Zugang zur Emmertsgrundpassage, 1976.
Emmertsgrund
Die Entstehung des jüngsten Heidelberger Stadtteils Emmertsgrund, rund sechs Kilometer vom Stadtzentrum an der südlichen Gemarkungsgrenze gelegen, ist im größeren Zusammenhang der Heidelberger Stadtentwicklung zu sehen. Nach Kriegsende wird Heidelberg zum Notquartier für Ausgebombte, Vertriebene und Flüchtlinge. Die dadurch bedingte Wohnraumknappheit kann durch den Bau der Waldparksiedlung Boxberg und mit Ausweisung des Neubaugebiets Hasenleiser gemindert, aber noch nicht abgebaut werden.

Nach langwierigen Verhandlungen zwischen der Stadt und dem Land wird das Gebiet 1957 im Flächennutzungsplan der Stadt als Neubaufläche ausgewiesen. Der Name des neuen Stadtteils leitet sich ab von der auf das Angelsächsische hinweisenden Gewannbezeichnung; Emmert (Wortstamm Irmin, Ermin) bedeutet "großer (weiter) Grund".

In den Jahren 1967-69 erfolgt die Planung einer Großwohnsiedlung mit rund 3.500 Wohnungseinheiten für etwa 11.000 Menschen auf dem 61 Hektar großen Areal. 1967 erhält die Neue Heimat Baden-Württemberg vom Gemeinderat den Zuschlag zur Erschließung des Baugeländes.

Das Programm für den Wohnungsbau und die Gemeinschaftseinrichtungen erarbeiten die Stadtverwaltung und die Neue Heimat unter Mitwirkung von Prof. Alexander Mitscherlich vom Sigmund-Freud-Institut Frankfurt. Mit einer verdichteten Stadtstruktur soll in der waldreichen Umgebung und unter Einbeziehung der attraktiven Hanglage Urbanität erreicht werden. Das abfallende Gelände erlaubt terrassenartig angeordnete Plätze als Stadtmittelpunkt. Die städtebauliche Planung für den Stadtteil wird ab 1970 als Demonstrativbauvorhaben vom Bund gefördert. Heute leben im Emmertsgrund rund 7.100 Menschen.

Um dem von seinen Kritikern als Trabantenstadt gescholtenen Emmertsgrund eine Identität als lebenswerter Stadtteil zu verleihen und ein dazu unverzichtbares Zusammenwachsen der Bevölkerung zu fördern, ist die Errichtung, der Ausbau und die Erhaltung der Infrastruktur Voraussetzung. Die Schulen, Kindertagesstätten und Kindergärten werden 1973 ihrer Bestimmung übergeben. Nach und nach entstehen Kinderspielplätze und andere Spielflächen. Kein anderer Heidelberger Stadtteil ist damit so gut ausgestattet wie der Emmertsgrund. Die städtische Bürgerbetreuungsstelle steht ab November 1973 für Auskünfte und Hilfen in Rechts- und Verwaltungsfragen sowie in sozialen Angelegenheiten zur Verfügung.

Für den kulturellen und den Freizeitbereich mit entsprechenden Veranstaltungen steht ab 1974 das Bürgerzentrum mit dem Bürgersaal und der Schwimmhalle (inzwischen geschlossen) zur Verfügung. Eine Zweigstelle der Stadtbücherei erweitert 1975 das Bildungsangebot. 1975 entsteht der Emmertsgrunder Stadtteilverein, der die Anliegen des Stadtteils artikuliert und die Mitsprache der Bürgerinnen und Bürger des Emmertsgrunds einfordert.

1986 existieren im Emmertsgrund bereits rund 250 Arbeitsstätten. Das Wohngebiet wächst nach und nach zu einem Stadtteil mit weitgehender Eigenversorgung zusammen. 1982 wird das ehemalige Stadtviertel des Stadtteils Boxberg-Emmertsgrund durch Gemeinderatsbeschluß zu einem eigenständigen Stadtteil erklärt.

Der Stadtteil Emmertsgrund, als Planungsprodukt auf dem Reißbrett entstanden, muß im Lauf der Zeit den veränderten Lebensgewohnheiten und Ansprüchen seiner Bürger Rechnung tragen. Die schweren Baumassen und Betonschluchten werden zunehmend als bedrückend empfunden. Im Rahmen des Landesprogramms "Einfache Stadterneuerung" werden in den Jahren 1989 und 1990 Verbesserungen in der Wohnumfeldqualität des Emmertsgrunds in Angriff genommen.
Weiterführende Literatur

Heidelberg-Emmertsgrund

Ein neuer Stadtteil für 11.000 Menschen. Ein Bericht der Neuen Heimat Baden-Württemberg. Stuttgart 1971.

Neubauer, Traute, Heidelberg-Emmertsgrund - Stadtteil zwischen Planung und Eigendynamik

In: Ruperto Carola 76 (1987), S.178-183.

Stadt Heidelberg. Stadtteil Emmertsgrund

Bericht über Situation, Ziele, Maßnahmen. Heidelberg 1987.
Zum Seitenanfang
Zur Startseite Geschichte der Heidelberger Stadtteile



Copyright © Stadt Heidelberg 1999, All Rights Reserved
Stand: 17. Juli 2000