Tel. 24023
 „Welt“, Installation aus 730 transparenten Normbeuteln von T. Barth
		  (Di-So 14-18 , Do 14-22 Uhr; bis 3.8.)
 
 Friedrich-Ebert-Gedenkstätte
 Pfaffengasse 18, Tel. 9107-0
 Di-So 10-18 Uhr, Do 10-20 Uhr
 „Friedrich Ebert – Sein Leben, sein Werk, seine Zeit“ (Dauerausstellung)
 „Die Reichskanzler der Weimarer Republik“ (bis 20.7.)
 
 Galerie am Schloss
 Molkenkurweg 1
 Mi, Fr, Sa u. So 16-20 Uhr
 „Sissi - Kaiserin von Österreich“ (Dauerausstellung)
 
 Halle_02
 Güteramtsstraße 2
 „Pinselterror“, Gemälde von B. Herweh (bis 26.7.)
 
 Heidelberger Kunstverein
 Hauptstraße 97, Tel. 184086
 Di-So 11-18, Mi 11-21 Uhr
 „Urban Camping“, Gemälde und Plastiken von F. Berrar (Mi 16.7.,
		  18 Uhr: Künstlergespräch; bis 27.7.)
 
 Johannes-Gutenberg-Schule
 „Untitled Refraktions“, Fotoausstellung (Mo-Fr 7.30-16 Uhr; bis 18.7.)
 
 Kurpfälzisches Museum
 Hauptstraße 97, Tel.58-3402
 Neue Öffnungszeiten: Di-So 10-17 Uhr
 „Andy Warhol - Gesichter des 20. Jahrhunderts“ (bis 16.7.)
 „Dem Feuervogel“, 1961, HAP Grieshaber, Holzschnitte auf Japanpapier
		  (bis 16.7.)
 Mo 14.7., 12 Uhr, Vernissage: „JugendART“, bildnerische
		  Werke, keramische Plastiken, Fotoarbeiten, Installationen, Textilarbeiten
		  u. Graffiti (bis 14.9.)
 
 Museum Haus Cajeth
 Haspelgasse 12
 Mo-Sa 11-17 Uhr
 „Primitive Malerei im 20. Jahrhundert“, Bilder aus der Sammlung Hassbecker
		  (Dauerausstellung)
 „Minna Ennulat oder Wie Egon Hassbecker anfing, Bilder zu sammeln“ (bis
		  30.8.)
 
 Neue Universität
 Grabengasse 3-5
 „Entwürfe zum Friedrich-Ebert-Platz“, Ausstellung zum Architekturwettbewerb
		  (Mo-Fr 9-17 Uhr; bis 11.7.)
 Sammlung PrinzhornVoßstraße 2
 „Elfriede Lohse-Wächtler (1899-1940) – Eine Künstlerin in
		  der Psychiatrie“ (Di-So 11-17 Uhr u. Mi 11-20 Uhr; bis 28.9.)
 
 Schloss
 Ruprechtsbau, Tel. 538431
 täglich 8-17.30 Uhr
 „Schloss Heidelberg und die Pfalzgrafschaft bei Rhein bis zur Reformationszeit“ (Dauerausstellung)
 „Wo Gott wohnt“, Fotografien von T. Jacobi (bis 20.7.)
 
 Sole d´Oro
 Hauptstraße 172
 Ausstellung mit Werken von Monika Klein (bis 4.9.)
 
 Stadtbücherei
 Poststraße 15
 Di-Fr 10-20 Uhr, Sa 10-16 Uhr
 „La Pelle del Monte – die Haut des Berges“, Fotografien von
L. Biagini (bis 16.7.)
 Zweigstelle IGH, Baden-Badener-Straße 14: „Die ersten zehn Jahre
		  gingen gut....“, Zeichnungen von M. Zaeri (Di 13-19 Uhr u. Mi-Fr 13-18
		  Uhr; bis 24.7.)
 
