Aktuelles

Bürgerwerkstatt zum Klimaschutz

Zweite Veranstaltung zum Masterplan 100 % Klimaschutz - Mitmachen kann jeder

Nach der Bürgerkonferenz jetzt die Bürgerwerkstatt zum „Masterplan 100 % Klimaschutz“: Sie findet am Freitag, 22. März 2013, im Rathaus statt. Interessierte Bürgerinnen und Bürger können sich noch anmelden und ihre Ideen und Vorschläge für mehr Klimaschutz in Heidelberg einbringen.

Klimaschutzideen aus der Bürgerkonferenz werden jetzt in der Bürgerwerkstatt am 22. März weiterentwickelt.
Klimaschutzideen aus der Bürgerkonferenz werden jetzt in der Bürgerwerkstatt zum Masterplan am 22. März weiterentwickelt. (Foto: Dorn)

Die Bürgerbeteiligung zum Masterplan 100 % Klimaschutz hat am 22. Februar 2013 mit der ersten Bürgerkonferenz begonnen. Über 100 Heidelbergerinnen und Heidelberger haben in Arbeitsgruppen bisher entwickelte Maßnahmenvorschläge diskutiert und durch eigene Ideen ergänzt. Die zusammengetragenen Maßnahmen werden in der Bürgerwerkstatt am Freitag, 22. März, weiterentwickelt. Die Ergebnisse aus der Bürgerbeteiligung werden dann bei einer weiteren Bürgerkonferenz am Freitag, 19. April, vorgestellt. Die Vorschläge der Bürgerinnen und Bürger zum Klimaschutz fließen bei der Erstellung des Masterplans ein.

Anmelden und Mitmachen

Mitmachen kann jeder. Interessierte werden gebeten, sich beim Amt für Umweltschutz, Gewerbeaufsicht und Energie anzumelden. Dies ist telefonisch unter 06221 581800 und per E-Mail unter klimasuchtschutz@heidelberg.de möglich.

Mehr Informationen zum Masterplan gibt es unter www.heidelberg.de/Masterplan100. Für alle Veranstaltungen wird eine Kinderbetreuung angeboten, so dass auch Eltern die Möglichkeit haben, ihre Zukunftsvisionen zum Klimaschutz einzubringen.

Masterplan für Heidelberg

Heidelberg beteiligt sich als eine von 19 Modellkommunen bundesweit am Förderprogramm „Masterplan 100 % Klimaschutz“ des Bundesministeriums für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit. Ziel ist die klimaneutrale Kommune: Bis 2050 will Heidelberg die CO2-Emissionen um 95 Prozent reduzieren und den Energiebedarf der Kommune um die Hälfte senken. Dies will die Stadt gemeinsam mit Bürgerinnen und Bürgern sowie zentralen Akteuren der Stadt erreichen.  (kö)