Die Alte Brücke und ihre hölzernen Vorgängerinnen
bildeten den vom Brückentor geschützten nördlichen
Hauptzugang zur Stadt. Das mittelalterliche Brückentor
hatte als Teil der Stadtbefestigung alle Hochwasser und Eisgänge
überstanden und diente nach dem Bau der Steinbrücke
als Wächterhaus und Gefängnis (Schuldturm). 1788
wurden die spitzen Kegeldächer der Tortürme durch
barocke Turmhelme ersetzt.
Im östlichen Turm führt eine Wendeltreppe aus Sandstein
in eine Wohnung über dem Torbogen. Im westlichen Turm
sind drei niedrige Räume, die in früheren Zeiten
als Arrestlokale dienten. An das Tor schloss sich in Richtung
Westen das kurfürstliche Kornhaus an. 1693 zerstört
und später wieder aufgebaut, wurde es 1897 endgültig
abgerissen.