 Stadtwerke Heidelberg
 Kurfürsten-Anlage 50
 „Wasser, unser kostbarstes Lebensmittel" (Mo-Fr 7-17 Uhr; bis 15.7.)
 So 13.7., 11 Uhr, Bergbahnstation am Schloss: „Auf den Spuren der historischen
		  Wasserversorgung“, Führung
 
 Textilsammlung Max Berk
 Brahmsstraße 8
 „Alles aus einem Stoff?“, Sonderausstellung (Mi/Sa/So 13-18 Uhr;
bis 31.8.)
 
 Universitätsbibliothek
 Plöck 107-109
 „Von Ottheinrich zu Carl Theodor - Prachteinbände aus drei Jahrhunderten“ (Mo-Sa
		  10-18 Uhr; bis 31.10.)
 
 Universitätsmuseum
 Grabengasse 1, Tel. 542152
 Di-So 10-16
 „Vom Tempel zur Synagoge“, Ausstellung der Hochschule für Jüdische
		  Studien (bis 10.7.)
 Mi 16. 7., 18.15 Uhr, Alte Aula, Vernissage: „Die Ruprecht-Karls-Universität.
		  Ansichten - Einsichten - Rückblicke”, Fotoausstellung aus den
		  Bildbeständen des Universitätsarchivs (bis 2. 10.)
 
 Völkerkundemuseum
 Hauptstraße 235, Tel. 22067
 Mi-Sa 14-18 Uhr, So 11-18 Uhr
 „Reisenotizen aus Afrika und Vorderem Orient“, Farbstiftzeichnungen
		  und Holzdrucke von W. Tauchert (bis 20.7.)
 „Berge in Asien. Der Berg in Mythos und Kunst außereuropäischer
		  Kulturen“ (bis 27.7.)
 „Kunst und materielle Kultur der Asmat in Irian Jaya, West-Neuguinea“ (Dauerausstellung)
 
 Volkshochschule
 Bergheimer Straße 76
 „Ein Volk praktiziert zivilen Widerstand“, Fotos und Dokumente (Mo-Fr
		  9-20, Sa/So 9-12.30 Uhr; bis 18.7.)
 „Rettung der Juden in Dänemark“, Plakatausstellung des Dänischen
		  Kulturinstituts (Mo-Sa 9-20 Uhr; bis 11.7.)
 
 Zoo
 Tiergartenstraße 3
 „Seychellen – Inseln der Farben“, Bilderausstellung von M.
Bautz (im Afrikahaus tägl. 9-18 Uhr; bis 31.7)
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Mädchencafé Gundolfstraße 9
 Sa 12.7., 14-18.30 Uhr: „Pannenhilfe-Workshop“ für
		  Frauen von 17-25 J. (Anmeldung Tel. 654914)
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | AWO Kinder- und Jugendtreff Mannheimer Straße 278, Tel. 830440
 „Der springende Punkt“ (ab 6 J.)
 jeweils Mo-Fr 14-17 Uhr
 Do 10.7.: Nähkurs
 Fr 11.7.: Tischtennis-Turnier
 Mo 14.7.: Töpferkurs
 Di 15.7.: PC-Kurs für Kids
 Mi 16.7.: Nähkurs
 Jugendtreff (ab 13 J.)
 Do 10.7., 18 Uhr: „Girls, girls, girls....“
 Fr 11.7., 18 Uhr: „Billardturnier“
 Di 15.7., 17 Uhr: „table-top-turnier II“
 Mi 16.7., 18 Uhr: „Darts-Turnier“
 
 Die Röhre
 Schwalbenweg 1/2, Tel. 776024
 jeweils 14-17 Uhr (8-12 Jahre)
 Do 10.7.: Perlentiere
 Fr 11.7.: Perlentiere
 Di 15.7., 17 Uhr, Volleyball-Anlage am Steinhofweg: Fun-Volleyballturnier
 Mi 16.7.: Leucht-Tipis
 
 Haus der Jugend
 Römerstraße 87, Tel. 602926
 Do 10.7., 14.30 Uhr: „Kreativ mit Naturmaterialien“, (ab 6 J.)
 Fr 11.7., 15 Uhr: „Mädchen und Umwelt“ (ab 12 J.)
 Mo 14.7., 16.30 Uhr: „Kletterspiele“ (ab 8 J.)
 Di 15.7., 15 Uhr: „Kreativprojekte“ zu jahreszeitlichen Themen
		  (ab 10 J.)
 Mi 16.7., 15 Uhr: „Werkstatt für Kids“ (ab 7 J.)
 
