Letzte Aktualisierung dieses Eintrages: Nov 2016 / Version: 7
Unter Einbeziehung der bisherigen Akteure im Literaturbereich hat das Literaturhaus die Aufgabe, mit Veranstaltungen, Seminaren, Einladungen und Ausstellungen das kulturelle Leben in der Stadt zu stärken und Heidelbergs Profil als Literaturstadt zu schärfen.
Es liegt noch kein Beschluss des Gemeinderates vor.
Der weitere Projektverlauf des auf einer bürgerschaftlichen Initiative beruhenden Vorhabens ist derzeit nicht absehbar.
Kosten des Workshops: circa 2.160 Euro
In einem Workshop am 26.06.2013 wurden mit hiesigen und auswärtigen Fachleuten ein mögliches Profil und Raumprogramm sowie eine mögliche Trägerstruktur und Ausstattung eines Literaturhauses erörtert. Eine bürgerschaftliche "Initiative für ein Literaturhaus" engagiert sich seither für ein konkretes Objekt und die Gründung eines Literaturhauses. Das Ergebnis ist noch offen, von städtischer Seite her wird im Sinne der Subsidiarität die Gründung eines Literaturhauses nicht verfolgt.
Gesamtstädtisch
Kultur/Freizeit
Bürgerbeteiligung bereits vorgesehen? Offen
Erläuterungen: Derzeit ist der weitere Projektverlauf nicht absehbar.
Ansprechpartner/in
Kulturamt
Dr. Andrea Edel, Franziska Schaub
Telefon: 06221 58-33000
E-Mail: kulturamt@heidelberg.de