 Kulturfenster
 Kirchstraße 16, Tel. 1374866
 Mi 9.7./Do 10.7., 14.30-17.30 Uhr, Wilhelmsplatz, Weststadt: „Potzblitz“ der
		  Spielebus kommt
 
 Mädchencafé
 Gundolfstraße 9
 Mi 9.7. u. 16.7., jew. 15-18 Uhr: Offener Mädchentreff (10-14 J.)
 Mi 16.7.: Batiken
 
 Prinz Carl
 Kornmarkt
 So 13.7., 17 Uhr: „Puppe, Hexe, Steckenpferd“, Konzert für
	  Kinder
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Akademie für ÄltereBergheimer Straße 76, Tel. 9750-32
 Do 10.7., 9.30 Uhr: „Dilsberg“, kulturhistorische
		    Wanderung
 Do 10.7., 11 Uhr: „Was ist Zeit?“, Vortrag
 Do 10.7., 14 Uhr: „Tessin“, Reisevorbesprechung
 Do 10.7., 15 Uhr: „Problem Wirbelsäule“,
		    Vortrag
 Fr 11.7., 7.30 Uhr: „Schätze des Niederrheins“,
		    Kulturfahrt
 Fr 11.7., 9.30 Uhr: Kulturfahrt Bad Bergzabern mit der „Karte
		    ab 60“
 Fr 11.7., 10 Uhr: „Geschichte – Die Welt der Antike von Kairo
		  bis Rom“, Vortrag
 Fr 11.7., 15 Uhr: „Barcelona – Geistiger und politischer Mittelpunkt
		  des Katalanentums“, Vortrag mit Bildpräsentationen
 Mo 14.7., 13.30 Uhr: „Städte und Klöster in Bayern – Einführung
		  Kunstfahrt Regensburg“, Diavortrag
 Di 15.7., 7.30 Uhr: „Schloss Weißenstein - Pommersfelden“,
		  Kulturfahrt
 Di 15.7., 14.30 Uhr: „Dresden mit Semperoper“,
		  Reisevorbesprechung
 Di 15.7., 15 Uhr: „Die deutsche Lebensphilosophie – Hans Driesch,
		  der Philosoph und Psychologe“, Vortrag
 Mi 16.7., 6.45 Uhr: „Auf den Spuren von Hesse und Dix“,
		  Kunstfahrt Bodensee
 Mi 16.7., 14 Uhr: „Luzern – Kultur, Natur, Wandern“,
		  Treffpunkt Akademie unterwegs
 Mi 16.7., 14.30 Uhr: „Luzern – Kultur, Natur, Wandern“,
		  Reisevorbesprechung
 
 Augustinum
 Jaspersstraße 2, Tel. 3881
 Mi 9.7., 20 Uhr: „Palais im Rischer“, Konzert
 Sa 12.7./So 13.7., jeweils 16 Uhr: „Dornröschen“,
		  Kindertheater
 Mo 14.7., 18.30 Uhr: „Dresden“, Diavortrag
 
 SENIORENZENTREN
 (Programmauswahl; Mo-Fr Mittagstisch)
 
 Altstadt
 Marstallstraße 13, Tel. 181918
 Do 10.7., 9.30 Uhr: Yoga
 Do 10.7., 14.30 Uhr: Seidenmalerei
 Do 3.7., 20.15 Uhr: Yoga
 Fr 11.7., 9 Uhr: Wassergymnastik im DHC
 Fr 11.7., 14.30 Uhr: „Über Gott und die Welt“, Gesprächsrunde
 Mo 14.7., 14 Uhr, Gemeindesaal der Providenzkirche, Karl-Ludwig-Straße
		  1: Seniorengymnastik,
 Mo 14.7., 14.30 Uhr: Schachgruppe
 		  BergheimTheodor-Körner-Straße 7, Tel. 182428
 Mo 14.7., 15 Uhr: „Der Bodensee“, Diavortrag
 Di 15.7., 14.30 Uhr: Sommerfest
 
 Emmertsgrund
 Do 10.7., 14.30 Uhr, Emmertsgrundpassage 11: Liedersingen
 
 Handschuhsheim
 Obere Kirchgasse 5, Tel. 4379782
 Do 10.7., 8.30 Uhr: Gedächtnistraining
 Do 10.7., 9.30 und 10.30 Uhr: Französisch
 Do 10.7., 13.30 Uhr: Spieletreff
 Fr 11.7., 11 Uhr: Sommerfest
 Mo 14.7., 10 Uhr: Gymnastik
 Mo 14.7., 18 Uhr: Latein nur für Gelehrte?
 Mo 14.7., 19 Uhr: Deutsch Interpretation
 Di 15.7., 14 Uhr: Liedernachmittag
 
 Kirchheim
 Alstater Straße 29, Tel. 720022
 Do 10.7., 9.10 Uhr: Englisch
 Do 10.7., 10 Uhr: Italienisch-Esercizio
 Do 10.7., 13 Uhr: Skattreff
 Do 10.7., 14.30 Uhr: Liedernachmittag
 Fr 11.7., 11 Uhr: Atmen, Bewegen, Entspannen
 Fr 11.7., 14 Uhr: Gedächtnistraining
 Fr 11.7., 15 Uhr: Spielenachmittag
 Mo 14.7., 8.30 Uhr: Französisch
 Mo 14.7., 10.30 Uhr: QiGong
 Mo 14.7., 13 Uhr: Skattreff
 Mo 14.7., 15 Uhr, Fitness- und Gesundheitszentrum Bergold, Heuauer
		  Weg 2: Muskelaufbautraining
 Di 15.7., 9.30 Uhr: Nähkreis
 Di 15.7., 14 Uhr: Gymnastik
 Di 15.7., 14.40 Uhr: Entspannungstraining
 Di 15.7., 15 Uhr: Englisch – Homework
 Di 15.7., 15 Uhr: Kaffeetreff
 Mi 16.7., 8.30 Uhr: Backkreis
 Mi 16.7., 9.15 Uhr: Patchwork
 Mi 16.7., 14 Uhr: Radwandern
 Mi 16.7., 14 Uhr: Computerkurse
 
 Neuenheim
 Uferstraße 12, Tel. 437700
 Mi 9.7., 18.30 Uhr: Yoga
 Do 10.7., 11 Uhr: Gedächtnistraining
 Do 10.7., 14.30 Uhr: Qi Gong
 Do 17.30 Uhr: Stegreiftheater
 Do 10.7., 20 Uhr: Qi Gong
 Fr 11.7., 14.30 Uhr: Englisch 1
 Fr 11.7., 16 Uhr: Englisch für Fortgeschrittene
 So 13.7., 12 Uhr: Sonntagsessen
 
 Pfaffengrund
 Storchenweg 2, Tel. 700555
 Do 10.7., 10 Uhr: Osteoporose-Gymnastik
 Mo 14.7., 13.30 Uhr: Skat- und Spieltreff
 Di 15.7., 10 Uhr: Gedächtnistraining
 Di 15.7., 15 Uhr: Entspannungstraining
 Mi 16.7., 14.30 Uhr: Kaffeetreff
 
 Rohrbach
 Baden-Badener-Straße 11, Tel. 334540
 Do 10.7., 10.30 Uhr: Englischkurs
 Do 10.7., 13.30 Uhr: Gedächtnistraining
 Do 10.7., 14 Uhr: Café
 Do 10.7., 14.30 Uhr: Bridge
 Do 10.7., 15 Uhr: Werken – Figuren aus Tontöpfen
 Mo 14.7., 9 Uhr: Kosmetikbehandlungen mit Naturkosmetik (Termin Tel.
		  334540)
 Di 15.7., 12 Uhr: Selbstgekochtes Mittagessen mit Salat-Büfett (Anmeldung
		  bis 11.7.)
 Di 15.7., 14.30 Uhr: Seniorenclub
 
 Schlierbach
 Schlierbacher Landstraße 130 Tel. 802009
 
 Weststadt
 Dantestraße 7, Tel. 58-3836
 Do 10.7., 10 Uhr: Paten-Oma-Treffen
 
 Wieblingen
 Mannheimer Straße 267, Tel. 830421
 Do 10.7., 9.30 Uhr: Englisch 3
 Do 10.7., 14.30 Uhr: Radtour des Radlerclubs
 Do 10.7., 19 Uhr: Wirbelsäulengymnastik
 Fr 11.7., 10 Uhr: Gedächtnistraining
 Fr 11.7., 14 Uhr: Chor der Selbsthilfegruppe Amsel
 Mo 14.7., 9 Uhr: Werk- und Bastelkreis
 Mo 14.7., 14 Uhr: Rommee- und Spieletreff
 Mo 14.7., 14 Uhr: Erste Erfahrungen am Computer
 Di 15.7., 9.30 Uhr: Aquarell-Malkurs
 Di 15.7., 17 Uhr: Fröhlichen Turnen
 Mi 16.7., 9.15 und 10.15 Uhr: Bewegung mit Spaß
 
 Ziegelhausen
 Brahmsstraße 6, Tel. 804427
 Fr 10.7., 13.30 Uhr: Offener Spieltreff
 So 13.7., 14 Uhr: Café
 Mo 14.7., 15 Uhr: „Der Himmel kennt keine Günstlinge“, Lesekreis
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Altstadt Sa 12.7., 22.15 Uhr: Schlossbeleuchtung
 
 Bildungszentrum
 In der Neckarhelle 120, Tel. 89840
 Mi 9.7., 20 Uhr: „Ziegelhäuser Mittwoch“, Führung
 Fr 11.7.-Sa 12.7., 18 Uhr: „Biblische Vergewisserungen“, Gesprächsrunde
 
 Buchhandlung Himmelheber
 Theaterstraße 16, Tel. 22201
 Do 10.7., 20 Uhr: „Hermann Rauschning – Materialien und Beiträge
		  zu einer politischen Biografie“, Buchvorstellung
 Di 15.7., 20 Uhr: „Seit ein Gespräch wir sind“, zum 70.
		  Geburtstag von A. Astel, Buchvorstellung
 Mi 16.7., 19.30 Uhr: Friedensratschlag
 
 DAI
 Sofienstraße 12, Tel. 6073-0
 Do 10.7., 20 Uhr: „Der Balkan und Europa“, Vortrag
 Di 15.7., 20 Uhr: „Nach dem Krieg – wie geht es weiter?“,
		  Vortrag
 
 Galerie Melnikow
 Theaterstraße 11
 Fr 11.7., 20 Uhr: „Saure Nieren“, Lesung mit Günter Zorn
 
 Gemeindezentrum der Wicherngemeinde
 Oppelner Straße 2
 Fr 11.7., 19 Uhr: Sommerfest
 
 Haus der Jugend
 Römerstraße 87, Tel. 602926
 So 13.7., 11-18 Uhr: „family top fit“, Familiensporttag
 
 Heidelberger Gästeführerverein
 Sa 12.7., 15 Uhr, Löwenbrunnen, Universitätsplatz: „Internationales
		  Heidelberg – gestern und heute“, Führung
 So 13.7., 11 Uhr, Print Media Akademie: „Bergheim per Fahrrad“,
		  Führung
 
 Heidelberger Geschichtsverein
 Fr 11.7., 20 Uhr, Landsmannschaft Teutonia, Bremeneckgasse 1: „Das
		  letzte Kapitel“, Katastrophengedichte nach E. Kästner, Lesung
 
 Institut für Übersetzen und Dolmetschen
 Plöck 57a
 Do 10.7., 18 Uhr: „Sprache, Macht und Sprachpolitik“, Vortrag
 Di 14.7., 16.15 Uhr: „Von der Sucht mager zu sein. Formen der Ess-Störung
		  und ihre Behandlung“, Vortrag
 
 Kongresszentrum Stadthalle
 Do 10.7., 19 Uhr: „Korea-Abend“
 
 Karlstorbahnhof
 Am Karlstor 1
 Sa 12.7., 9.30 Uhr: „Visionen für eine andere Welt“, Attac-Workshop
 
 Kulturamt
 Haspelgasse 12, Tel. 58-3300
 So 13.7., 11 Uhr, Bergfriedhof: „Die jüdischen Friedhöfe
		  in Heidelberg – Der Friedhof beim Bergfriedhof“, Führung
		  mit N. Giovannini u. H.-M. Mumm
 
 Kurpfälzisches Museum
 Hauptstraße 97, Tel.58-3402
 Mi 9.7., 19 Uhr u. So 13.7, 11 Uhr: „Das Tafelsilber der Kurfürstin
		  Elisabeth Augusta“, Führung
 
 Kurpfalzhof
 Sa 12.7., 14 Uhr: „Ernte-Erlebnistag“
 
 Löwenbrunnen am Uniplatz
 (Anmeldung Tel. 781725)
 Do 10.7., Mo 13.7. und Di 14.7., jeweils 20.30 Uhr: „Abends durch Heidelbergs
		  Gassen“, Führung
 Fr 11.7., 18 Uhr: „Auf den Spuren des Gambrinus und Baccus“,
		  Führung
 
 Montpellier-Haus
 Kettengasse 19, Tel. 162969
 Mi 16.7., 20 Uhr: „Konversation“, Nachrichten auf Französisch
		  für Fortgeschrittene
 Mo 14.7., 19 Uhr: „Bal populaire“, Live-Music mit dem Duo „Les
		  Guincheuses“
 
 NABU
 Schröderstraße 12.7.
 Sa 12.7, 14 Uhr: „Tag der offenen Tür“
 
 Romanisches Seminar
 Seminarstrasse 3
 Do 10.7., 18 Uhr: „Langue, pouvoir et politique de la langue“,
		  Debatte
 
 Schloss
 Brunnenhalle Schlosshof
 Fr 11.7., 20 Uhr: „Türmer, Tod und Teufel“, Führung
		  nur für Erwachsene
 
 St. Bonifazius
 Hildastraße 6
 Mi 9.7.-Mo 14.7., jeweils 19.30 Uhr: „Die Kunst des Lebens“,
		  Workshop
 
 Universität
 Grabengasse 3
 Di 15.7., 18 Uhr, Hörsaal 4: „Naturwissenschaft im Verlag – Berufsmöglichkeiten
		  in einem Wissenschaftsverlag am Beispiel Wilex-VCH“, Vortrag
 
 Ver.di Erwerbsloseninitiative
 Czernyring 20
 Di 15.7., 18.30 Uhr: Info-Treff
 
 Völkerkunde-Museum
 Hauptstraße 235
 Sa 12.7., 14-17 Uhr: Zeichenkurs im Asmat-Haus, für Erwachsene
 Sa 12.7., 18 Uhr: Sommerfest
 So 13.7., 14.30 Uhr: „Boote aus aller Welt“, Führung
 
 Volkshochschule
 Bergheimer Straße 76, Tel. 911911
 Mi 9.7., 19.30 Uhr: „Das Leben der Menschen in Kaschmir/Indien – Soziale
		  und menschenrechtliche Aspekte eines politischen Konfliktes“, Vortrag
 Sa 12.7., 9 Uhr: „Tourenradtour nach Mussbach in der Pfalz“ (Infos
		  Tel. 300421)
 So 13.7., 8.45 Uhr, Service Point, Hbf: „Tourenradtour entlang des
		  Neckarradweges von Bad Friedrichshall nach Bietigheim“ (Infos Tel.
		  300421)
 
 Weiss’sche Universitätsbuchhandlung
 Universitätsplatz 8
 Do 10.7., 20 Uhr: „40 Jahre edition suhrkamp“, Jubiläumsveranstaltung
	  und Vortrag
 | 
	
		| Nach oben | 
	
		| 
 | 
	
		|  | Zur Inhaltsangabe STADTBLATT | 
	
		| 
 
 Copyright © Stadt Heidelberg 1999, All Rights Reserved
 Stand: 08. Juli 2003
 |